Christian Spatzek

Beiträge zum Thema Christian Spatzek

Bei der Premiere des Theater Sommer Parndorf: Landeshauptmann Stv. Anja Haider-Wallner, Intendant Christian Spatzek, Landesrätin Daniela Winkler, von den Kulturbetrieben Burgenland Geschäftsführerin Claudia Prieber und kaufm. Leiter Parndorf Alexander Kery | Foto: Andrea Glatzer
1 61

Theater Sommer Parndorf 2025
Premiere der Nestroy-Posse am Kirchenplatz

Mit Johann Nepomuk Nestroys Komödie "Liebesgeschichten und Heiratssachen" feierte der Theater Sommer Parndorf am Donnerstag Premiere. Der Wettergott zeigte sich gnädig.  Das Ensemble mit Intendant und Regisseur Christian Spatzek brachte eine sehr gelungene Darbietung. Das Premierenpublikum erhob sich zum Schlussapplaus, dann öffnete der Himmel seine Schleusen.   PARNDORF. Seit fast dreißig Jahren ruft der Theater Sommer viele Kulturinteressierte auf den Kirchenplatz nach Parndorf. In diesem...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl und Festspiel-Intendant Christian Spatzek. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Finale für das Theaterfest NÖ
Ein Diener, Operettenklänge und Abenteuer

Wenn man seinen 30er feiert, dann aber richtig. Das dachte man sich auch beim Theaterfest Niederösterreich und sorgte in der heurigen Saison für einen wahren Premierenreigen. Mit den Festspielen Stockerau, Operette in der Sommerarena Baden sowie Theater im Bunker in Mödling hoben sich nun auch die letzten Vorhänge für die diesjährigen Kultur-Highlights. NÖ. Großer Fan der sommerlichen Unterhaltung ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. So manche Premiere ließ sie sich heuer nicht...

Wolfgang Schneps (li.), der Organisator des Sonderpostamt, mit Christoph Fälbl, Christian Spatzek, Nadja Maleh, Michelle Härle und Peter Edelmann bei der Präsentation des Sonderstempels.        | Foto: Festspiele Stockerau
4

60 Jahre Festspiele Stockerau
Jubiläumsbriefmarke und Sonderpostamt

Am 1. August feiern die Festspiele Stockerau Premiere – heuer übrigens eine ganz besondere, denn das kulturelle Spektakel in der Lenaustadt findet heuer zum 60. Mal statt. Dafür hat sich der Stockerauer Ansichtskartensammler Wolfgang Schneps etwas einfallen lassen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. So öffnet am Premierentag – übrigens der 1. August 2024 – das Sonderpostamt am Festspielplatz. Schneps wird dort nicht nur selbst vor Ort sein, er hat auch den Sonderstempel, die Jubiläums-Briefmarke...

Foto: David Bitzan.DB Photography
4

Ludwig/Ruck Fußballturnier
Große Unterstützung für den Verein MUT

Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport sowie Kultur und Medien ließen in der Generali Arena den Ball laufen. Der Erlös von 20.000 Euro geht heuer an den Verein M.U.T. WIEN. Prominente aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Medien versammelten sich in der Generali Arena, um am Ludwig/Ruck Benefiz-Fußballturnier teilzunehmen. Dieses Ereignis, das bereits zur Tradition geworden ist, hatte einen klaren Zweck: Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. In diesem Jahr ging der...

Am Schluss verging ihnen das Lachen dann doch noch: Christoph Fälbl, Franz Suhrada und Florian Schwarz.
136

Theater unter freiem Himmel
Festspiele Stockerau feierten Premiere

Sommertheater vom Feinsten wurde den zahlreichen Premierengästen gestern Abend in Stockerau geboten. Festspiel-Intendant Christian Spatzek, der selbst nicht nur Regie führte, sondern auch in die Rolle des "Gluthammers" schlüpfte, wählte für die heurige Saison den "Zerrissenen" von Nestroy aus – eine gute Wahl. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Denn das Spiel rund um Armut und Reichtum, Liebe und Täuschung, Gier und Eigennutz hat jede Menge zu bieten. Von der anständigen "Kathi", verkörpert von der...

Mit "Der Zerrissene" bringt Intendant Christian Spatzek Nestroy auf die Festspielbühne Stockerau. | Foto: Ingo Folie
5

Festspiele Stockerau
Der Zerrissene erobert die Festspielbühne

Es ist wieder soweit – die Festspielzeit in Stockerau beginnt. Zum Besten gegeben wird heuer "Der Zerrissene" von Nestroy – gekonnt inszeniert von Intendant Christian Spatzek. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (PA). In Nestroys „Zerrissenem“ geht es, wie beinahe in der gesamten Weltliteratur, um zwei zentrale Themen: um Geld und Liebe. An beidem aber herrscht meist ein so notorischer Mangel, dass er die Menschen oft genug in Verzweiflung stürzt. Den Mangel an beidem hat Nestroy „verschoben“, als...

Das Ensemble der Festspiele Stockerau 2023. | Foto: Festspiele Stockerau
2

Festspiele Stockerau 2023
In Stockerau ist man heuer "zerrissen"

Voller Elan und Motivation startet Stockerau in die Festspielsaison 2023. Die nächsten Monate wird das Team von Intendant Christian Spatzek fleißig proben, am Stück feilen und vorbereiten, damit einem perfekten Festspielsommer von 27. Juli bis 20. August 2023 nichts im Wege steht. Zum Besten gegeben wird heuer: "Der Zerrissene" von Nestroy. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Worauf man sich schon jetzt freuen darf: auf einen wunderbaren Festspielort, ein entzückendes Bühnenbild von Manfred Waba...

1:19

Wiener Hofburg
Richard Lugner feierte seinen 90er mit viel Prominenz

Jeder wollte ein Stück von seiner Torte: Die Medien rissen sich förmlich um den bekannten Wiener Baumeister Richard Lugner, der nicht nur seinen 90er mit zahlreichen Prominenten in der Hofburg verbrachte, sondern auch mit Stolz auf 32 Jahre Lugner City blicken kann. WIEN/INNERE STADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Richard Lugners Lebenswerk, die Lugner City, befand sich aus Marzipan gut sichtbar auf der pompösen Torte, die "Mörtel" gemeinsam mit "Mausi" am Feierabend anschnitt. Rund herum wartete eine...

Eine traurige "Premiere"
2020 keine Festspiele in Stockerau

Die heurige Festspielproduktion "Der Floh im Ohr" muss – Corona-bedingt – auf das Jahr nächste Jahr verschoben werden. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Seit dem Jahr 1963 werden auf dem Platz vor der barocken Stadtpfarrkirche in Stockerau die Festspiele abgehalten. Damit ist Stockerau jener Spielort im Theaterfest Niederösterreich, der bisher am längsten durchgehend gespielt hat. Auch schwierige Situationen – wirtschaftlich, witterungsmäßig oder gesellschaftlich – haben die Durchführung der...

Dorothea "Madame Knorr" Parton, Gerhard "Zangler" Ernst, Irene "Frau von Fischer" Budischowsky und die großartige Linde "Fräulein Blumenblatt" Prelog.
1 77

Stockerauer Festspiel 2019
Zusatzvorstellung für "Einen Jux will er sich machen"

Schon jetzt steht fest: Wer noch ein Ticket für die Stockerauer Festspiele ergattern will, der sollte sich beeilen. Und weil der Andrang gar so groß ist, hat man am Mittwoch, 21. August 2019 (20 Uhr), noch eine Zusatzvorstellung eingeschoben. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Einmal aus dem Alltag ausbrechen und sich einen tolldreisten Spaß gönnen." Was Christian "Weinberl" Spatzek gemeinsam mit Barbara "Christopherl" Kaudelka in die Tat umsetzt, würde wohl auch jedem von uns einmal ganz gut tun....

1 1 57

Theatersommer Parndorf: Der Diener zweier Herren

Mehrere Jobs auf einmal? Und keiner, der zum Leben reicht? Anstrengende Chefs? 12-Stunden Tage? "Der Diener zweier Herren" ist 272 Jahre alt und immer noch aktuell! In Parndorf ist das immerhin lustig anzusehen! PARNDORF (doho). Auf den ersten Blick ist Goldonis Komödienklassiker "Der Diener zweier Herren" im Jahr 2018 ein schönes Echo aus den Tagen der Commedia dell´Arte. Mancher denkt bei Goldoni vielleicht daran, dass es wieder an der Zeit für einen Venedigurlaub wäre, bevor die Stadt...

Theatersommer: Ohne die Wiener geht in Parndorf gar nichts

Intendant Christian Spatzek hat heuer mit Barbara Kaudelka Unterstützung aus Wien. WIEN/PARNDORF. Da im Sommer die Theater in der Bundeshauptstadt großteils geschlossen sind, zieht es die Wiener Schauspieler in die Provinz. So auch Christian Spatzek, der seit Jahren erfolgreich den Theatersommer im burgenländischen Parndorf leitet. Für das aktuelle Stück "Der Diener zweier Herren" holte sich der Star aus dem "Kaisermühlen-Blues" Unterstützung von Barbara Kaudelka ("CopStories"), die die Rolle...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Aufführung: Der Zerrissene

Stadttheater Leoben – Theater Sommer Mauer Der Zerrissene Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy Regie: Christian Spatzek Mit: Alfred Pfeifer, Dorothea Parton, Dunja Sowinetz, Kurt Hexmann, Bernd Spitzer, Ralph Saml, Peter Kratochvil, Lukas Karzel, Florian Schwarz und Christian Spatzek In Nestroys „Der Zerrissene“ geht es, wie beinahe in der gesamten Weltliteratur, um zwei zentrale Dinge: Geld und Liebe. Beide sind Faktoren, die Glück bringen sollen. An beiden aber herrscht meist so...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Lustiger Schabernack wird da auf dem Landsitz von Speculant Kauz getrieben!
2 97

Sommertheater Parndorf: Stimmiges Mädl aus der Vorstadt

PARNDORF (doho). Mit einer weiteren, großartigen Premiere geht der Kultursommer im Bezirk weiter. In Parndorf gibt man heuer Nestroys Posse "Das Mädl aus der Vorstadt" in einer überragenden Inszenierung. Regisseur Christian Spatzek spielt den Schnoferl als gutmütigen, romantischen Kerl, Serge Falck (u.a. bekannt aus "Copstories") spielt ist Herr von Gigl, der es doch tatsächlich wagt die Frau von Erbsenstein (Naturkraft und Dancing-Star Susanna Hirschler) für die Näherin Thecla (Youngster...

Festival der jüdischen Kultur: Von Klezmer bis Viktor Frankl

Zum fünften Mal lässt sich im Mai in Wien die Vielfalt jüdischer Kultur erleben. Vom 9. bis 23. Mai präsentiert das Festival der jüdischen Kultur ein vielfältiges Programm, das an unterschiedlichen Spielstätten Konzerte, eine Filmvorführung, eine Lesung, eine Ausstellung und ein Straßenfest bietet. Mit Cornelius Obonya und Erwin Steinhauer Eröffnet wird das Festival mit der Veranstaltung "Out of Sight" am 9. Mai um 19.30 Uhr im Odeon (2., Taborstraße 10), bei der sich Cornelius Obonya, Bela...

Talkmasterin Barbara Karlich tritt im Alten Rathaus Mauer als Buhlschaft auf. | Foto: Theatersommer
3 5

Jedermann in Liesing: Barbara Karlich als Buhlschaft

Theatersommer Mauer 2016: Jedermann wird im Alten Rathaus aufgeführt LIESING. Um Jedermann zu sehen, muss man heuer nicht nach Salzburg fahren – und auch nicht in einen anderen Bezirk. Denn Schauspieler und Intendant Christian Spatzek bringt Hugo von Hofmanns-thals bekanntestes Stück nach Mauer. Die Aufführung ist dabei hochkarätig besetzt: In der Rolle der Buhlschaft ist niemand Geringerer als Talkshow-Größe Barbara Karlich zu sehen. Serge Falck, bekannt etwa durch Medicopter 117, spielt...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Mörderisch gut: »Bella Donna« mit Gabriela Benesch, Christian Spatzek, Bernadette Mezgolits und vielen anderen

Komödie am Kai präsentiert Wiener Erstaufführung der prickelnden Krimi-Komödie von Stefan Vögel in der Regie von Erich Furrer Carmen Wolf liebt gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer - letztere hingegen nur auf Zeit. Deshalb gibt es nach den ersten Abnutzungserscheinungen pünktlich im Zweijahrestakt zu Silvester einen mörderisch fliegenden Partnerwechsel im Hause der bekannten Kochbuchautorin. Aber ausgerechnet als Carmen Liebhaber Nummer 5 entsorgen will, steht Tochter Sabine vor der...

Lumpazivagabundus

Schauspiel von Johann Nestroy Regie: Christian Spatzek Mit: Bernd Spitzer, Kurt Hexmann, Georg Kusztrich, Linde Prelog, Dorothea Parton, Irene Budischowsky, Christian Spatzek u.a. Im Zauberreich geht eine Verschwendungssucht um. Des Landes Söhne sind vom bösen Geist Lumpazivagabundus befallen und verschwenden das Erbe des Vaters. Um die Burschen zu bekehren bietet der Feenkönig ihnen ein letztes Mal einen Kredit an. Stadttheater Leoben, Homanngasse 5 Wann: 20.01.2016 19:30:00 Wo: Stadttheater,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Witz und Spott im Dritten Reich – In memoriam Alexander Unger

Bei freiem Eintritt tragen am Donnerstag, dem 26. November um 19 Uhr , Franz Richard Reiter und Christian Spatzek im Haus der Begegnung über „Witz und Spott im Dritten Reich“ vor. Altbischof Paul Iby wird in Gedenken an Alexander Unger sprechen, musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Moša Šišić auf der Violine. Wann: 26.11.2015 19:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Oliver Feicht (l.) präsentierte seine neue Band "Vox Popoli". | Foto: feicht.at
5

Oliver Feicht feierte den Sommer im Prater

Austropop is back, Höhenflüge und eine Geisterbahnfahrt - Feicht-fröhliches Sommerfest in Kolarik´s Luftburg. Jeder, der W24-Moderator Oliver Feicht kennt, weiß: Feicht feiert lieber ungewöhnlich. Heuer lud er deshalb zum Sommerfest in den Wiener Prater und sowohl Geschäftspartner als auch die heimische Prominenz folgten seinem Ruf. Es gab traditionelles Essen, ein Quiz, Musik, Tanz und Action - für jeden Geschmack war etwas Passendes dabei. Das Rahmenprogramm: Eine persönliche Führung durch...

Kurze Probenpause beim Würstelstand Leo: Schauspieler Chris­tian Spatzek (r.) mit bz Society-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Moni Fellner
7 24

"Senf oder Ketchup?": Mit Schauspieler Christian Spatzek beim Wiener Würstelstand (mit Video)

Der Publikumsliebling schwärmt für Leberkäse, Bratwurst und den Liesinger Bezirksteil Mauer. WIEN. Die Rolle des „Gustl Schimek“ im „Kaisermühlen-Blues“ war für Schauspieler Christian Spatzek ein besonderer Segen. „Obwohl das schon einige Jahre her ist, sprechen mich die Leute immer noch darauf an. Aber sie wissen nicht nur meine Rolle, sondern auch meinen richtigen Namen“, erzählt der Liesinger. Als Intendant im Einsatz In den nächsten Wochen gibt es für den Schauspieler eine wahre...

1 96

"Die Wirtin" beim Sommertheater Parndorf

PARNDORF (doho). Ihre Schönheit fordert Tribut! Den einen kostet sie Nerven, den anderen Geld, dem Dritten ist sie egal, und das ist ihr dann auch wieder nicht recht - der schönen und patenten Wirtin Mirandolina. Schwarm zweier Adeliger Herren und ihres Kellners Fabrizio. Minderwertig hingegen in den Augen des steifen Grafen von Rippafratta, den sie aus Spaß (und zur Freude des Publikums) weichkochen will, nur um ihm eine Lektion zu erteilen. Ein Turrini für Parndorf Ein Turrini sollte es heuer...

7

Theater-Sommer in Mauer

Schauspieler Christian Spatzek will Aufführungen unter freiem Himmel in Liesing etablieren. (apr). Wem die klassischen Sommer-Kultur-Standorte wie Mörbisch oder St. Margarethen zu weit weg sind, kann sich freuen: Dank dem Maurer Schauspieler Christian Spatzek, bekannt aus dem Kaisermühlen Blues, scheint sich Mauer zum Theaterstandort zu mausern. Texttreue Inszenierung Von 1. bis 10. August (jeweils Freitag, Samstag und Sonntag ab 19 Uhr) ist im Alten Rathaus (Speisinger Straße 256) Netroys „Der...

Hauptdarsteller Alfred Pfeifer geht Dorothea Parton an die Wäsche. | Foto: Privat
8

Theater-Spektakel in Mauer

Schauspieler Christian Spatzek bringt Nestroy in sein Heimatgrätzel LIESING. „Ich will das Vorstadtheater, das sogenannte Pawlatschentheater, pflegen“, sagt Christian Spatzek. Darum bringt er am 23., 24. und 25. August 2013 Johann Nestroys Kultstück "Der Talisman" in das Alte Rathaus Mauer (Speisinger Straße 256). Die Vorstellungen sind jeweils um 19 Uhr. Kartenreservierung bei Christian Spatzek unter Tel. 0664 46 232 00 oder per E-Mail an spatzek@aon.at 5x2 Freikarten Gewinnen Sie Freikarten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.