Fünfte Mobilfunkgeneration
Premiere: erste 5G-Übertragung eines 360-Grad-Videos

- Der Lakeside-Park in Klagenfurt
- Foto: Babeg
- hochgeladen von Christian Lehner
In Klagenfurt wurde das erste 360-Grad-Video über die neue Mobilfunkgeneration 5G übertragen.
KLAGENFURT. Erst im Oktober wurde unter der Führung der Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft (Babeg) und im Auftrag von Land und Bund der „5G Playground Carinthia“ eröffnet. Es handelt sich dabei um ein österreichweites Testlabor rund um die fünfte Mobilfunkgeneration, also für die Erforschung und Entwicklung von 5G-spezifischen Anwendungen, Services, Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen. Der 5G-Playground als erste Serviceeinrichtung Österreichs steht jedem zur Verfügung, der unter optimalen Bedingungen seine Produkte und Anwendungen testen möchte.
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und das Land Kärnten finanzieren dieses Forschungslabor. A1-Telekom-Austria stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung.
Seit Dezember später steht der Forschungseinrichtung neben dem bestehenden 5G-Campus-Netz auch eine Edge-Cloud von A1 zur Verfügung. Kurz vor Weihnachten nutzte eine Forschungsgruppe der Universität Klagenfurt diese neue Technologie für eine Premiere: die erste Übertragung eines 360-Grad-Videos über 5G.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.