Na bravo, Dr. Sommer!

- Covergirl Freya Wippich
- hochgeladen von Vanessa Pichler
„Dr. Sommer“ Martin Goldstein hält in Kärnten Sprechstunde, plus: Kärntner im Kultmagazin BRAVO.
"Ich bin überhaupt nicht aufgeklärt worden, ich bin abgeklärt worden. Ich hab nur Warnungen und Drohungen gehört, alles Körperliche gab’s eigentlich nicht, Berühren und Lust schon gar nicht“, erklärte der Arzt, Psychotherapeut und evangelische Religionspädagoge Martin Goldstein alias „Dr. Sommer“ im WOCHE-Interview anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung „55 Jahre BRAVO“ im Landesmuseum in Klagenfurt. Vor dem Ende der Ausstellung (5. Juni) kommt „Dr. Sommer“ erneut nach Kärnten. Außerdem erinnert sich Kärntens international erfolgreiche „Bluesbrekaers“ an ihre legendäre Chinatournee 1989.
Das Geheimnis des Erfolges seiner Rubrik in „Bravo“ sei, so Goldstein, eigentlich recht einfach: „Darin, dass jemand vorurteilsfrei zuhört – oder wie in unserem Fall liest –, liegt schon der erste Schritt zur Lösung.“
On the Cover of the BRAVO
Kärntner waren in den mehr als 55 Jahren „Bravo“ eher selten zu sehen, mit drei Ausnahmen: Udo Jürgens sowie Freya und Bernd Wippich. Freya schaffte es sogar aufs Titelblatt des Kultmagazins, Bernd – mit seiner legendären Band „Randy Pie“ (Welthit „Highway Driver“) „nur“ aufs Backcover.
Freya ist Klagenfurterin und zog mit 19 Jahren nach Bremen (wo sie Bernd kennen lernte), später nach München, und sang für so gut wie alle Größen der deutschen Musikszene, von James Last bis „Baccara“, von Lindenberg bis Westernhagen.
Heute leben die Wippichs (Freya, 58, Bernd 61) in Klagenfurt. Der Musik sind beide treu geblieben: Freya mit dem Damentrio „The Ladies“, Bernd als Songschreiber, Sänger, Produzent und Gitarrist (u.a. Akustik-Duo „W2“ und „CHL+Band“).
Das BRAVO (Dr.) Sommer-Fest:
am 21. Mai, Landesmuseum Klagenfurt. Sonderführungen mit „Dr. Sommer“ um 11, 13, 15 Uhr; Rock’n’Roll & Elvis-Show um 15 Uhr; BRAVO-Quiz (Hauptpreis: ein E-Scooter) um 17 Uhr, und Bluesbreakers live um 18 Uhr.
Details: www.landesmuseum.ktn.gv.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.