E-Motor

Beiträge zum Thema E-Motor

Im ferrariroten Styling zum Sieg | Foto: HTL Steyr
4

Doppelsieg für die Umwelt
HTL Steyr dominiert „Zero Emission Challenge“

Zwei Teams der HTL Steyr feierten bei ihrer erstmaligen Teilnahme an der bundesweiten „Zero Emission Challenge“ einen sensationellen Erfolg: Mit einem beeindruckenden Doppelsieg sicherten sich die beiden Mannschaften der Abteilung Maschinenbau-Fahrzeugtechnik in Weiz die Spitzenplätze. Schadstofffrei und schnell unterwegs Die "Zero Emission Challenge" - ein bundesweites Kartrennen der besonderen Art - stand ganz im Zeichen der emissionsfreien Mobilität und bot den Schülern eine ideale...

Andreas Stöckl (links) mit Tobias' Familie bei der Scheckübergabe. | Foto: Stöckl
2

Scheckübergabe
60,06 gelaufene Kilometer bringen 5.340 Euro an Spenden

Der Saalfeldner Andreas Stöckl sammelte im Rahmen des Wings for Life World Run Spenden für sein persönliches "Herzensprojekt". Am Ende kamen insgesamt 5.340 Euro zusammen, die Stöckl kürzlich an den querschnittgelähmten Tobias aus Piesendorf überreichte. PINZGAU. Andreas Stöckl aus Saalfelden nutzte den diesjährigen Wings for Life World Run für sein ganz persönliches "Herzensprojekt" – "Mein Lauf für Tobias" (die BezirksBlätter berichteten). Mit 60,08 Kilometern hat Stöckl sein großes Ziel (60...

Anzeige
Alex Wagner
5

Weltpremiere: Erstmals fährt umgerüsteter E-Oldtimer-Traktor auf die Großglockner Hochalpenstraße

Das Unternehmen ETM elektro technik Marquart mit Sitz in Stadt Haag hat mit seinen Lehrlingsprojekten schon mehrmals für Aufsehen gesorgt und wurde zuletzt 2022 mit dem Lehrlingspreis in Niederösterreich ausgezeichnet. Jetzt sorgt das Unternehmen wieder für Furore: Erstmals konnte mit einem auf E-Antrieb umgebauten Oldtimer-Traktor der Weg auf den Großglockner geschafft und das Ziel am Fuschertörl in 2.428 Meter Seehöhe ohne Probleme erreicht. Begleitet von 35 herkömmlichen...

Die Volta future Gründer Thomas Bergmair und Horst Pesendorfer mit ihrem weltweit einzigartigen iWOP-Antriebssystem für Boote. | Foto: Volta future
2

Vola future
Wartungsfreier Elektro-Antrieb für Motorboote aus dem Salzkammergut

Oberösterreichisches Start-up Volta future GmbH erfindet und produziert weltweit ersten universell einsetzbaren und wartungsfreien elektrischen Außenbord-Antrieb iWOP fürs Wasser. ALTMÜNSTER, SCHÖRFLING. Die Elektrifizierung von Antriebslösungen schreitet auch im nassen Element unaufhaltsam voran. Schon 2025 wird weltweit jede fünfte Motorboot-Neuzulassung einen E-Antrieb haben. Über fünf Milliarden Euro stark ist der Markt für Außen- und Innenbordmotoren jedes Jahr, Tendenz steigend. Das...

Josef Scheidl (Geschäftsführer Brantner Österreich GmbH), Christian Csenar (Key Account Manager E Mobility Trucks, Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH), Eva Koller (Geschäftsführerin Brantner Österreich GmbH), Jürgen Wahl (Geschäftsführer GUT GmbH) | Foto: Brantner
8

Brantner
Mit E-LKW eActros startet die grüne Abfallentsorgung

Brantner green solutions hat den Serien-E-LKW „eActros“ von Mercedes-Benz erstmals in Österreich auf die Probe gestellt – und diese hat der saubere und leise Gigant bravourös bestanden. KREMS. Im Rahmen des österreichischen Pionierprojektes übernahm Brantner zwei Wochen lang die emissionslose Müllentsorgung mehrerer systemgastronomischer Betriebe in Wien und Niederösterreich: darunter auch die VAPIANO-Filiale in der Wiener Herrengasse, vor der am Morgen des 29. März die Ergebnisse des...

Das TUG Racing Team tritt am Spielbergring erstmals mit E-Boliden an: Bis 30. Juli bleibt es spannend. | Foto: KK
2

Mit E-Antrieb am Red Bull Ring
TU Racing Team geht an den Start

Das TUG Racing Team geht zum ersten Mal seit Corona auf österreichischem Boden an den Start. Erstmals mit Elektroantrieb statt Benzin. Studierende der TU Graz haben monatelang konzipiert, konstruiert und in enger Abstimmung untereinander gebaut: Seit Jahren schon entwickelt das Racing Team jedes Jahr einen neuen Rennboliden. Damit nehmen die Studierenden – seit Jahren erfolgreich – an einer internationalen Rennserie, der Formula Student, teil. 2018 führte man – unter 500 teilnehmenden Teams –...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Elektro-Bus
Citybus in Wolfsberg nimmt „elektrisch“ Fahrt auf

In Wolfsberg nimmt ein Elektro-Bus seinen Betrieb auf. Der emissionsfreie Bus verfügt über einen klimaschonenden Antrieb und verursacht lediglich eine geringe Lärmbelästigung. WOLFSBERG. Ein Elektro-Bus nimmt in Wolfsberg seinen Betrieb auf. Das umweltfreundliche Projekt präsentierten heute die Stadtgemeinde Wolfsberg, das Land Kärnten und die ÖBB Postbus GmbH. Der emissionsfreie Bus überzeugt neben seinem klimaschonenden Antrieb auch durch die geringe Lärmbelästigung. „Wir setzen damit ein...

Roller und Scooter als neue Mobilitätsidee

Mit der Elektro-Kraft: Neos-Gemeinderat Niko Swatek denkt an E-Scooter und E-Roller für die Stadt. Die Feinstaubproblematik in Graz – wie oft hören wir davon. Doch um sie zu lösen, bedarf es neuer Ideen und Konzepte. Während die einen Autos ganz aus der Stadt verbannen wollen, sehen die anderen das Potenzial in Carsharing im innerstädtischen Bereich. Oder allgemein in der "Sharing Mobility". Wien als Vorbild "Zu E-Mobility-Sharing zählt der kommerzielle Verleih von E-Fahrzeugen wie Roller oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Renault bringt vier E-Fahrzeuge

Im kommenden Jahr starten die Franzosen eine „Elektro-Offensive“ (APA/dpa). Renault bringt innerhalb eines Jahres vier Fahrzeuge mit Elektroantrieb in den Handel. Starten wird der Reigen der ZE (Zero Emission) genannten E-Mobile noch diesen Winter mit dem Kangoo ZE. Ihn gibt es nur als Kastenwagen für gewerbliche Kunden. Er leistet 44 kW (60 PS), erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und kommt auf eine Reichweite von 170 Kilometern. Das zweite elektrische Re­nault-Modell wird Anfang...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Einbruch in Flachgauer Gewerbebetrieb

Eine unbekannte Täterschaft ist im Zeitraum 10.06.2011 bis 29.06.2011, in einem Gewerbebetrieb im Flachgau eingedrungen. In diesem Zeitraum war eine Steighilfe auf das Dach des Betriebes angebracht. Dort wurde der Flügel eines Doppelklappenlüfters (Dachluke) aufgebrochen. Danach wurde im inneren Bereich ein angebrachter E-Motor abmontiert und gestohlen. Der Sachschaden steht noch nicht fest, liegt aber erheblich über den Wert des gestohlenen E-Motors. www.bundespolizei.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.