Rennstrecke

Beiträge zum Thema Rennstrecke

B 119  | Foto: Zinterhof
5

Todesstrecke B 119
Mitten auf der Fahrbahn

GREIN, DIMBACH, ST. GEORGEN AM WALDE, BAD KREUZEN, PABNEUKIRCHEN. Die meisten fahren normal. Die "Ausnahmen" werfen ein schlechtes Bild auf...  Die B 119 steht wieder im Mittelpunkt. Jetzt bei Schönwetter.  Mitten auf der Fahrbahn (Bilder) .... https://www.meinbezirk.at/amstetten/c-lokales/17-jaehriger-amstettner-stirbt-auf-b119_a4763639   Die meisten fahren normal. Die "Ausnahmen" werfen ein schlechtes Bild auf...B 119. Mitten auf der Fahrbahn.... Die meisten fahren normal. Die "Ausnahmen"...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
(v.l.) Mechaniker Viktor Nagy aus Ungarn mit Max Eigl.  | Foto: Patricia Eigl
6

Volle Fahrt voraus!
Salzburger Max Eigl auf Überholspur im Kart

Was im Oktober 2013 auf der "Erste Kartbahn" in Wels begann entwickelte sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte im Kartsport: 2015 bekam Max Eigl sein erstes, eigenes Kart, 10 Jahre später fuhr er im berühmten "Cremona-Wochenende" von 30. Mai bis 1. Juni diesen Jahres drei Rennsiege ein. "2025 soll mein Jahr werden. Wir haben vor, Punkte zu bekommen und die Erfolgsserie fortzuführen", erzählt der 23-jährige Motorsportler.  Von Beginn an vielversprechend2015 bekam Eigl sein erstes, eigenes Kart...

Der gigantische "Goodyear-Zeppelin" aus Friedrichshafen. | Foto:  Franz Geisler
36

Luftschiff aus Friedrichshafen
Zeppelin über Hausruckviertel gesichtet

75 Meter lang und 7.200 Kilogramm schwer ist das "Goodyear"-Zeppelin von der Deutschen Zeppelin-Reederei GmbH in Friedrichshafen, das heute über dem Bezirk Grieskirchen zu sehen war. WELS, BEZIRK GRIESKIRCHEN, HAUSRUCKVIERTEL. "Der Zeppelin ist in Friedrichshafen gestartet, ist zu uns geflogen, dann über Slowenien nach Imola, dort haben sie Rundflüge über der Rennstrecke gemacht. Auf dem Rückweg sind sie wieder bei uns gelandet", weiß Franz Geisler vom Fliegerclub "Weiße Möwe Wels". Er...

Ernest Krispel junior konnte gleich mit tollen Ergebnissen sein Können unter Beweis stellen. | Foto: Privat
3

Ernest Krispel junior
Toller Saisonstart bei Enduro-Staatsmeisterschaft

Ernest Krispel junior überzeugte mit Platz eins und drei in Möderbrugg. VÖLKERMARKT, MÖDERBRUGG. Über 400 Fahrer haben am 5. und 6. April in verschiedenen Altersklassen bei den ersten beiden Auftaktrennen der österreichischen Enduro-Staatsmeisterschaft und der Enduro Trophy 2025, die insgesamt acht Meisterschaftsläufe umfasst, teilgenommen. Die Rennstrecke, die sich über vier Berge und Täler erstreckt und eine Länge von rund 16 Kilometern umfasst, stellte dabei alle Teilnehmenden mit ihren...

Luis Fanninger war im Februar bei einem Rennen auf Platz 2, zwei Rennen konnte er seitdem gewinnen (Archivbild Februar 2025). | Foto: EXPA/Stefan Adelsberger
4

Ski-Schülermeisterschaft
Super-G in Hochkrimml: Lungauer knapp an Top-Plätzen vorbei

Am 12. März 2025 fand in Hochkrimml die Österreichische Schülermeisterschaft im Super-G statt. Die Lungauer Rennläufer Luis Fanninger und Johannes Schlick konnten sich gut behaupten, verpassten jedoch die absoluten Spitzenplatzierungen. KRIMML; LUNGAU. Hochkrimml war am 12. März 2025 Austragungsort der Österreichischen Schülermeisterschaft im Super-G. Auf der Rennstrecke "Duxer 6er Bubble" fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ideale Bedingungen vor. Die Lungauer Nachwuchsrennfahrer Luis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Teilnehmen können alle volljährigen Sportler, die sich der Challenge stellen wollen. | Foto: TVB Stubai/Apsolut
3

Neustift
„Wilde Grube Ride“ wird härtester Riesentorlauf der Welt!

Neues, spektakuläres Skisport-Event am Stubaier Gletscher feiert am 5. April Premiere. NEUSTIFT. Mit zehn Kilometern, einer Höhendifferenz von 1.450 Metern und 200 Toren soll der neue "Wilde Grube Ride" der härteste Riesentorlauf der Welt werden. Gestartet wird auf 3.210 Metern Seehöhe bzw. an der Bergstation des Wildspitzlifts. Herzstück der Rennstrecke ins Tal ist die "Wilde Grube"-Abfahrt, die besondere technische Fähigkeiten, Konzentration und Kraft verlangt. Das Ziel des Wilde Grube Ride...

1. Rupert Hollaus Motorrad Grand Prix
Es geht um den „GROSSEN PREIS von TRAISEN“

30 Starter aus Traisen und der Umgebung fahren am 7. Dezember 2024 ein historisches Rennen. Ab 13.30 Uhr stehen dabei die Trainings- und ab 16 Uhr die Qualifikationsläufe auf dem Programm. TRAISEN. Dies alles, um für das Rennen, mit Beginn um 19 Uhr, eine herausragende Startposition zu haben. Denn ab diesem Zeitpunkt trennt sich die Spreu vom Weizen, wird um Zehntel- und Hundertstelsekunden gerungen und um den Siegespokal beim 1. Rupert Hollaus-Grand Prix, den Großen Preis von Traisen,...

Evita Stadler und Franz Altmann sind wieder auf Kurs. | Foto: Gabi Altmann
24

Formelfahren
Team Stadler/Altmann endlich wieder auf der Rennstrecke

Team Stadler/Altmann starteten ins erste Rennwochenende der Saison OLLERN/BRÜNN. Das lange Warten hatte dieses Wochenende für Evita Stadler und Franz Altmann ein Ende. Endlich war es soweit und sie starteten in ihr 1. Rennwochenende der Saison. Gefahren wurde wieder auf ihrer Lieblingsstrecke in Brünn. Sie fahren in diesem Jahr gemeinsam mit einem Fahrzeug beim Histo Cup. Zwei Tage, zwei Fahrer, ein Auto Mit dem Formel Ford 2000 ging am Samstag Franz Altmann und Sonntag Evita Stadler in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Foto: Gde. Fischamend
2

Event: Seifenkisten-Rennen in Fischamend
Heiße Kisten am Start

Auf internationaler Ebene hat die Saison in der Formel 1 und in der MotoGP begonnen. Regional darf man sich in Fischamend auf ein nicht minder spannendes Spektakel freuen. FISCHAMEND. Michaela Dietrich vom Jugendzentrum „Aquarium” organisiert am 13. April um 16 Uhr ein Seifenkistenrennen mit selbstgebastelten Untersätzen. Als Rennstrecke haben Michaela Dietrich und Fischamends Jugendgemeinderat Jakob Kallinger die Smolekstraße gewählt. Die Neigung lässt auf eine rasante Veranstaltung hoffen....

2 1 65

Gokart Kart Wels
Spitzengeschwindigkeiten im Kart - Gokart

Wels - 60 km/h Höchstgeschwindigkeit Beim Gokart fahren erleben Sie Freizeitspaß und pures Rennfahrerfeeling. Die Fahrer messen sich bei gewagten Überhol- oder Kurvenmanövern. Mit den Fahrzeugen können Spitzengeschwindigkeiten von über 60 km/h erzielt werden. Jeder kann in die Welt des Motorsports eintauchen. Ungeahnte Kurvengeschwindigkeiten habe ich selbst erlebt. Obwohl eigentlich für die Rennstrecke entwickelt, gibt es auch Karts mit Straßenzulassung. Wichtig ist immer die nötige...

Vom 25. bis 27. August 2023 findet die BIG Bobby-Car-Europameisterschaft in Serfaus-Fiss-Ladis statt. | Foto: Bobby-Car-Sport-Verband e.V.
3

25. bis 27. August
BIG Bobby Car EM 2023 erstmals in Serfaus-Fiss-Ladis

Ein völlig abgefahrenes Spektakel, bei dem alle dabei sein und selbst ins Cockpit klettern können: Vom 25. bis 27. August gastiert die internationale Elite des Bobby Car Rennsports in Serfaus-Fiss-Ladis. Auf dem Jochweg bis zur Talstation in Fiss findet die BIG Bobby Car Europameisterschaft 2023 statt. Jeder kann um die EM-Titel mitfahren – Kinder ab drei Jahren starten auf verkürzten Strecken. SERFAUS, FISS, LADIS. 1972 rollte der erste rote Flitzer in Fürth vom Band und zieht seither nicht...

Foto: Gerwin van Rosmalen
3

Höllbacher triumphiert in Tramatza
Sieg beim Grand Prix von Sardinien

Lukas Höllbacher aus Ranshofen feierte seinen ersten Sieg in der diesjährigen Supermoto-Meisterschaft.  RANSHOFEN, TRAMATZA. Die Rennstrecke in Tramatza wurde zum Schauplatz des zweiten Rennens in der Supermoto-Meisterschaft. Lukas Höllbacher aus Ranshofen holte für sein Team MTR KTM Racing den Sieg und ließ sich dabei auch vom Regenwetter nicht beirren. Hinter ihm folgten Marc Reiner Schmidt vom L30 Racing TM Factory Team und Thomas Chareyre vom TC4R1 Racing Team. Höllbacher bedankte sich bei...

Gaisberg: Rennstrecke links, Talstation, Rodelbahn (u. Mi.). | Foto: Kogler
7

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Gaisberg: "Von Zusperren kann keine Rede sein"

Wiederholt gibt es Gerüchte, die Bergbahnen Kitzbühel würden den "Sportberg Gaisberg sterben lassen". KIRCHBERG. Immer wieder gibt es in Kirchberg Gerüchte und Diskussionen um den Liftbetrieb am Gaisberg. Lässt die Bergbahn ihren Sportberg sterben? Wird der Winterbetrieb eingestellt? Nur zwei der Fragen, die wiederholt gestellt werden. "Ja, das hört man immer wieder, das war jedoch nie im Gespräch. Es stimmt, es gibt Probleme, etwa durch die zu geringen Beschneiungskapazitäten und den...

Anton Fischer macht auf die Situation an der L 1055 aufmerksam. | Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort
„Muss immer erst etwas passieren?“

Anton Fischer klagt über eine „Rennstrecke“ im Ortsgebiet, zwischen Burgkirchen und Forstern. Der Anrainer hofft auf verkehrssichernde Maßnahmen. BURGKIRCHEN (ebba). Schon seit geraumer Zeit ziert Anton Fischers Garten eine „dezente“ Hinweistafel zu der unerträglichen Situation an der L 1055 Hartforst Landesstraße in Burgkirchen. Von der Straße aus gut zu lesen, steht darauf: „L 1055 – Burgkirchner Rennstrecke und Transitstrecke“. Der Anrainer beobachtet es jeden Tag, wie Pkw und Lkw viel zu...

5 4 8

Ferrari Challenge

Die Ferrari Challenge ist eine Markenpokal-Rennserie der Automarke Ferrari, einer durch die FIA offiziell zugelassenen GT-Meisterschaft. Die Ferrari Challenge wurde 1993 durch die Ferrari S.p.A. gegründet. Die Rennserie wurde lange in drei Meisterschaften mit 14 Läufen ausgerichtet, nämlich in den Vereinigten Staaten, Japan und dem Pazifikraum sowie in Europa; jährlich findet ein Weltfinale in Italien statt.

von links: Rene Lughofer, Harald Rab, Philipp Baumgartner, Leo Berger, Roland Luger, Adi Tischler, Thomas Steininger, Roland Dornetshuber, Lukas Webinger, Willi Grausgruber, Christian König, Gerhard Elsinger, Christian Steininger, Mario Thallinger. | Foto: RAA/Martin Granadia
4

RC Bergfinder bei RAA
Radsportclub aus Grieskirchen radelte über 2.200 km

Der RC Bergfinder, ein Radsportclub aus dem Raum Grieskirchen, war heuer wieder mit einem Viererteam beim Race Around Austria (RAA) am Start. Das RAA, mit Start- und Zielort in St.Georgen im Attergau führt an grenznahen Straßen ununterbrochen über 2.200 Kilometer und rund 30.000 Höhenmeter rund um Österreich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Strecke führt zudem über mehrere Alpenpässe, wie die Großglockner Hochalpenstraße, das Kühtai, die Silvretta Hochalpenstraße, Faschinajoch oder den...

Matthias Hutterer bestritt im klassisch grünen Triumph "Little Big Mans". | Foto: Robert Hutterer
5

Legendäre Rennstrecke
11-jähriger Weigelsdorfer fuhr in Le Mans

Matthias Hutterer aus Weigelsdorf nahm im racing-grünen Triumph am "Little Big Mans" in Frankreich teil. Der 11-jährige Schüler des Don Bosco Gymnasiums Unterwaltersdorf genoss die beeindruckende Atmosphäre auf der legendären Rennstrecke.  WEIGELSDORF. Den Traum vieler Motorsportfans konnte sich am ersten Wochenende im Juli ein junger Weigelsdorfer erfüllen. Der 11-jährige Matthias Hutterer ging mit einem Oldtimer-Nachbau an den Start der berühmten Rennstrecke im französischen Le Mans. . Die...

Ein zweiter "Radarcaddy" kommt nach Vöcklabruck. | Foto: Jungwirth
2

Mobiles Radar
Zweites Laserfahrzeug kommt nach Vöcklabruck

In Vöcklabruck steigen die Beschwerden über zu hohe Geschwindigkeiten im Stadtgebiet an. Nun wird ein zweites Laserfahrzeug angeschafft, um mehr Tempokontrollen zu ermöglichen. VÖCKLABRUCK. Seit Februar 2017 gibt es in Vöcklabruck ein mobiles Radar. Der Stadtpolizei liegt eine lange Beschwerdeliste von Vöcklabruckern vor, die eine Tempokontrolle in ihrem Stadtteil wollen. Daher hat sich die Stadtgemeinde nun entschlossen, ein zweites Laserfahrzeug anzukaufen und den Kontrolldruck so zu erhöhen....

Spiel, Spaß und jede Menge Action. Auf dieser Strecke werden Rennserien wie Le Mans, DTM oder Nascar gefahren. | Foto: Slot Racing Club Liezen
3

Slot Racing Club Liezen
"Wir wollen Spaß und den Gehirnzellen Abwechslung vom Alltag bieten"

Der "Slot Racing Club Liezen" wurde im Dezember 2006 von damals 20 Mitgliedern gegründet. Sie errichteten in etwa 1.200 Arbeitsstunden eine 65 Meter lange Rennbahn. Slotcar setzt sich aus den beiden Wörtern slot (Schlitz) und car (Auto) zusammen. Damit sind die kleinen Autos im Maßstab 1:24 und 1:32 gemeint, die durch einen Zapfen oder Leitkeil im Schlitz einer Modellbahn geführt werden. Mit diesen Autos rasen die Mitglieder des Liezener Vereins durch ihre selbstgebaute Rennstrecke im Klublokal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Salzburgring wird von Konzernen und der öffentlichen Hand  für Trainingsfahrten genutzt. | Foto: Salzburgring
6

Wirtschaftsfaktor Salzburgring
Histo Cup wieder mit Zuschauern

Kommendes Wochenende kommt wieder Leben in den Histo Cup. Am Salzburgring sind wieder Zuschauer willkommen.  PLAINFELD. Der Salzburgring war einst oftmals Bühne für internationale Rennen. Bis 1994 fan­den dort Motor­rad-WM-Läufe statt, die von bis zu 100.000 Fans mitver­fol­gt wur­den. ​“Mit diesen Grand-Prix-Ren­nen ist der Salzbur­gring zu ein­er inter­na­tion­al bekan­nten Marke und ein­er Insti­tu­tion gewor­den“, meint Geschäftsführer Ernst Penninger. Auch Jochen Rindt fuhr hier sein...

Das TUG Racing Team tritt am Spielbergring erstmals mit E-Boliden an: Bis 30. Juli bleibt es spannend. | Foto: KK
2

Mit E-Antrieb am Red Bull Ring
TU Racing Team geht an den Start

Das TUG Racing Team geht zum ersten Mal seit Corona auf österreichischem Boden an den Start. Erstmals mit Elektroantrieb statt Benzin. Studierende der TU Graz haben monatelang konzipiert, konstruiert und in enger Abstimmung untereinander gebaut: Seit Jahren schon entwickelt das Racing Team jedes Jahr einen neuen Rennboliden. Damit nehmen die Studierenden – seit Jahren erfolgreich – an einer internationalen Rennserie, der Formula Student, teil. 2018 führte man – unter 500 teilnehmenden Teams –...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Wolfsberg, St. Andrä
Motorradunfälle am Wochenende

Am Wochenende ereigneten sich im Lavanttal zwei Motorradunfälle. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Ein 45jähriger Wolfsberger lenkte sein Motorrad am 24.04.2021 um 16.35 Uhr in Wolkersdorf auf einer Gemeindestraße in südliche Richtung. Er betätigte jedoch aus Unachtsamkeit die Vorderbremse, welche sofort blockierte und das Motorrad zum Überschlag brachte. Der 45-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht. Am Motorrad entstand leichter Sachschaden....

Ausblick auf das Kitzbüheler Horn vom Speichersee auf der Ehrenbachhöhe (Fleckalm). | Foto: Friedl Schwaighofer
8

waldwanderkulturevent - Teil 2
Von der Fleckalm zum Hahnenkamm

Kurzbeschreibung: Der Teil 2 der „waldwanderkulturevents“ beherbergt eine weitere Familien-Wanderung und führt uns per Fleckalmbahn von Kirchberg vorerst hinauf, auf oberhalb der Bergbahnstation des Kitzbüheler Hahnenkamms. KIRCHBERG (sch). Die Fleckalmbahn in Kirchberg bringt uns in einem Zug hinauf zum höchst gelegenen Ausgangspunkt auf 1800 hm und führt uns nach dem Ausstieg auf besonders guten, linker Seite gelegenen Wanderwegen hinüber zum Kitzbüheler Hahnenkamm. Der Weg hinunter zum...

Steig ein
Aufs Tempo achten oder zahlen (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK KREMS. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Ge-schwindigkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.