Mobil in Klosterneuburg
Ortsdurchfahrt Weidling: Straßenarbeiten abgeschlossen

- Michael Reither (Straßenmeisterei Tulln), Bernhard Klammer (Stadtgemeinde Klosterneuburg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Peter Neubauer (Baudirektor Stadtgemeinde Klosterneuburg), Landesrat Ludwig Schleritzko, Martin Trat (Ortsvorsteher von Weidling), Roland Honeder (Vizebgm. von Klosterneuburg), Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Josef Hagl (Straßenmeisterei Tulln).
- Foto: Land NÖ/Straßenbau
- hochgeladen von Angelika Grabler
WEIDLING (pa). Die Ortsdurchfahrt von Weidling im Zuge der Landesstraße L 116 wurde auf eine Länge von rund 180 m verkehrssicherer ausgebaut und neugestaltet.
Landesrat Ludwig Schleritzko nimmt am 8. November 2019 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Arbeiten an der Landesstraße L 116 in Weidling vor.
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in Weidling ist ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.“
Ausgangssituation:
Im Bereich zwischen dem Gasthaus Trat bzw. der Metzgerbrücke und dem Hofer Markt gab es für FußgängerInnen bis dato keine verkehrssicheren Querungshilfen und keine entsprechend breite Gehsteige.
Außerdem wies die bituminöse Deckschichte der Landesstraße L 116 Frostschäden, Verdrückungen und Risse auf.
Aus diesem Grund haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Klosterneuburg dazu entschlossen, die Ortsdurchfahrt von Weidling im Zuge der Landesstraße L 116 in diesem Bereich auf eine Gesamtlänge von rund 180 m neu zu gestalten.
Neue Fahrbahnteiler
Nach Herstellung eines Fahrbahnteilers als Querungshilfe für FußgängerInnen und eines Fahrbahnteilers zur Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich der Linksabbiegespur zum Hofer Markt wurde an der Landesstraße L 116 auf einer Gesamtlänge von rund 180 m eine neue bituminöse Deckschichte eingebaut.
Die Fahrbahn der Landesstraße L 116 wurde entsprechend dem heutigen Verkehrsstandard und örtlichen Verhältnissen mit einer Breite von im Mittel 7,0 m ausgeführt.
Für die schwächeren VerkehrsteilnehmerInnen wurde ein entsprechend breiter Gehsteig auf der Südseite der Landesstraße L 116 neu errichtet.
Weiters wurden für den ruhenden Verkehr Abstellflächen wiedererrichtet.
Für ein harmonisches Ortsbild wurde auch auf die Grünraumgestaltungen wert gelegt.
Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Tulln in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region unter halbseitiger Verkehrsführung durchgeführt.
Die Fertigstellung erfolgte im Oktober 2019.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 65.000,-, wobei rund € 40.000,- auf das Land NÖ und rund € 25.000,- auf die Stadtgemeinde Klosterneuburg entfallen.
Der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Klosterneuburg bedanken sich bei den AnrainerInnen und den VerkehrsteilnehmerInnen für ihr Verständnis während der Bauarbeiten.
Zahlen Fakten Daten:
Gesamtlänge 180 m
Fahrbahnbreite 7,0 m
Gehsteig 130 m²
Abstellflächen 60 m²
Grünflächen 60 m²
Bauzeit rund 2 Monate
Kosten € 65.000,-
Land NÖ: € 40.000,-
Stadtgemeinde Klosterneuburg : € 25.000,-
Bau Straßenmeisterei Tulln mit Bau- und Lieferfirmen der Region
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.