Fahrbahnteiler

Beiträge zum Thema Fahrbahnteiler

Landwirte in Marchtrenk sehen sich durch die Straßenplanung in der Stadtgemeinde vernachlässigt. Sie sehen große Hürden für ihre schweren Maschinen. | Foto: Wetzlmair
3

Bessere Straßenplanung gefordert
Landwirte in Marchtrenk laufen Sturm

Landwirte in Marchtrenk kämpfen laut eigenen Aussagen mit Verkehrsproblemen, denn: Verkehrsteiler und andere Straßenelemente behindern große Landwirtschaftsmaschinen. Die örtliche ÖVP will nun mit einer Resolution im Gemeinderat eine Verbesserung erzielen. MARCHTRENK. Laut hiesiger ÖPV stehen landwirtschaftliche Betriebe in Marchtrenk zunehmend unter Druck. "Besonders die Infrastrukturprobleme sorgen für Frust", so ÖVP-Fraktionschefin Stella Wetzlmair. Laut ihr erschweren unnötige Umwege, enge...

Die Person eines PKW fuhr auf einen Fahrbahnteiler auf. | Foto: Helmut Stamberg
6

Unfall bei Krems
Auto wurde spektakulär in die Luft geschleudert

Ein PKW-Unfall ereignete sich am Samstag, 21. Dezember gegen 01:15 Uhr auf der B37 bei der Ausfahrt Krems Mitte. Die Person eines PKW fuhr auf einen Fahrbahnteiler auf, wodurch das Fahrzeug in die Luft geschleudert wurde und schließlich in Seitenlage zwischen den Leitschienen zum Stillstand kam. KREMS. Die Feuerwehren Krems und Gneixendorf wurden umgehend alarmiert, da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein könnten. Entwarnung - keine...

  • Krems
  • Alexandra Goll
Am Dienstag in der Früh kam es im Baustellenbereich der A 12 bei Wörgl zu einem Verkehrsunfall.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Baustellenbereich
Zwei Lkw touchierten Fahrbahnteiler auf A12 bei Wörgl

Verkehrsunfall mit Sachschaden im Baustellenbereich der A12 bei Wörgl: Sperre bei Ausfahrt Wörgl-West. WÖRGL. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2024 ereignete sich auf der A12 Inntalautobahn, im Baustellenbereich bei Wörgl in Fahrtrichtung Westen, ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Gegen 05:25 Uhr fuhr ein 55-jähriger Italiener mit seinem Lkw samt Anhänger auf dem ersten Fahrstreifen von Kufstein in Richtung Innsbruck, als ein vor ihm fahrender Lkw-Fahrer den Fahrbahnteiler...

Aus noch ungeklärten Gründen krachte ein Peugeot am Autobahnknoten Voralpenkreuz bei Stattledt genau in den Fahrbahnteiler. Der Lenker musste aus dem Fahrzeug geschnitten werden. | Foto: laumat.at
19

Lebend aus Wrack gezogen
Peugeot kracht auf Autobahn in Sattledt in Leitplanke

Komplett zerstört wurde ein Peugeot 3008, als er von der A1 Westautobahn bei Stattledt auf die A8 Innkreisautobahn wechselte. Der SUV krachte in den Fahrbahnteiler. Die Feuerwehr musste mit Hydraulik-Schneider arbeiten, um die verletzte Person aus dem Pkw zu retten. SATTLEDT. Am Montagvormittag, 12. August, musste die Feuerwehr zur Personenrettung zum Autobahnknoten Voralpenkreuz in Sattledt ausrücken. Dort fanden die Rettungskräfte einen komplett zerstörten, roten Peugeot 3008. Der SUV knallte...

Bürgermeister Andreas Derntl und Bauamtsleiter Manuel Schwab sehen viel Potential in der kommenden Kreuzungslösung. | Foto: Gemeinde St. Georgen / Ruhsam
8

Neugestaltung Sparkassenkreuzung
"Setzen beste realisierbare Kreuzungslösung um!"

Hohes Interesse, aber auch manche Spekulation und Kritik zog der Abriss des vorderen Teils des Bäckerhauses zugunsten des Umbaus der St. Georgener Sparkassenkreuzung im späten Frühjahr nach sich. Ist dieser Verkehrsbrennpunkt doch weit über den Ort hinaus relevant. Wie es hier bald aussieht, erklären Bürgermeister Andreas Derntl und Bauamtsleiter Manuel Schwab. ST.GEORGEN/GUSEN. Mit ungewohnt breitem Blick Richtung Marktplatz präsentiert sich derzeit  - und auch künftig - das Areal der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Wolfgang Veleta, Vorsitzender der Bezirksverkehrskommission, zeigt die neuen Fahrbahnteiler. | Foto: BV17
2

Güpferlingstraße
Fahrbahnteiler soll Hernalser Verkehr beruhigen

Bei der Straßenbahnstation Dornbach bei der Güpferlingstraße ließ der Bezirk Hernals kleine Fahrbahnteiler aufstellen. WIEN/HERNALS. Das erste Fazit der Verkehrsmaßnahme Fahrbahnteiler bei der Güpferlingstraße fällt positiv aus. "Die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger, die den Schutzweg queren, konnte deutlich erhöht werden", so SPÖ-Bezirksrat Wolfgang Veleta, Vorsitzender der Bezirksverkehrskommission. Kein ÜberholenEr hat sich von der Maßnahme persönlich ein Bild gemacht: "Fahrzeuge,...

Anton Fischer macht auf die Situation an der L 1055 aufmerksam. | Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort
„Muss immer erst etwas passieren?“

Anton Fischer klagt über eine „Rennstrecke“ im Ortsgebiet, zwischen Burgkirchen und Forstern. Der Anrainer hofft auf verkehrssichernde Maßnahmen. BURGKIRCHEN (ebba). Schon seit geraumer Zeit ziert Anton Fischers Garten eine „dezente“ Hinweistafel zu der unerträglichen Situation an der L 1055 Hartforst Landesstraße in Burgkirchen. Von der Straße aus gut zu lesen, steht darauf: „L 1055 – Burgkirchner Rennstrecke und Transitstrecke“. Der Anrainer beobachtet es jeden Tag, wie Pkw und Lkw viel zu...

Unfall auf der A 12: Der 69-Jährige dürfte mit dem PKW wegen Unachtsamkeit gegen den "Fahrbahnteiler" bei Ebbs gefahren sein.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Unfall auf A 12
PKW-Lenker (69) kracht bei Ebbs gegen Keil

Mann fährt auf der A12 im Gemeindegebiet von Ebbs gegen "Fahrbahnteiler" – verletzt.  EBBS. Ein 69-Jähriger war am Freitag, den 11. November mit dem Auto und einem Anhänger auf der A12 Inntalautobahn unterwegs. Der Mann fuhr gegen 11:00 Uhr in Fahrtrichtung Westen und kollidierte bei Ebbs frontal mit dem dortigen „Protecwand-Keil“, welcher für die Fahrbahnteilung eingerichtet ist. Der Unfall dürfte sich wahrscheinlich wegen Unachtsamkeit zugetragen haben.  Mann ins BKH eingeliefert Der...

Lokalaugenschein an der Baustelle B54 in Warth. | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Bauarbeiten an der B54
Ortsdurchfahrt durch Warth um 500.000 Euro

Die Ortsdurchfahrt Warth wird saniert. Gut 290.000 Euro davon gehen auf die Kappe der Marktgemeinde Warth. WARTH. Zahlreiche Risse, Spurrinnen und Fahrbahnschäden prägen die B54 bei Warth. Kurz gesagt: die Fahrbahn entsprich nicht mehr den modernen Anforderungen für einen sicheren Straßenverkehr. Die überbreite Fahrbahn wird auf 6,5 m reduziert. Das schafft Platz für Gestaltungsmöglichkeiten im Straßentraum. Fahrbahnteiler und Grüninseln werden die Fahrstreifen verschwenken und so das...

Der Kreuzungsbereich Harbachsiedlung in der Leonfeldner Straße wird umgebaut. | Foto: Baumgartner/BRS (Symbolbild)

Leonfeldner Straße
Mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger

In der Leonfeldner Straße sind Umbauarbeiten geplant. Die Verbreiterung eines Fahrbahnteilers im Bereich Harbachsiedlung soll für mehr Sicherheit sorgen.  LINZ. Der Umbau auf der Leonfelnder Straße im Kreuzungsbereich Harbachsiedlung soll mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger garantieren. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Linzer Stadtsenates beschlossen. Mit dem Ausbau des bestehenden Fahrbahnteilers verspreche man sich mehr Platz. Dieser soll um 0,7 Meter verbreitert werden und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gilbert Schulmeister (Leiter der Straßenmeisterei Zwettl), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LAbg. Franz Mold (Bgm. von Zwettl), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Martin Koppensteiner (Straßenmeisterei Zwettl) - v.l. | Foto: NÖ Landesregierung

Weitraer Straße: "Querungsmöglichkeit" statt Zebrastreifen

ZWETTL. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 3. November 2021 die Fertigstellung der Bauarbeiten für den Fahrbahnteiler an der Landesstraße L 71 (Weitraer Straße) in Zwettl vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: "Mit dem Fahrbahnteiler an der Landesstraße L 71 (Weitraer Straße) hier am westlichen Ortsbeginn von Zwettl, wurde eine Maßnahme umgesetzt, wo für alle Verkehrsteilnehmer die Sicherheit erhöht wurde." Um eine Geschwindigkeitsreduzierung in diesem Bereich und eine sichere...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Michael Reither (Straßenmeisterei Tulln), Bernhard Klammer (Stadtgemeinde Klosterneuburg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Peter Neubauer (Baudirektor Stadtgemeinde Klosterneuburg), Landesrat Ludwig Schleritzko, Martin Trat (Ortsvorsteher von Weidling), Roland Honeder (Vizebgm. von Klosterneuburg), Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Josef Hagl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ/Straßenbau

Mobil in Klosterneuburg
Ortsdurchfahrt Weidling: Straßenarbeiten abgeschlossen

WEIDLING (pa). Die Ortsdurchfahrt von Weidling im Zuge der Landesstraße L 116 wurde auf eine Länge von rund 180 m verkehrssicherer ausgebaut und neugestaltet. Landesrat Ludwig Schleritzko nimmt am 8. November 2019 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Arbeiten an der Landesstraße L 116 in Weidling vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den...

Das Foto zeigt den Geh- und Radweg beim stark befahrenen Kreisverkehr vom Ortschaftsweg Wolfsbach aus. | Foto: Wolfgang Reisinger

Kreisverkehr
Fahrbahnteiler helfen querenden Radfahrern

FELDKIRCHEN (reis). Mit der nachjustierten Beleuchtung und dem kürzlich fertiggestellten Geh- und Radweg ist der Kreisverkehr Mühllackner Kreuzung ungefähr acht Monate nach Verkehrsfreigabe endgültig fertig ausgebaut. Der rund 230 Meter lange Geh- und Radweg ermöglicht Radfahrern und Fußgängern ein sichereres Queren der Aschacher Straße (B131) und der Mühllackner Straße (B132) mit Hilfe von zwei Fahrbahnteilern. Besonders profitieren davon Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad nach...

Foto: Gemeinde Gablitz

Frühlingsoutfit für Fahrbahn
Gablitzer Straßenteiler in neuer Farbe

GABLITZ (pa). Der Frühling bringt auch in das Gablitzer Straßenbild mehr Farbe.  Bgm. Michael Cech: „Der graue Kiesel in den Verkehrsinseln bei den Ortseinfahrten waren mir schon lange ein Dorn im Auge. Wir haben auch mit Bepflanzungen in den letzten Jahren einiges probiert. Mussten aber, wie viele andere Gemeinden auch feststellen, dass eine mehrjährige Bepflanzung durch die hohe Belastung durch Schneeräumung und Salzstreuung nicht möglich ist. Deshalb haben wir die Blumenbeete auf einjährige...

An der Ortseinfahrt Breitensee soll ein Fahrbahnteiler die aus Richtung Gmünd kommenden Autos entschleunigen.

Stadt Gmünd bremst Temposünder aus

Entschleunigungsmaßnahme und weitere Projekte beschlossen GMÜND. Mit der Schaffung eines neuen Fahrbahnteilers will die Stadtgemeinde Gmünd Temposünder zum Abbremsen zwingen. Denn auf der L62, im Bereich der Ortseinfahrt Breitensee, sind massive Geschwindigkeitsüberschreitungen keine Seltenheit. "Durch die Errichtung des Fahrbahnteilers wird ein Beitrag zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr erwartet", führt VP-Infrastruktur-Stadtrat Martin Preis aus. Die Kostenschätzung beläuft sich...

Foto: Rotes Kreuz

Lenker kracht auf der Westautobahn gegen Fahrbahnteiler

Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse hat der Autofahrer aus Rumänien am 21. Jänner 2018 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. BEZIRK WELS-LAND. Wie die Polizei mitteilt, war der 36-jährige, rumänische Staatsbürger am 21. Jänner 2018 um 4:55 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich weiters sein 61-jähriger Vater und seine 58-jährige Mutter. Auf Höhe des Voralpenkreuzes kam der Lenker aufgrund der winterlichen...

Äußerst rabiat soll sich der Unfall-Lenker gegenüber den aufnahmenden Beamten verhalten haben, darum wurde er mit Körperkraft fixiert und festgenommen. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Rabiat: Polizei musste Unfall-Lenker festnehmen

SÖLL (nos). Aus Richtung St. Johann kommend fuhr am Freitagabend, dem 19. Jänner gegen 21.30 Uhr, der Lenker (63) eines Pkw mit deutschem Kennzeichen im Bereich der „Eibergkreuzung“ auf den Fahrbahnteiler mit ansteigender Leitschiene auf. Das Fahrzeug dürfte abgehoben haben und mehrere Meter später wieder auf der Leitschiene aufgeschlagen sein, anschließend wurde der Pkw auf die Fahrbahn geschleudert. Der Lenker, der dabei offenbar unverletzt geblieben ist, verhielt sich während der...

Lange wurde über die versperrte Privatstraße, die in die B131 mündet, diskutiert. | Foto: Wolfgang Reisinger

Privatstraße ist wieder offen für Radfahrer und Fußgänger

Happy End nach mehr als eineinhalb Jahren in der Causa abgesperrte Privatstraße des Landes in Bergheim: Die Gitter kommen weg. FELDKIRCHEN (reis). Die lange Zeit abgesperrte Privatstraße, welche von der Aschacher Straße (B131) zum Schloss Bergheim führt, darf von Fußgängern und Radfahrern wieder benützt werden. Nun werden Schranken so versetzt angeordnet, dass nur die Berechtigten „durchschlüpfen“ können. Die Bezirkshauptmannschaft hatte die Einfahrt versperren lassen, weil es sich um eine...

Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Gemeinderat und Ortsvorsteher Martin Mühlbacher, Gerhard Fleischmann, Jürgen Traxler, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender  Gemeinderat Karl Heiß; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Investition in die Sicherheit am Schulweg

Neuer Fahrbahnteiler in Ollern. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In einem gemeinsamen Gespräch von Bürgermeisterin Josefa Geiger und Vertretern der Straßenbauabteilung des Landes NÖ wurden zahlreiche Projekte für die Sicherheit der Kinder am Schulweg und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit besprochen. Ein besprochenes Projekt wird derzeit bereits umgesetzt: Durch die Unterstützung des Landes Niederösterreich werden die Nebenflächen bei der Ausfahrt in die Hakenstraße in Ollern neue...

Die Weidlingbachstraße soll mit einem Fahrbahnteiler entschärft werden, erklärt Bürgermeister Johann Novomestsky.
4

Immer weniger Verkehrstote: Wo dennoch Vorsicht geboten ist

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten in NÖ halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. REGION PURKERSDORF. Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben 2016 im niederösterreichischen Straßenverkehr, im Bezirk Wien-Umgebung waren es 5. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich in der Region Purkersdorf umgesehen, welche...

Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Ottensheimer Alkolenker verursachte Auffahrunfall in Puchenau

PUCHENAU. Ein 27-jähriger alkoholisierter Autolenker dürfte kurz eingenickt sein und verursachte somit einen Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Der Ottensheimer war am 6. Dezember gegen 21.30 Uhr auf der Rohrbacher Bundesstraße in Richtung Puchenau unterwegs. Nach eigenen Angaben sei der 27-Jährige unmittelbar vor der Anschlussmauer in Puchenau nach einer Linkskurve kurz eingeschlafen und auf den Fahrbahnteiler geraten. Er krachte gegen Verkehrszeichen, einen Straßenbeleuchtungsmasten und einen...

Betrunkener Lkw-Lenker krachte auf der A1 gegen Fahrbahnteiler

THALGAU (buk). Die Kontrolle über seinen Lkw hat ein betrunkener 36-jähriger Ukrainer auf der Westautobahn bei Thalgau verloren. Das Fahrzeug krachte gegen den betonierten Fahrbahnteiler und stürzte um. Ein Alkoholtest ergab laut Polizei einen Wert von 1,64 Promille. Dem Ukrainer wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Er blieb bei dem Vorfall unverletzt. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten mussten zwei Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt werden, was umfangreiche Staus...

B131 war wieder eine "Kampfzone"

FELDKIRCHEN (reis). In der Gemeinderatssitzung stellte die FP den Antrag, dass der Fahrbahnteiler mit Linksabbiegespur an der B131 in Bergheim rasch umgesetzt werden solle. Zu den Gesamtkosten von 631.000 Euro müsse die Gemeinde einen Beitrag von 222.000 Euro leisten. Einen Gegenvorschlag präsentierte die SP: Es solle keine Einzelaktion durchgeführt, sondern ein Gesamtkonzept für die Beseitigung von Gefahrenstellen auf der B131 erstellt werden. In Frage gestellt wurde auch, ob die Planung des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.