Mirandolina

Beiträge zum Thema Mirandolina

Foto: MeinBezirk Linz-Land/Lorenz
109

Bildergalerie
Fotos vom Theaterspectael Wilhering – Mirandolina

Eine Komödie rund um Männerwahn und Frauenpower. Mit Mirandolina, in der Fassung von Doris Happl und Joachim Rathke, sorgt das Theaterspectacel Wilhering wieder eine kurzweiligen Theaterabend. MeinBezirk Linz-Land war an einem solchen Theaterabend zu Gast in Wilhering. WILHERING. Eine Komödie in drei Akten, die mit Witz und Charme einen unterhaltsamen Blick auf Männerwahn und Frauenpower wirft. Mirandolina besitzt ein lukratives Hotel in Florenz und ist Single aus Überzeugung. Sie wird von...

v.l. Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin der Sparkasse OÖ), Andrea Märzinger (Schauspielerin), Joachim Rathke (Regisseur), Jannik Rodenwaldt (Schauspieler), Stefanie Altenhofer (Schauspielerin), Karin Küstner (Akkordeon), Nora Dirisamer (Schauspielerin)

  | Foto: Sparkasse OÖ
2

Premiere erfolgt
Komödie „Mirandolina“ beim Theaterspectacel Wilhering

Am 9. Juli erfolgte der Startschuss der Komödie „Mirandolina“ nach Goldoni – in einer pointierten, modernen Fassung von Doris Happl und Joachim Rathke. Das Team des Theaterspectacel Wilhering erhielt begeisterte Reaktionen des Publikums.  WILHERING. Seit über zwanzig Jahren ist die Sparkasse OÖ Partnerin des Theaterspectacels Wilhering. „Als Sparkasse OÖ ist es uns ein großes Anliegen, kulturelle Initiativen wie das Theaterspectacel Wilhering zu fördern“, betont Stefanie Christina Huber,...

Mirandolina, Theater Holzhausen, 2024 | Foto: Hannelore Kirchner
10

Komödie über das Thema Mann/Frau
Mirandolina - Komödie von Carlo Goldoni

Das turbulente Spiel um die Herbergswirtin Mirandolina, die drei Verehrer mit Witz und Raffinesse an der Nase herumführt, ist bis heute das beliebteste Stück Goldonis. Der Bühnenklassiker kommt ab 13. Oktober unter der Regie von Matthias Hochradl auf die Bühne im Theater Holzhausen. Im Gasthof der schönen Mirandolina sind drei Herren abgestiegen. Zwei machen der Wirtin den Hof und sind lächerlich bis tragikomisch: der alte verarmte, ewig schmarotzende Marchese von Forlipopoli und der alte...

DasEnsemble derSommerspiele  Matzen bot Turbulentes auf der Bühne.
1 195

Matzner Sommerspiele feierten ihr 50-Jahr-Jubiläum
Alles kämpft um Mirandolina

MATZEN (rm). Eine Komödie von Carlo Goldoni bescherte den Premierenbesuchern der Matzner Sommerspiele, darunter Nationalrat Angela Baumgartner, die Bürgermeister Claudia Weber und Ludwig Deltl sowie der frühere Regissuer, Gerhard Eisnecker, die auch alle zum 50-Jahr-Jubiläum gratulierten, im Optimumsaal einen heiteren und turbulenten Abend. Unter der Regie von Oliver Timpe drehte sich alles um die schöne Mirandolina, die von allen begehrt und beneidet wurde. Gerda Thaller, Martin Eminger,...

Julia Vozenilek als "Mirandolina".
62

Werftbühne 2018: "Mirandolina" war in der Werft-Halle 55 zu Gast

Korneuburger spielten für Korneuburger - ein fulminanter Theaterabend unter der Regie von Karl Wozek. KORNEUBURG (fd). Unter der Regie von Karl Wozek spielten bekannte Korneuburger vom Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Christian Gepp über Stadtpfarrer Stefan Koller und die evangelische Pfarrerin Anneliese Peterson bis zu Erich Löschenbrand viele Promis am vergangenen Donnerstag in der Korneuburger Werft Halle 55 eine Komödie von Carlo Goldoni. Das Spiel um Liebe, Macht und Unabhängigkeit,...

Hauptdarstellerin und Organisatorin Agnes Redl will mithelfen, das Schloss Piber ganzjährig zu beleben. | Foto: Cescutti
1 2

Bekenntnis zum Schloss Piber gefordert

3.109 Besucher zählten heuer die Schlossfestspiele Piber. Zwei Absagen und eine fehlende Überdachung wogen schwer. "Mirandolina" war ein Hit. Das Echo der Gäste bei den Schlossfestspielen in Piber fiel großartig aus. Manche kamen aufgrund der Wetterkapriolen - zwei Mal musste wegen des fehlenden Dachs abgebrochen werden - gleich drei Mal, weil sie wissen wollten, wie das Stück ausgeht. "Mein Dank gilt unserem treuen Publikum", sagt Organisatorin und Hauptdarstellerin Agnes Redl. "Ich bin sehr...

Alexander Kropsch und Agnes Redl sorgen für Heiterkeit und spannende Momente. | Foto: Cescutti
1 10

Premiere der Schlossfestspiele im Volksheim

Kein Dach auf Schloss Piber. Daher siedelten die Schlossfestspiele Piber für die Premiere in Voitsberg. Hektische Aktivitäten am Tag der Premiere von "Mirandolina". Da es in Köflach wie aus Kübeln goss, transportierten die Organisatoren mit Hilfe des Köflacher Bauhofs die Requisiten vom Schloss Piber ins Volksheim Köflach, damit die Premiere vor ausverkauftem Haus klaglos über die Bühne gehen konnte. Obmann Georg Ofner fand bei der Eröffnung - unter anderem mit LR Christopher Drexler und NAbg....

In der Musikschule Köflach trafen sich einige Protagonisten der Schlossfestspiele Piber. | Foto: Cescutti
7

Zwei Musikschulen bei den Schlossfestspielen Piber

Bei "Mirandolina" vom 13. Juli bis 13. August auf Schloss Piber sind 40 Personen engagiert. Die mobile Überdachung kommt im Herbst. Der Countdown zu "Mirandolina", der neuen Produktion der Schlossfestspiele Piber, die am 13. Juli Premiere feiert, läuft. Der künstlerische Leiter Klemens Martin Kollmann - mit Wurzeln in Voitsberg - kann heuer nicht auf Mitglieder der Musikschule Köflach zurückgreifen, erstmals sind auch Musiker der Musikschule Voitsberg mit an Bord. Mit den 13 Schauspielern...

Schlossfestspiele Piber mit "Mirandolina" ab 13. Juli

Das Lustspiel in drei Akten von Carlo Goldoni wurde 1753 in Venedig uraufgeführt. Im Schloss Piber wird es vom 13. Juli bis 13. August gezeigt. Um dieser temporeichen, turbulenten Komödie viele spannende Blickwinkel zu verleihen, werden die orberen Arkaden und der gesamte Innenhof zur Bühne, womit ein einmaliges Theaterspektakel geboten werden kann. Bis spätestens 8. Mai bieten die Schlossfestspiele Piber einen Muttertagsbonus an. Um 65,90 Euro (statt 72,90 Euro) pro Person gibt es ein...

1 96

"Die Wirtin" beim Sommertheater Parndorf

PARNDORF (doho). Ihre Schönheit fordert Tribut! Den einen kostet sie Nerven, den anderen Geld, dem Dritten ist sie egal, und das ist ihr dann auch wieder nicht recht - der schönen und patenten Wirtin Mirandolina. Schwarm zweier Adeliger Herren und ihres Kellners Fabrizio. Minderwertig hingegen in den Augen des steifen Grafen von Rippafratta, den sie aus Spaß (und zur Freude des Publikums) weichkochen will, nur um ihm eine Lektion zu erteilen. Ein Turrini für Parndorf Ein Turrini sollte es heuer...

Mirandolina war großer Publikumserfolg

MÖDLING. Vorletzten Samstag gab es einen letzten begeisterten Applaus für die heurige Sommerproduktion des Kunst & Kultur-Theaters Mödling. Andi Bergers Inszenierung der Goldoni-Komödie Mirandolina zeichnete sich nicht nur durch die typengerechte Besetzung mit routinierten Darstellern sondern auch durch die einfallsreiche und humorvolle Regie aus. Bei herrlichem Wetter bot der Kirchenplatz einmal mehr die perfekte Theaterkulisse und mehr als 3.000 Besucher genossen Sommertheater von seiner...

2

Gewinnerin freute sich über 2 Karten für Mirandolina

MÖDLING. Perfekter hätte das Wetter für die Gewinner der "Mirandolina-Karten" nicht sein können. Sommerliche Temperaturen und traumhaftes Ambiente machten den Abend für 6 Personen zu einem außergewöhnlichen Theatererlebnis. Harriet Hedirch aus Maria Enzersdorf freute sich auch deshalb, weil sie zum ersten Mal mitspielte und gleich auch 2 Karten gewann. Noch bis 10. August wird die mittelalterliche Komödie rund um eine emanzipierte Wirtstochter vor der Kirche von St. Othmar gespielt. Alle Infos...

55

Stimmungsvolle "Ti amo" Klänge am Kirchenplatz

MÖDLING. Ein lauer Sommerabend erwartete die Premierengäste von Mirandolina am Kirchenplatz vor St. Othmar. Intendant Andreas Berger begrüßte das Publikum. STR Paul Werdenich lobte die Produktionen des Kunst & Kultur-Theaters, die den Mödlinger Kultursommer seit Jahren bereichern. Bürgermeister Hans Stefan Hintner hob die Rolle von Intendanten Andreas Berger heraus, der in sechs Produktionen fünfmal selbst mitspielte, aber diesmal gespannt im Publikum Platz nahm, und erklärte die Sommerspiele...

Mirandolina vor der Kirche St. Othmar

MÖDLING. Bereits zum sechsten Mal wird das historische Ambiente vor St. Othmar zur Sommertheaterbühne. Nach "Jedermann", "Geschichten aus dem Wiener Wald" und "Zwölfeläuten" steht heuer mit "Mirandolina" eines der meistgespielten Stücke von Goldoni am Programm. Leichte aber trotzdem nicht seichte Unterhaltung bietet die amüsante wie turbulente Beziehungs- u. Gesellschaftskomödie um eine emanzipierte Wirtin im Florenz des18. Jahrhunderts: Der verarmte Marchese und der neureiche Graf werben um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.