Wirtschaft in der Krise
Firmenpleiten aktuell rückläufig

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist seit Beginn der Corona-Krise vor rund zwei Wochen um circa die Hälfte gesunken. Ab dem Frühsommer wird es dennoch zu einem deutlichen Zuwachs kommen. | Foto: pixabay.com
  • Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist seit Beginn der Corona-Krise vor rund zwei Wochen um circa die Hälfte gesunken. Ab dem Frühsommer wird es dennoch zu einem deutlichen Zuwachs kommen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist seit Beginn der Corona-Krise vor rund zwei Wochen um circa die Hälfte gesunken. Ab dem Frühsommer wird es dennoch zu einem deutlichen Zuwachs kommen.

WIEN/NÖ. (pa) Derzeit kommt es in Österreich zu einem deutlichen Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen: Im Vergleich zu 2019, als hierzulande im Schnitt bei den Gerichten noch knapp 100 neue Unternehmensinsolvenzen pro Woche zu verzeichnen waren, sind es im Moment rund 50 Fälle pro Woche. Mit ähnlichen Zahlen ist auch in den nächsten Wochen zu rechnen, da etwa die Österreichische Gesundheitskasse (gemeinsam mit dem Finanzamt der größte Insolvenzantragsteller des Landes) in nächster Zeit keine Insolvenzanträge einbringen wird. Die Gründe dafür: Unternehmen befinden sich in einer abwartenden Haltung und schauen, was der von der Bundesregierung installierte Rettungsschirm an finanziellen Hilfsmitteln für sie bringt. Darüber hinaus herrscht an den Gerichten bis aufs Weiteres Notbetrieb.

„Aktuell sehen wir bei der Zahl der Insolvenzanträge eine Delle. Zwar ist es auch jetzt möglich, Insolvenzanträge einzubringen, doch die Unternehmen halten sich momentan zurück und evaluieren, welche Möglichkeiten der Rettungsschirm für sie parat hat“, erklärt Mag. Ricardo-José Vybiral, MBA, CEO der KSV1870 Holding AG. „Zweifellos wird es aber ab dem Frühsommer zu einem deutlichen Zuwachs bei den Firmenpleiten kommen. Wie hoch dieser ausfallen wird, hängt auch stark davon ab, wann und wie rasch der heimische Wirtschaftsstandort wieder auf Normalbetrieb umstellen kann.“

Mit einer Steigerung der Unternehmensinsolvenzen von rund zehn Prozent - wie 2009 im Zuge der Finanzkrise - ist jedoch zu rechnen.

Appell: Verfallen Sie in keine Krisenlethargie

Im Vergleich zur Finanzkrise im Jahr 2009, als damals in etwa 7.000 Unternehmen (+ 10 % gegenüber 2008) in die Pleite gerutscht sind, handelt es sich jetzt um eine Realkrise, von der die Unternehmen direkt betroffen sind: Nichtsystemrelevante Betriebe mussten per Verordnung von heute auf morgen zusperren und Einnahmen gehen dadurch schlagartig zurück oder entfallen komplett. In weiterer Folge stellt sich mitunter auch die Liquiditätsfrage sehr rasch – insbesondere dann, wenn in der Vergangenheit nicht gut gewirtschaftet wurde. Entscheidend ist dabei, in keine Schockstarre zu verfallen: „Unternehmen müssen jetzt deutlich proaktiver agieren als noch vor wenigen Wochen. Dabei spielt die Transparenz gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und den eigenen Mitarbeitern eine zentrale Rolle“, erklärt Vybiral. Neben der Inanspruchnahme finanzieller Mittel, die das von der Bundesregierung ins Leben gerufene Maßnahmenpaket in Form von Überbrückungsfinanzierungen oder Förderungen bietet, geht es auch darum, den Kontakt mit Geschäftspartnern sehr engmaschig zu gestalten. Wichtig dabei ist, sämtliche Vereinbarungen auch schriftlich zu dokumentieren, um nach der Krise nicht in die juristische Bredouille zu geraten.

Insolvenzbremse: mehr Zeit für Unternehmen

Im Normalbetrieb sind Unternehmen verpflichtet, innerhalb von 60 Tagen eine Insolvenz zu beantragen, wenn Insolvenzvoraussetzungen wie etwa Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegen und zudem eine positive Zukunftsprognose nicht möglich ist. Diese Frist wurde nun auf 120 Tage ausgedehnt: „Die Idee ist grundsätzlich nicht neu, denn sie wurde bereits anlässlich des Jahrhunderthochwassers im Jahr 2002 umgesetzt. Dank dieser Maßnahme bleibt den gefährdeten Firmen in jedem Fall mehr Luft zum Atmen und mehr Zeit, um zu klären, ob eine Insolvenz aktuell tatsächlich der einzige Ausweg ist“, so Vybiral.

Zukunftsszenarien evaluieren

Spätestens jetzt ist es allerdings auch an der Zeit, sich als Unternehmer über die Zukunft Gedanken zu machen und entsprechend zu handeln. „Dabei geht es in erster Linie weniger um die Frage, in welcher Branche ich tätig bin oder wie groß mein Unternehmen ist, sondern darum einen konkreten Plan für die Zeit nach der Krise zu entwickeln. Etwa wie sehr ich mich weiterhin von Liefer- oder Produktionsketten abhängig machen möchte oder welche alternativen Geschäftsmodelle für mein Unternehmen funktionieren könnten“, erklärt Vybiral.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.