Forschung
Hunde erschnüffeln Ameisen am IST Austria

Artenspürhunde bei der Arbeit | Foto: IST Austria

MARIA GUGGING (pa). Spürhunde arbeiten bereits in unzähligen Gebieten im Dienste des Menschen. Dass Spürhunde auch zum Aufspüren von bestimmten Tieren und Pflanzen im Zuge des Naturschutzes und der Forschung erfolgreich eingesetzt werden können, ist noch wenig bekannt. Um herauszufinden, ob Hunde auch invasive Ameisenarten erschnüffeln können, besuchte in den letzten Wochen eine Artenspürhundestaffel aus der Schweiz das IST Austria. Am Campus in Klosterneuburg wurden die drei Hunde Nala, Mia und Django darauf trainiert, eine spezielle, invasive Ameisenart zu erschnüffeln und ihren Trainerinnen das Auffinden dieser Ameisen anzuzeigen. Die invasive Gartenameise (Lasius neglectus) breitet sich seit circa zwei Jahrzehnten in Europa aus, wird aber häufig mit der einheimischen schwarzen Gartenameise (Lasius niger) verwechselt. Die beiden Ameisen sehen sich sehr ähnlich, aber sie riechen anders. Diesen Umstand können die Artenspürhunde ausnützen, um die beiden Ameisenarten rasch unterscheiden zu können.

Heimische Ameisen haben sonst keine Chance

„Wir brauchen alternative Möglichkeiten zur Erkennung invasiver Ameisenarten, damit wir neue Einschleppungen früh erkennen oder ganz vermeiden können. Haben sich die Ameisen erst mal angesiedelt, vertreiben sie schnell andere Arten und reduzieren die Artenvielfalt. Mit herkömmlichen Mitteln sind sie dann auch kaum mehr zu vertreiben.“ erklärt Sylvia Cremer, Professorin am IST Austria, die sich auf die Erforschung sozialer Insekten wie Ameisen spezialisiert hat. Um solche Alternativen zu finden, unterstützte sie gerne das Artenspürhund-Projekt der Schweizer Biologinnen mit ihrer Artenkenntnis. Diese ziehen nun nach drei anstrengenden Trainingswochen ein erstes Fazit: „Intensive Trainingstage liegen hinter uns. Die Hunde haben super mitgemacht und wir sind stolz auf ihre Leistungen. Es galt, verschiedene Trainingsansätze und Geruchspräsentationsmöglichkeiten auszuprobieren. Dabei war die Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen der Forschungsgruppe rund um Professorin Sylvia Cremer vom IST Austria von großer Bedeutung und klappte bestens. Beim Training von Hunden muss man flexibel auf die Eigenheiten und Lernstrategien der Individuen eingehen. Einige Trainingsschritte wurden schneller begriffen als erwartet, andere haben dafür mehr Zeit in Anspruch genommen. Die invasive Ameisenart konnte zum Schluss zuverlässig erschnüffelt werden, jedoch reichte die Zeit leider nicht mehr, um eine systematische Unterscheidung von L. negelctus und L. niger anzutrainieren. Erste Versuche haben jedoch vielversprechende Resultate hervorgebracht.”

Blattläuse-Züchter

Warum sind invasive Ameisen ein Problem? Diese Frage beantwortet Ameisenforscherin Sylvia Cremer: „Eingeschleppte Ameisen bilden im Gegensatz zu den einheimischen Arten riesige Superkolonien, bei denen die Tiere aller Nachbarnester miteinander kooperieren. Dadurch nutzen sie den Lebensraum viel effizienter als die einheimischen Arten und verdrängen nicht nur andere Ameisen, sondern auch viele andere Insektenarten. Die Biodiversität schrumpft also enorm! Verbreitet werden die Ameisen vor allem durch Bautätigkeit und Bepflanzungen, da sie in der Erde ihre Nester haben. Somit leben die invasiven Ameisen immer in der Nähe der Menschen, und treten in Massen in Gärten und Parks, in der Nähe und z.T. auch in Häusern auf - also nicht gerade attraktiv für ein gemütliches Picknick im Garten. Außerdem züchten sie Blattläuse und können somit Pflanzen schaden. Es ist daher wichtig, Ameiseninvasionen im Frühstadium zu erkennen und sie gleichzeitig von den normalen Gartenameisen zu unterscheiden.“ Bei dieser Unterscheidung sollen die Hunde zukünftig helfen können!

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.