Stockerauer Festspiel 2019
Zusatzvorstellung für "Einen Jux will er sich machen"
- Dorothea "Madame Knorr" Parton, Gerhard "Zangler" Ernst, Irene "Frau von Fischer" Budischowsky und die großartige Linde "Fräulein Blumenblatt" Prelog.
- hochgeladen von Sandra Schütz
Schon jetzt steht fest: Wer noch ein Ticket für die Stockerauer Festspiele ergattern will, der sollte sich beeilen. Und weil der Andrang gar so groß ist, hat man am Mittwoch, 21. August 2019 (20 Uhr), noch eine Zusatzvorstellung eingeschoben.
BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Einmal aus dem Alltag ausbrechen und sich einen tolldreisten Spaß gönnen." Was Christian "Weinberl" Spatzek gemeinsam mit Barbara "Christopherl" Kaudelka in die Tat umsetzt, würde wohl auch jedem von uns einmal ganz gut tun. Obwohl – so viele Turbulenzen, Verwicklungen und Missverständnisse muss man auch einmal aushalten und wieder aufklären können. Für den Zuschauer auf jeden Fall ein großer Spaß. Intendant Spatzek hat es gemeinsam mit Bühnenbildner Manfred Waba und Kostümbildnerin Barbara Langbein geschafft, sommerliche Theaterunterhaltung in ihrer besten Form auf die Stockerauer Festspielbühne zu bringen. Und nicht zuletzt wurde dank eines großartigen Ensembles rund um Gerhard Ernst, Franz Suhrada, Erika Deutinger, Dorothea Parton und Linde Prelog die heitere Illusion, die sich Nestroy so gekonnt ausgedacht hatte, rundum perfekt.
- hochgeladen von Sandra Schütz
Kein Wunder, dass sich auch viele prominente Gäste die Premiere der Stockerauer Festspiele nicht entgehen ließen. So konnte Bürgermeisterin Andrea Völkl nicht nur Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Othmar Nestroy und den ehemaligen Festspiel-Intendanten Alfons Haider begrüßen. Auch Barbara Wussow und Albert Fortell, Richard Lugner, Edith Leyrer, Erich Furrer, Jeannine und Friedrich Schiller sowie Helen van Damm gaben sich die Ehre.
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.