Milchwirtschaft ist wichtiger Wirtschaftsfaktor

LHStv. Scheuch und LR Martinz bei Generalversammlung der Kärntner Milch - die Milchwirtschaft wird mit rund 14 Millionen Euro unterstützt.

"Die Milchwirtschaft ist in Kärnten ein wesentlicher Produktionsbereich und wird von Seiten des Landes mit über 14 Millionen Euro jährlich unterstützt", stellt LR Josef Martinz als zuständiger Referent anlässlich der Generalversammlung der Kärntner Milch heute, Freitag, in Spittal, fest. "Trotz der Schwierigkeiten der Milchwirtschaft in Europa im Vorjahr, ist es uns gelungen, den ländlichen Raum zu stärken und die Konsumenten von der wertvollen Arbeit unserer Landwirte zu überzeugen. Jeder von uns sollte hochwertigen Lebensmitteln von heimischen Anbietern den Vorzug geben", sagte LHStv. Uwe Scheuch.

Milchwirtschaft in Kärnten sichern
Tatsächlich werde mit unterschiedlichen Maßnahmen und Programmen nicht nur der Milchpreis für die produzierenden Betriebe gehalten, sondern damit auch die Milchwirtschaft in Kärnten gesichert. "In diesem dominierenden Betriebszweig hat in den letzten Jahren zwar die Zahl der Lieferanten abgenommen, aber die Milchmenge ist ständig im Steigen begriffen. Das bedeutet, dass in Kärnten eine Spezialisierung stattgefunden hat", so Martinz. Aktueller Erzeugermilchpreis, die die Kärntner Milch ihren Zulieferern zahlt, liegt bei 35,5 Cent brutto. Das sind immerhin 3 Cent über dem Österreich-Schnitt. Die Kärntner Milch hat über das Jahr 2009 den höchsten Auszahlungspreis Österreichweit gewährt. Weiters zahlt die Kärntner Milch auch einen Biozuschlag in Höhe von 7,056 pro Kilogramm.

750.000 Euro für die Verbesserung der Qualität und der Hygiene
Ein wesentlichster Beitrag, die Milchbauern zu unterstützten, ist der Milchhygienebeitrag. Rund 750.000 Euro werden heuer zur Verbesserung der Qualität und der Hygiene von Milch und Milchprodukten ausschließlich aus dem Agrarbudget ausbezahlt. Eine Maßnahme ist der Flächenbeitrag 3 im Rahmen der neuen Förderperiode. 700.000 Euro im Jahr werden zur Verfügung gestellt, damit die Milchwirtschaft auch in den entlegenen Berggebieten weiter betrieben werden kann. Vielfach ist in den Bergregionen der Weg zur Milchsammelstelle nicht nur weit sondern auch mit Mühen verbunden. Im Rahmen der Milchprämie werden in Kärnten im Jahr rund 5,5 Millionen Euro ausbezahlt. Besonders erfreulich sei laut Martinz die Entwicklung am Sektor der gentechnikfreien Milch.

Nur gentechnikfreie Milch
"Es ist gelungen, die Lieferbetriebe der Kärntner Milch auf gänzlich gentechnikfreie Milch umzustellen", berichtet Martinz. 250.000 Euro seien in die Oberkärntner Milchbetriebe geflossen. Aber auch die Kosten für die Überprüfungen werden vom Agrarreferat abgedeckt. Damit stützt das Land Kärnten den Milchpreis mit 12 Cent pro Kilogramm.

177 Mitarbeiter und über 1.500 Zulieferer
"Die Kärntner Milch leistet ebenso einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Das Unternehmen, welches seit 82 Jahren besteht, beschäftigt 177 Mitarbeiter, hat über 1500 Zulieferer und über 2.400 Mitglieder und hat dadurch einen großen Anteil an der Wertschöpfung der Region", so Scheuch. In Kärnten produzieren 3.260 Betriebe Milch im Ausmaß von insgesamt über 168.000 Tonnen. Es gibt 33.666 Milchkühe, wobei über 22.000 unter die Milchleistungskontrolle fallen. Die jährliche Durchschnittsleistung betrug im Jahr 2006 rund 7.000 Kilogramm Milch.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.