Finale für das Theaterfest NÖ
Ein Diener, Operettenklänge und Abenteuer

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl und Festspiel-Intendant Christian Spatzek. | Foto: NLK Pfeiffer
3Bilder
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl und Festspiel-Intendant Christian Spatzek.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Wenn man seinen 30er feiert, dann aber richtig. Das dachte man sich auch beim Theaterfest Niederösterreich und sorgte in der heurigen Saison für einen wahren Premierenreigen. Mit den Festspielen Stockerau, Operette in der Sommerarena Baden sowie Theater im Bunker in Mödling hoben sich nun auch die letzten Vorhänge für die diesjährigen Kultur-Highlights.

NÖ. Großer Fan der sommerlichen Unterhaltung ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. So manche Premiere ließ sie sich heuer nicht entgehen. „Für mich hat es nie ein Leben ohne die Festspiele Stockerau gegeben“, sagte die Kulturliebhaberin, was wiederum Intendanten Christian Spatzek sehr freute. Der steckte etwa Nadja Maleh in die "Hosenrolle" und sorgt mit "Der Diener zweier Herren" noch bis 25. August für Freiluft-Sommertheater in der Lenaustadt.

Wettergott hörte auf Dompfarrer

Dass Fremdgehen eine gehörige Portion Organisationstalent voraussetzt – zumindest, wenn man nicht dabei erwischt werden will – wusste scheinbar schon Johann Strauss Sohn. Und wer sich die letzte Premiere der Bühne Baden, genauer in der Sommerarena, nicht entgehen ließ, der weiß das nun auch. Intendant Michael Lakner setzt mit "Wiener Blut" noch bis 1. September auf eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten – samt Nicole "Franziska" Lubinger, Sieglinde "Gabriele" Feldhofer sowie Probiermamsell Verena "Pepi" Barth-Jurca.

Wiener Blut - Premiere in der Sommerarena Baden

Und während die einen auf Open-Air oder auch Arena setzten, geht es in Mödling gleich hinab in den Bunker. Dort sitzt man nicht auf dem Allerwertesten, sondern steht auf zwei Beinen, wenn man auf der Suche nach dem Abenteuer den alten Luftschutzstollen durchwandert. Intendant und Regisseur Bruno Max setzt mit "Aventura" auf interaktives Stationentheater, das man noch bis 31. August erleben kann.

Premiere für "Aventura" im Mödlinger Bunker

"Wir sind sehr glücklich, dass das Publikum unsere Angebote so zahlreich und mit Freude annimmt. Unsere Schallmauer von 200.000 Besucherinnen und Besuchern ist in greifbarer Nähe. Wir spielen noch bis Anfang September, kommen Sie",

lädt Theaterfest-Obfrau Kristina Sprenger ein.
Das könnte Dich auch interessieren:

Gräfin Mariza und die Lovestory in der Zauberflöte
Staatz oder Amstetten: eine Premiere jagt die nächste
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl und Festspiel-Intendant Christian Spatzek. | Foto: NLK Pfeiffer
Schauspielerin und Moderatorin Verena Scheitz und Martina Malzer, die kaufmännische Direktorin der Bühnen Baden, genossen die Premiere von "Wiener Blut" in vollen Zügen. | Foto: Manfred Wlasak
Raimund Brandner steht im Mödlinger Luftschutzkeller mit "Aventura" gemeinsam mit Intendant Bruno Max auf der "Bunker-Theaterbühne". | Foto: Bettina Frenzel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.