Bundesforste für Klimaschutzpreis nominiert

Bundesforste-Vorstand Georg Erlacher: "Bundesforste sind Vorreiter im Klimaschutz". | Foto: Bundesforste/F. Pritz
  • Bundesforste-Vorstand Georg Erlacher: "Bundesforste sind Vorreiter im Klimaschutz".
  • Foto: Bundesforste/F. Pritz
  • hochgeladen von Angelika Grabler

PURKERSDORF/ÖSTERREICH. 230 Projekte wurden in diesem Jahr eingereicht und 16 davon in vier Kategorien für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert. Eines davon ist die nachhaltige Klimaschutzstrategie der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). „Für uns als größten Wald- und Naturraumbewirtschafter des Landes ist der Klimawandel eine zentrale Herausforderung. Klimaschutz bedeutet für uns also aktive Zukunftsvorsorge und ist aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken“, unterstreicht Georg Erlacher, Vorstandssprecher der Bundesforste, die Bedeutung der unternehmensinternen Klimaschutzstrategie.

Jährliche Klimaschutzbilanz
„In der Forstwirtschaft haben wir die einmalige Chance, sogar an zwei Hebeln für effektiven Klimaschutz ansetzen zu können. Einerseits fördern wir durch nachhaltige Waldbewirtschaftung die Funktion des Waldes als CO2-Senke. Gleichzeitig reduzieren wir aktiv CO2-Emissionen in unserem täglichen Betrieb“, so Erlacher. Basis für die Klimaschutzstrategie bildet eine bis dato in der Forstwirtschaft einzigartige unternehmenseigene Klimaschutzbilanz. Seit 2009 werden der CO2-Ausstoß aus dem betriebsinternen Energie- und Treibstoffverbrauch den Kapazitäten der CO2-Senken, die sich aus nachhaltiger Forstwirtschaft und weiteren Naturschutzmaßnahmen erzielen lassen, in einer Klimaschutzbilanz jährlich gegenüber gestellt. Erstellt wird die Klimaschutzbilanz nach internationalen Berichtsstandards. Darauf aufbauend werden zielgerichtete Klimaschutzmaßnahmen abgeleitet.

Nachhaltige Waldbewirtschaftung steigert Klimaschutzeffekt
Mit einer aktiven und nachhaltigen Waldbewirtschaftung steigern die Bundesforste die Kapazität des Waldes als CO2-Senke. Bäume entziehen der Luft beim Wachstum das Treibhausgas CO2 und wandeln es mit Hilfe des Sonnenlichts in Kohlenstoff und Sauerstoff um. Regelmäßige Aufforstungen, umfassende Waldpflegemaßnahmen sowie natürliche Verjüngung halten die Wälder gesund und stabil und sorgen für optimalen Holzzuwachs. „In einem nachhaltig gepflegten und bewirtschafteten Wald wachsen pro Jahr und Hektar durchschnittlich rund 8 Kubikmeter Holz zu, bei guten Verhältnissen auch deutlich mehr. Jeder neue Kubikmeter speichert wiederum zusätzliche 250 kg Kohlenstoff“, erklärt Erlacher. Auch wenn die Bäume geerntet werden und das Holz als Bau- und Werkstoff genutzt wird, bleibt der Kohlenstoff im Holz gebunden. Durch die Entnahme erntereifen Holzes, entsteht Raum für neuen, jungen und zuwachsstarken Wald. Darüber hinaus engagieren sich die Bundesforste seit Jahrzehnten aktiv für den Schutz und die Renaturierung wertvoller Moorlandschaften. In ihren Torfschichten speichern intakte Moore pro Hektar rund 1,5 Tonnen CO2 pro Jahr - in etwa so viel, wie ein Jahr Autofahren im Durchschnitt verursacht.

Weniger CO2-Emissionen, mehr erneuerbare Energie
Gleichzeitig setzen die Bundesforste zahlreiche Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen im täglichen Betrieb. Die Bandbreite reicht von der Optimierung von Holzernteeinsätzen und Transportstrecken über die Beschaffung abgasarmer Forstmaschinen, LKWs sowie Dienstfahrzeugen, Energiesparmaßnahmen und Sanierungen im Gebäudebereich bis hin zu Videokonferenzen als Kommunikationsmittel und Spritspartrainings. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 16 Prozent zu senken. Im eigenen Geschäftsbereich Erneuerbare Energie nützen die Bundesforste ihre Flächen sowie betriebseigene Gebäude zur Gewinnung umweltfreundlicher Energien aus Wasser, Wind und Sonne.

Publikumsvoting zum Österreichischen Klimaschutzpreis 2013
Mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis, vergeben von Lebensministerium und ORF, werden die besten und innovativsten Klimaschutzprojekte in Österreich ausgezeichnet. Die für 2013 nominierten Projekte werden seit 30. September 2013 im ORF-Servicemagazin „heute konkret“ (Mo.-Fr., 18.30 Uhr, ORF 2) vorgestellt. In einem Online-Voting auf www.klimaschutzpreis.at sind alle Österreicherinnen und Österreicher eingeladen über die besten Klimaschutzprojekte abzustimmen. Die vier Siegerprojekte in den jeweiligen Kategorien werden am 11. November 2013 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in der Siemens City ausgezeichnet.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.