Kinderbetreuung
20 Jahre Krabbelstube der Volkshilfe Klosterneuburg

- 20 Jahre Krabbelstube: Bez. Vors. Karl Hava, Brigitte Radl, Str. a.D. Erna Blasel, Präs. Prof. Ewald Sacher, LA Str. Christoph Kaufmann, BgmStr. Schmuckenschlager, STr. Maria Theresia Eder, Kinderhausleiterin Gabi Aust, Str. Holger Herbrüggen, Carola Grill-Haderer, Str. Stefan Mann
- Foto: Volkshilfe
- hochgeladen von Angelika Grabler
Am 27.11.2019 feierte die Volkshilfe Klosterneuburg das 20jährige Bestandsjubiläum der Krabbelstube.
KLOSTERNEUBURG. Nach damals zähem Ringen im Gemeinderat konnte 1989 die Initiative der SPÖ-Stadträtin Erna Blasel endlich umgesetzt werde: mit Fördermitteln der Stadtgemeinde Klosterneuburg, des Landes NÖ und aus Eigenmitteln der Volkshilfe NÖ gründete die Volkshilfe die Krabbelstube Klosterneuburg.
Anhaltender Erfolg
Die Krabbelstube war die erste derartige Einrichtung in Klosterneuburg. "Die Notwendigkeit einer solchen Betreuungsmöglichkeit wurde von der SPÖ damals richtig erkannt und gibt berufstätigen Eltern und alleinerziehenden Müttern die Möglichkeit ihren Berufen nachzugehen und die Kindern in eine professionelle Betreuungseinrichtung zu geben," resümmiert Volkshilfe Klosterneuburg Vorsitzender Karl Hava.
Die Volkshilfe betreut mit einem äußerst engagiertem Team unter der Leitung von Frau Gabriele Aust, 20 Kleinkinder. Der Bedarf an solchen Kleinkinderbetreuungseinrichtungen ist stetig steigend, das zeigen ständig steigende Wartelisten.
Mittlerweile gibt es noch zwei Mitbewerber in Klosterneuburg.
Jubiläumsfeier
Zur 20-Jahr-Feier konnte Bezirskvorsitzender, StR. a.D. Karl Hava an diesem Festtag Eltern, Kinder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Präsident der der Volkshilfe Österreich, Ewald Sacher, hielt eine kleine Festrede, bedankte sich bei allen Mithelfern, sowohl ehrenamtlichen als auch angestellten Mitarbeitern und bei der Stadtgemeinde für die Unterstützung.
Anschließend wurde zu einem kleinen Buffet eingeladen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.