Theatersommer Parndorf: Der Diener zweier Herren

57Bilder

PARNDORF (doho). Auf den ersten Blick ist Goldonis Komödienklassiker "Der Diener zweier Herren" im Jahr 2018 ein schönes Echo aus den Tagen der Commedia dell´Arte. Mancher denkt bei Goldoni vielleicht daran, dass es wieder an der Zeit für einen Venedigurlaub wäre, bevor die Stadt endgültig, Sie wissen schon, Touristen, Hochwasser, Teuer.
Für einen zweiten, besseren und lustigeren Blick auf den "Diener" empfiehlt es sich die heurige Parndorfer Aufführung zu besuchen.

Moderner und klassischer "Diener"
Intendant Christian Spatzek, der auch die Titelrolle des Truffaldino übernimmt, und sein Team haben Goldonis Text komplett neu übersetzt. "Wir waren mit der Reclam-Ausgabe nicht zufrieden. Da fehlten Szenen, wurde gekürzt und falsch übersetzt.", so Spatzek. Was in Parndorf nie fehlen darf, und man der vielen Nestroy-Aufführungen wegen vielleicht auch nicht ablegen mag, ist die Musik, sind die Lieder. Musikalischer Leiter Peter Uvira bedient sich bekannter Melodien, die er als Lieder geschickt und störfrei in die Handlung einwebt. Wer das Stück nicht kennt, könnte meinen Goldoni habe das so geschrieben.
Trotz der Modernisierungen bleibt dieser "Diener" nahe am Original. Das Bühnenbild, ein Klein-Venedig samt Osteria und Brückerl, funktioniert wunderbar. Die Kostüme, wie aus dem 18. jahrhundert. Ebenso harmonisch spielt das Ensemble! Anna-Sophie Krenn überzeugt in ihrer Hosenrolle! Der Neudorfer Georg Kusztrich gibt einen wunderbaren Pantalone! Spatzek legt seinen Truffaldino optisch und mimisch so an, wie er geschrieben wurde. Als albernen, aber auch listigen Harlekin.
Das bunte Kostüm verbirgt dabei nicht, dass Goldoni ein Kritiker seiner Zeit war, und auch der heutigen wäre.

In der Not frisst der Diener die Fliegen
Truffaldino dient Beatrice, die in den Kleidern ihres toten Bruders nach Venedig reist, um ihren Geliebten Florindo zu finden. Der wird beschuldigt ihren Bruder getötet zu haben. Da Truffaldino prekär beschäftigt ist, in einer Szene isst er eine Fliege, tritt er ohne Beatrices Wissen auch in Florindos Dienste. Um wenigstens einmal satt werden zu können. Dass die beiden auch noch im gleichen Wirtshaus Quartier beziehen, macht Truffaldinos Job zum lustigen Drahtseilakt. Mit seinem Schmäh könnte Truffaldino auch die heutige Arbeitswelt überstehen.
Es wäre aber keine Komödie, hätte diese Geschichte kein gutes Ende. Jeder findet jeden. Denn:"Wen der Himmel füreinander bestimmt hat, den kann niemand auseinanderhalten!"
Alles wird gut. 

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Gerhard Bachmann ist Bürgermeister von Deutsch Jahrndorf. | Foto: Bernhard Kerezsi
3

Ortsreportage 2025
Was sich jetzt in Deutsch Jahrndorf bewegt

Die östlichste Gemeinde Österreichs liegt im Dreiländereck Österreich, Ungarn und der Slowakei und beherbergt flache, weitläufige Waldstücke, ist Heim für bedrohte Tierarten und zeigt, wie friedlich Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind. DEUTSCH JAHRNDORF. Anfang des Herbstes war die Gemeinde Ausgangspunkt der Informationskampagne des aktuellen Pflegemodells von Landesrat Leonard Schneemann im Nordburgenland. Der Andrang war groß, das Interesse enorm. Der Spatentstich des...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.