Land Steiermark

Beiträge zum Thema Land Steiermark

Valentin Spiegel-Scheinost und Tobias Brown vom Architekturstudio Expedit zeigten beim Rundgang mit MeinBezirk, wo die neuen Ausstellungsräume in der Grazer Burg zu finden sein werden. | Foto: Christoph Lamprecht
30

Historisch
Wie ein Grazer Architektenduo den Umbau der Grazer Burg koordiniert

Das Grazer Architektenduo Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost planen und koordinierten die laufende Revitalisierung der Grazer Burg. MeinBezirk hat bei einem Lokalaugenschein auf der Baustelle mit den Köpfen hinter dem geschichtsträchtigen Großprojekt gesprochen. GRAZ/INNERE STADT. Bestrebungen zur Sanierung und Vitalisierung des Areals gibt es bereits lange. Seit dem Frühjahr 2025 wird dort, wo vor gut einem halben Jahrtausend die Grazer Burg errichtet wurde, an der Realisierung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Präsentierten die Ergebnisse der Park-and-Ride-Potenzialanalyse: Wolfgang Feigl (Leiter der Abteilung für Verkehrsplanung der Stadt Graz), Judith Schwentner (Vizebürgermeisterin der Stadt Graz), Claudia Holzer (Landesrätin für Verkehr) und Stefan Walter (Abteilung 16 Verkehr, Land Steiermark) (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
4

Stadt und Land
Park-and-Ride-Analyse zeigt Luft nach oben

Eine Studie zeigt den Ist-Stand sowie das Potenzial von Park-and-Ride in der Steiermark und in Graz. Hier sollen demnächst zwei Projekte in die Umsetzung gehen: der Ausbau des Murparks sowie eine neue Park-and-Ride-Anlage in der Steinbergstraße. GRAZ/STEIERMARK. Park-and-Ride "P+R" oder auch Bike-and-Ride "B+R" gelten als essenzielle Puzzlestücke im Verkehrskonzept der Zukunft. Mit der Park-and-Ride-Potenzialanalyse, die vom Land Steiermark sowie von der Stadt Graz in Auftrag gegeben wurde,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eine Anfragebeantwortung durch das Bildungsministerium ruft nun die steirischen Grünen auf den Plan: Lässt die Steiermark beim Ausbau der Kindergartenbetreuung Millionen liegen? Der zuständige Bildungslandesrat weist die Vorwürfe zurück. | Foto: Panthermedia/maramorosz
4

Land Steiermark dementiert
Ungenutzte Kindergarten-Förderung sorgt für Kritik

Trotz hoher Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen bleiben in den Bundesländern Millionen an Bundesförderungen ungenutzt. Laut Bildungsministerium hat die Steiermark zuletzt knapp drei Viertel der bereitgestellten Mittel nicht abgerufen – die Grünen sprechen von einem „alarmierenden Bild“, Landesrat Hermann (FPÖ) weist die Kritik entschieden zurück und erklärt, dass bis zum Ende der Förderperiode 2027 alle Mittel abgeholt werden.  STEIERMARK. Für den Ausbau der Kindergartenbetreuung stehen den...

LH Mario Kunasek (2.v.l.) mit LR Karlheinz Kornhäusl (l.), LH-Stv. Manuela Khom und LR Hannes Amesbauer präsentierten am Donnerstag die Eckpunkte der Reform des Sozialunterstützungsgesetzes.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
7

Weniger Geld, mehr Sanktionen
Steiermark plant strengstes Sozialhilfegesetz

Als das „strengste Sozialunterstützungsgesetz“ aller österreichischen Bundesländer präsentierte die FPÖ-ÖVP-Landesregierung am Donnerstag ihren Entwurf zur Reform des Sozialunterstützungsgesetzes. Im Mittelpunkt stehen eine Bemühungspflicht für Bezieherinnen und Bezieher, die Absenkung des Höchstbetrags sowie klare Strafen bei Sozialbetrug. Seitens der Opposition sowie auch der Caritas sorgen vor allem die geplanten Kürzungen bei der Unterstützung für Minderjährige für Kritik.  STEIERMARK. Wer...

Stadionumbau: Das Land Steiermark stellte am Freitag rund 30 Millionen Euro für den Stadionausbau in Graz in den Raum.  | Foto: GEPA
3

Graz
Landesregierung stellt rund 30 Millionen Euro für Stadion in den Raum

Am Freitag sicherte das Land Steiermark dem Stadionausbau in Graz die finanzielle Unterstützung zu. Man wolle einen ähnlichen Betrag wie die Stadt Graz, die bis zu 30 Millionen Euro zugesichert hat, investieren.  GRAZ/STEIERMARK. Nach der Veröffentlichung weiterer Details zur Machbarkeitsstudie rund um einen möglichen Ausbau des Liebenauer Stadions am Dienstag – MeinBezirk berichtete –meldete sich am Freitag die steirische Landesregierung zu Wort. Einmal mehr betonte man, dass sich auch das...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Foto: © STG | A-Z Ballonfahrten Kindermann-Schön
4

Neue Offensive
Überraschung: Thermen im Sommer beliebt wie im Winter

Eine Thermen- und Themen-Offensive für 2025 investiert eine Million Euro, um das Leitprodukt „Thermen“ mit weiteren regionalen Highlights wie Burgen & Schlösser, Manufakturen, Golf, Radfahren, Wandern und Kulinarik zu kombinieren. OSTSTEIERMARK. Eine Million Euro für eine Thermen- und Themenoffensive in zehn Ländern. Ob olympisches Sportbecken mit Zeitmessung in Bad Blumau, Sportbecken in Bad Radkersburg oder die „Familieninsel“ Thermenresort Loipersdorf: Mit 205.420 Besuchern allein in den...

Gelungen: Styriarte-Intendant Mathis Huber, Landesrat Willibald Ehrenhöfer, Dirigentin Mei-Ann Chen, Lukas Müller (GRAWE) und Moderator Gernot Rath nach dem „Klangwolke“-Public Viewing im Grazer Landhaushof. | Foto: ORF/Schöttl
3

Styriarte-Public Viewing
"Unendliche Weiten" bei ORF Klangwolke

Die ORF Klangwolke begeisterte heuer mit Public Viewings des Styriarte-Höhepunkts "Gustav Holst, Jessie Montgomery, John Williams: Unendliche Weiten". GRAZ. Bereits zum elften Mal ging heuer die ORF Klangwolke über die Bühne. Zehntausende Menschen genossen am 11. Juli auf ORF III, Radio Steiermark und bei zahlreichen Veranstaltungen im öffentlichen Raum via Public Viewing den Styriarte-Höhepunkt "Gustav Holst, Jessie Montgomery, John Williams: Unendliche Weiten".  Dirigentin Mei-Ann Chen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

Bis zu 2.000 Menschen waren beim Solidaritätszug steirischer Sozialorganisationen um sich gegen die Kürzungen im Sozialbereich einzusetzen.  | Foto: Caritas
3

In Graz
Tausende demonstrierten gegen Kürzungen im Sozialbereich

Um gegen drastische Kürzungen bei Förderungen für steirische Sozialorganisationen zu demonstrieren, trafen sich am Dienstag zahlreiche Menschen in der Grazer Innenstadt. Unter dem Motto #soziallandretten forderten die Teilnehmenden ein Umdenken der Landesregierung und einen Krisengipfel, um die soziale Infrastruktur im Bundesland zu sichern. STEIERMARK/GRAZ. Rund 2.000 Menschen nahmen am Dienstagabend laut Angaben der Organisatoren am Solidaritätszug in Graz teil. Unter dem Motto...

Die Schülerinnen und Schüler des 2A BG/BORG Deutschlandsberg mit ihren Lehrerinnen und Lehrern LAbg. Gerhard Hirschmann, LAbg. Johannes Wieser, Gemeinderätin Anna Slama, Lea Mirwald, Nora Gsell und Jochen Lengger (Tierwelt Herberstein) bei der Tierschutzkonferenz 2025 in Graz. | Foto: Tierschutz macht Schule/Romana Bräuer
5

Kinder-Tierschutzkonferenz in Graz
Steirische Schulklassen als Vorbild

Sechs Schulen aus allen Teilen der Steiermark standen mit ihren Projekten im Mittelpunkt der heurigen Kinder-Tierschutzkonferenz. Landesrat Hannes Amesbauer lobte das Engagement der Jugendlichen als wichtige Impulsgeber für das Tierwohl von morgen.  STEIERMARK/GRAZ. Sechs engagierte Schulklassen aus der Steiermark standen kürzlich im Rampenlicht: Bei der Kinder-Tierschutzkonferenz in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark präsentierten sie beeindruckende Projekte zu Heim-, Nutz- und...

Mit einer interreligiösen Gedenkfeier wurde am Dienstagabend im Grazer Dom den Opfern der Amoktat vom 10. Juni gedacht.
 | Foto: Land Steiermark/Binder
7

Grazer Dom
Religionsgemeinschaften und Politik gedachten Amokopfern

Eine Woche nach der Amoktat am BORG Dreierschützengasse wurde mit einer interreligiösen Gedenkfeier im Grazer Dom der offizielle Gedenkakt des Landes Steiermark begangen. Im Rahmen der Zeremonie beschwor Landeshauptmann Mario Kunasek gesellschaftlichen Zusammenhalt. GRAZ/INNERE STADT. Im Zentrum des bewegenden Abends stand das Gedenken an die Opfer der Amoktat, die sich vor einer Woche in Graz ereignet hatte. Angehörige, Betroffene und zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger nutzten die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Margit Ablasser aus St. Lorenzen ist Teil des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark sowie der Ökumenischen Notfallseesorge der Katholischen Kirche. | Foto: Kern
6

Krisenintervention
Freiwillige Engel im Einsatz für das seelische Heil

Beim Amoklauf vergangene Woche in Graz wurde das Kriseninterventionsteam zu Hilfe gerufen; mit dabei auch Margit Ablasser aus St. Lorenzen. Sie ist eine von mehr als 400 steirischen Freiwilligen, die sich um Betroffene nach solchen und ähnlichen Traumata kümmern. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ. Es war das Grubenunglück in Lassing, das Edwin Benko und Katharina Purtscher-Penz im Jahr 1998 dazu veranlasste, das Kriseninterventionsteam (KIT) des Landes Steiermark ins Leben zu rufen. Nun, mehr als...

Der Eurovision Song Contest wird seit 1956 ausgetragen. Theoretisch könnte das 70-Jahr-Jubiläum in der Steiermark begangen werden. | Foto: eurovision.tv
Aktion 3

Kommentar
Billiger Populismus um ESC 2026, der eh nicht nach Graz kommt

Trotz großer Worte aus der Land- und Stadtpolitik kann sich der Verfasser dieser Zeilen beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Eurovision Song Contest 2026 in Graz ausgetragen wird. GRAZ/STEIERMARK. Die niederschmetternde Finanzlage der Stadt Graz ist kein Geheimnis. Ebendiese war auch das Argument von Bürgermeisterin Kahr und Co, warum man keine 300.000 Euro aufbringen wollte, um das weitreichenstarke Ö3-Weihnachtswunder 2025 nach Graz zu holen (siehe unten). Dass dieselbe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Aus dem Staub, der bei der Stahlproduktion entsteht, soll künftig wieder Metall werden. (Symbolbild) | Foto: Unsplash / NIloy Tanvirul
5

Recycling
Steirisches Forschungsprojekt macht Staub wieder zu Stahl

Metallstaub als Rohstoff der Zukunft: In der Steiermark wird daran geforscht, wie aus Abfall wieder Metall gewonnen werden kann. Ein Forschungsprojekt zeigt, wie diese Kreislaufwirtschaft konkret funktioniert. Dadurch sollen Ressourcen gespart und Emissionen gesenkt werden. GRAZ/STEIERMARK. Was bisher als Abfall galt, wird nun zur wertvollen Ressource: In einem steirischen Forschungsprojekt wird daran gearbeitet, aus Industrie-Staub wieder nutzbare Metalle wie Chrom, Nickel und Zink zu gewinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Die Landesfachschulen setzten auf praxisnahe Bildung, um Schüler auf steirische Zukunftsjobs vorzubereiten. | Foto: Mario Gimpel
18

Lehrkräfte gesucht
Landesfachschulen bereiten auf Zukunftsjobs vor

Mit der Vielzahl ihrer Landesfachschulen und der darin gebotenen Bildungsvielfalt ist die Steiermark gut aufgestellt. Im Hinblick auf die Pensionierungswelle der kommenden Jahre werden neue Lehrkräfte gesucht. Dabei steht die fachliche Kompetenz der Bewerber im Mittelpunkt, pädagogische Erfahrung ist ein Pluspunkt, aber kein Muss. STEIERMARK. "Künftig wird es Experten mit landwirtschaftlichem Fachwissen brauchen, die keine Berührungsängste mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Ob in der Küche, im Wald oder Stall, Wein- oder Obstgarten: In den Landesfachschulen steht zukunftsfitte Bildung im Fokus. | Foto: Mario Gimpel
7

Direktoren im Gespräch
Steirische Landesfachschulen suchen Lehrer von morgen

In den Fachschulen des Landes Steiermark trifft Traditionelles auf Innovatives. Im Hinblick auf anstehende Pensionierungen werden qualifizierte Lehrkräfte gesucht. STEIERMARK. Die Fachschulen für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft leisten in der Steiermark Außergewöhnliches. Damit das so bleibt, braucht es "Nachwuchs" beim Lehrpersonal – mitunter in Form von qualifizierten Quereinsteigern (siehe unten). Denn während der Zustrom der Schüler ungebrochen ist, tritt bis 2027 rund die Hälfte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Landesregierung beschloss zusätzliche Mittel für Straßensanierungen und Bauvorhaben in der Höhe von 16 Millionen Euro.  | Foto: Land Steiermark/A16
3

16 Mio. Euro
Land gibt mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen frei

Die Steiermärkische Landesregierung stellt zusätzlich 16 Millionen Euro für die Sanierung und den Ausbau von Landesstraßen bereit. Damit erhöht sich das Gesamtbudget für das Jahr 2025 in diesem Bereich auf 48 Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel ermöglichen die Durchführung weiterer Sanierungsprojekte in den steirischen Regionen.  STEIERMARK. Die Landesstraßen der Steiermark mit einer Gesamtlänge von über 5.000 Kilometern werden im Regierungsprogramm der FPÖ-ÖVP-Koalition als das „Rückgrat...

Wie können Frauen ihre finanzielle Zukunft sichern? Bei der Veranstaltung Finanzfrau* in Weiz wurden Strategien und Beratungsangebote vorgestellt. | Foto: Julia Lerch
5

Frauen und Geld
Warum die finanzielle Unabhängigkeit wichtig ist

Altersarmut, schlecht bezahlte Berufe und fehlende finanzielle Unabhängigkeit betreffen viele Frauen. Expertinnen diskutierten bei der Informationsveranstaltung Finanzfrau* über Lösungen. Nadja Holzmüller von innova erklärt, worauf Frauen achten sollten, um finanziell abgesichert zu sein. WEIZ/GLEISDORF/FELDBACH/MURECK. Frauen sehen sich oft mit besonderen finanziellen Hürden konfrontiert. Ein Hauptgrund dafür ist die sogenannte Care-Arbeit: Frauen unterbrechen ihre Berufslaufbahn häufig, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von landesnahen Unternehmen fand in der Aula der Alten Universität statt.  | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
15

Dank- und Anerkennungsmedaillen
Mitarbeiter landesnaher Firmen geehrt

Landeshauptmann Mario Kunasek ehrte verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von landesnahen Unternehmen mit Dank- und Anerkennungsmedaillen. Sie haben sich "über das erwartbare Maß hinaus engagiert und besondere Leistungen erbracht und wurden daher ausgezeichnet". STEIERMARK. In der Aula der Alten Universität in Graz zeichnete Landeshauptmann Mario Kunasek verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von landesnahen Unternehmen aus. Kunasek brachte seine Wertschätzung zum Ausdruck und...

  • Stmk
  • Graz
  • Angelina Koidl
Leistungssport und eine berufliche Ausbildung unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. | Foto: CHUTTERSNAP/Unsplash
3

Ausbildung und Sport
Land Steiermark bietet Lehre für Spitzensportler

Sport und eine berufliche Ausbildung unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Das Land Steiermark bietet angehenden Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern eine spezielle Lehre, bei der die Arbeitszeiten an die Trainings- und Wettkampfzeiten angepasst werden.  Im Rahmen der kürzlich stattfindenden Berufsinformationsmesse "Check-in deine Zukunft" am Flughafen Graz präsentierte das Land Steiermark seine Angebote für junge Menschen. Besonders im Fokus stand jenes Angebot, das es...

LH Mario Kunasek und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl stellen mehr als zwölf Millionen für das steirische Rettungs- und Notarztwesen bereit.   | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Geld vom Land
Über 12 Millionen Euro für steirisches Rettungswesen

12 Millionen Euro stellt die Landesregierung zur Finanzierung des bodengebundenen steirischen Notarztwesens zur Verfügung. 850.000 Euro erhalten Berg- und Höhlenrettung sowie die Rettungshundebrigade als Förderung. STEIERMARK. In der letzten Sitzung der steirischen Landesregierung wurde via Antrag eine Summe in Höhe von zwölf Millionen Euro zur Finanzierung des bodengebundenen Notarztwesens in der Steiermark beschlossen. Insgesamt gibt es in der Steiermark hiervon 23 Stützpunkte, die von einem...

Premiere: Mario Kunasek und Manuela Khom eröffneten den Neuhahrsempfang des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Neujahrsempfang
Die steirische Landespolitik und ihre guten Vorsätze

In den Repräsentationsräumlichkeiten der Grazer Burg fand der traditionelle Neujahrsempfang des Landeshauptmannes für die steirische Medienlandschaft statt. Gute Vorsätze standen dabei im Mittelpunkt. GRAZ. Premiere für Mario Kunasek (FPÖ) und Manuela Khom (ÖVP): Erstmalig eröffneten die beiden den Medienempfang des Landes als Landeshauptmannn und Landeshauptmann-Stellvertreterin. Kunasek tat dies mit einem Schmunzeln: „Ich habe meine privaten Vorsätze leider schon wieder gebrochen – wie jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Weckt Begehrlichkeiten: Land Steiermark denkt über Beteiligungen am Flughafen Graz nach. | Foto: Flughafen Graz
5

Hintergrund
Land Steiermark denkt über Kauf des Flughafens Graz nach

Fliegender Wechsel? Offenbar denkt man im Land Steiermark intensiv über einen Ankauf des Grazer Flughafens nach. Grund dürfte der eher lieblose Umgang der Stadt Graz mit dieser Beteiligung sein. GRAZ/STEIERMARK. Landeshauptmann Christopher Drexler sorgte kürzlich mit seinem Vorschlag, dass die Energie Steiermark die Mehrheit an der Energie Graz übernehmen solle, für einige Aufregung. Offenbar ist diese Übernahme aber nicht das einzige Thema dieser Art in der Steiermark. Eine weitere sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.