Mit E-Antrieb am Red Bull Ring
TU Racing Team geht an den Start

Das TUG Racing Team tritt am Spielbergring erstmals mit E-Boliden an: Bis 30. Juli bleibt es spannend. | Foto: KK
2Bilder
  • Das TUG Racing Team tritt am Spielbergring erstmals mit E-Boliden an: Bis 30. Juli bleibt es spannend.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Das TUG Racing Team geht zum ersten Mal seit Corona auf österreichischem Boden an den Start. Erstmals mit Elektroantrieb statt Benzin.

Studierende der TU Graz haben monatelang konzipiert, konstruiert und in enger Abstimmung untereinander gebaut: Seit Jahren schon entwickelt das Racing Team jedes Jahr einen neuen Rennboliden. Damit nehmen die Studierenden – seit Jahren erfolgreich – an einer internationalen Rennserie, der Formula Student, teil. 2018 führte man – unter 500 teilnehmenden Teams – gar die Weltrangliste an.

Rennausfall im Vorjahr

Nachdem 2020 alle Rennen ausfielen, geht gerade der erste Bewerb auf österreichischem Boden in Spielberg über die Bühne: Es sind Studierendenteams aus 14 Nationen, die am Red-Bull-Ring gegeneinander antreten: Darunter auch die Teams zweier Grazer Hochschulen: Neben „joanneum racing graz“ von der FH geht auch das TU Racing Team an den Start.

"Laut unseren Simulationen sollten wir mit unsrem Boliden in den Top 10 landen. Doch wie immer im Rennsport wird auf der Rennstrecke abgerechnet. Darauf sind wir sehr gespannt", meint 2020-Teamleiter Florian Roiser. | Foto: KK
  • "Laut unseren Simulationen sollten wir mit unsrem Boliden in den Top 10 landen. Doch wie immer im Rennsport wird auf der Rennstrecke abgerechnet. Darauf sind wir sehr gespannt", meint 2020-Teamleiter Florian Roiser.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Elektro statt Benzin

Nachdem eine TU-Tüftelei an E-Boliden in den frühen 10er-Jahren wieder eingestellt worden war, wagte man sich 2020 und 2021 erstmals richtig ran: Eine neue Herausforderung, der sich das TUG Racing Team nach 16 Jahren Verbrennungsmotoren also stellt.

Antrieb trotz Covid

Im März 2020 glaubte das Team des TUG Racing noch, die größte Herausforderung sei eben die Neuausrichtung hin zum E-Antrieb: "Voller Motivation stürzten wir uns in die neue Saison, unermüdlich wurde konstruiert, geplant und organisiert. In dieser Phase war noch nicht absehbar, dass wenige Monate später Covid-19 die Welt in einen Ausnahmezustand versetzen wird", so 2020-Teamleiter Florian Roiser.

Konkurrenzfähig mit E-Motor

Inwieweit das neue E-Auto konkurrenzfähig ist? Roiser: "Laut unseren Simulationen sollten wir mit unsrem Boliden in den Top 10 landen. Doch wie immer im Rennsport wird auf der Rennstrecke abgerechnet. Darauf sind wir sehr gespannt."

Das TUG Racing Team tritt am Spielbergring erstmals mit E-Boliden an: Bis 30. Juli bleibt es spannend. | Foto: KK
"Laut unseren Simulationen sollten wir mit unsrem Boliden in den Top 10 landen. Doch wie immer im Rennsport wird auf der Rennstrecke abgerechnet. Darauf sind wir sehr gespannt", meint 2020-Teamleiter Florian Roiser. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 3 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.