Nach Amoklauf in Graz
Mutmaßliche Spendenbetrügerin wurde verhaftet

Nach dem Amoklauf war die Anteilnahmen und die Spendenbereitschaft groß. Einer 33-Jährigen wird vorgeworfen, sich das zu Nutze gemacht zu haben. Sie wurde verhaftet und zeigt sich geständig.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4Bilder
  • Nach dem Amoklauf war die Anteilnahmen und die Spendenbereitschaft groß. Einer 33-Jährigen wird vorgeworfen, sich das zu Nutze gemacht zu haben. Sie wurde verhaftet und zeigt sich geständig.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Nach Medienberichten über Betrugsverdacht bei einem für die Opfer des Amoklaufs in Graz eingerichteten Spendenkonto haben Ermittler des Landeskriminalamtes Steiermark nun eine 33-jährige Frau aus dem Bezirk Leibnitz festgenommen. Die Frau zeigt sich geständig, die Ermittlungen dauern weiter an.

GRAZ/STEIERMARK. Bereits am 11. Juni – einem Tag nach dem Amoklauf – hat die Frau auf der Crowdfunding-Plattform GoFundMe einen Spendenaufruf gestartet. Dabei habe sie sich fälschlich als Hinterbliebene ausgegeben und so über 37.000 Euro erhalten. Nur ein geringer Teil des Geldes dürfte tatsächlich an betroffene Familien weitergeleitet worden sein. Die Bankkonten der Frau wurden inzwischen sichergestellt, ebenso die darauf befindlichen Spendensummen. Geschädigte können bei jeder Polizeiinspektion Anzeige erstatten.

Hinter einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Opfer am BORG Dreierschützengasse dürfte eine Betrugsmasche stehen, die mutmaßliche Täterin sitzt in Haft.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • Hinter einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Opfer am BORG Dreierschützengasse dürfte eine Betrugsmasche stehen, die mutmaßliche Täterin sitzt in Haft.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Spenden werden rückerstattet

GoFundMe hat in der Zwischenzeit erklärt, dass Spenderinnen und Spender eine Rückerstattung beantragen können. Hierfür steht ein Online-Formular zur Verfügung. Das Unternehmen betont, dass man garantiere, dass Gelder entweder an den vorgesehenen Zweck gelangen oder an die Spender zurückerstattet werden.

Gegen die Frau wird außerdem wegen Sozialleitstungsbetrug ermittelt.  | Foto: pixabay
  • Gegen die Frau wird außerdem wegen Sozialleitstungsbetrug ermittelt.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Sozialleistungen mit gefälschten Dokumenten

Neben dem mutmaßlichen Spendenbetrug wird der 33-Jährigen auch der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen vorgeworfen. Sie soll mithilfe verfälschter Unterlagen Pflegestipendien im Wert von rund 23.000 Euro erhalten haben. Eine bevorstehende weitere Auszahlung von 14.000 Euro konnte durch die Ermittlungen verhindert werden. Die Frau zeigt sich geständig. Sie räumte ein, beim Spendenaufruf den Eindruck erweckt zu haben, selbst Angehörige des Amoklaufs zu sein. Sie gab an, lediglich einen Teil der Gelder privat genutzt zu haben und beteuerte, den üblichen Betrag für betroffene Familien gesammelt zu haben. Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Straftaten und eventuellen Mittätern dauern an.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Betrugsverdacht um Spendenkonto für Opfer des Amoklaufs
Den öffentlichen WCs steht das Wasser bis zum Hals
Warum eine Ampel an der Gefahrenstelle noch Jahre dauern wird

Nach dem Amoklauf war die Anteilnahmen und die Spendenbereitschaft groß. Einer 33-Jährigen wird vorgeworfen, sich das zu Nutze gemacht zu haben. Sie wurde verhaftet und zeigt sich geständig.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Hinter einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Opfer am BORG Dreierschützengasse dürfte eine Betrugsmasche stehen, die mutmaßliche Täterin sitzt in Haft.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
Gegen die Frau wird außerdem wegen Sozialleitstungsbetrug ermittelt.  | Foto: pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.