Festspiele Stockerau

Beiträge zum Thema Festspiele Stockerau

31

Nestroy Feeling pur
„Der Talisman“ – Nestroy-Sommerglanz in Stockerau

Johann Nestroys "Der Talisman" - eine satirische Gesellschaftsposse, die aktueller kaum sein könnte – und dabei dennoch heitere Sommerunterhaltung. In der malerischen Kulisse vor der barocken Stadtpfarrkirche entfaltet sich ein klug inszeniertes Spiel um Schein und Sein, reich an Wortwitz, und temporeichen Szenen. Ein flottes Ensemble trägt das Seinige zum Erfolg bei. Christoph Fälbl als rothaariger Außenseiter Titus Feuerfuchs, mit sprachlicher Flexibilität und sicherem Gespür für Pointen,ist...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl und Festspiel-Intendant Christian Spatzek. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Finale für das Theaterfest NÖ
Ein Diener, Operettenklänge und Abenteuer

Wenn man seinen 30er feiert, dann aber richtig. Das dachte man sich auch beim Theaterfest Niederösterreich und sorgte in der heurigen Saison für einen wahren Premierenreigen. Mit den Festspielen Stockerau, Operette in der Sommerarena Baden sowie Theater im Bunker in Mödling hoben sich nun auch die letzten Vorhänge für die diesjährigen Kultur-Highlights. NÖ. Großer Fan der sommerlichen Unterhaltung ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. So manche Premiere ließ sie sich heuer nicht...

Bürgermeisterin Andrea Völkl wurde vom ORF Interviewt.
80

Festspiele Stockerau
Wettergott hörte auf Dompfarrer

Mit "Der Diener zweier Herren" wurde 60 Jahre Festspiele Stockerau gefeiert. STOCKERAU. Sag noch mal jemand Glaube und Politik gehen nicht zusammen. Der Appell von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeisterin Andrea Völkl an Dompfarrer Toni Faber blieb nicht ohne Wirkung. Das Regenwetter wartete tatsächlich (fast) bis Premiere-Ende. Für die Landeshauptfrau war es übrigens nicht der erste Stockerauer Festspielbesuch. „Für mich hat es nie ein Leben ohne die Festspiele Stockerau...

Wolfgang Schneps (li.), der Organisator des Sonderpostamt, mit Christoph Fälbl, Christian Spatzek, Nadja Maleh, Michelle Härle und Peter Edelmann bei der Präsentation des Sonderstempels.        | Foto: Festspiele Stockerau
4

60 Jahre Festspiele Stockerau
Jubiläumsbriefmarke und Sonderpostamt

Am 1. August feiern die Festspiele Stockerau Premiere – heuer übrigens eine ganz besondere, denn das kulturelle Spektakel in der Lenaustadt findet heuer zum 60. Mal statt. Dafür hat sich der Stockerauer Ansichtskartensammler Wolfgang Schneps etwas einfallen lassen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. So öffnet am Premierentag – übrigens der 1. August 2024 – das Sonderpostamt am Festspielplatz. Schneps wird dort nicht nur selbst vor Ort sein, er hat auch den Sonderstempel, die Jubiläums-Briefmarke...

Intendant, Regisseur und Schauspieler, Christian Spatzek, bekannt aus Film und Fernsehen.  | Foto: Lawugger
21

Jubiläum
Sommerspektakel: Stockerau freut sich auf die 60. Festspiele

Die Festspiele Stockerau reisen heuer mit dem Stück "Der Diener zweier Herren" nach Venedig. Es ist das bekannteste Bühnenstück des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni. STOCKERAU. Mit einer festlichen Präsentation wurde das Stück im Stile der Commedia dell` arte angekündigt. Im Zeitraum von 1. bis 25. August wird der Stockerauer Kirchenplatz zu einer Piazza, zu einer Locanda und in das Haus des Pantalone. Dieser wird von Christian Spatzek gespielt, der auch Regie führen wird und die...

Pfarrer Christian Brost wurde von Caroline Athanasiadis kurzer Hand zum Mitspielen auserkoren. | Foto: Lions Club Kreuzenstein
4

Caroline Athanasiadis
Ein Wirbelwind auf der Festspielbühne Stockerau

Kabarettistin, Schauspielerin und Moderatorin Caroline Athanasiadis ist derzeit nicht nur im "Zerrissenen" auf der Festspielbühne in Stockerau zu sehen, beim Benefiz-Kabarettabend des Lions Club Kreuzenstein überzeugte sie mit viel Charme und Witz. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Souvlaki Walzer" hieß das Motto des Abends, der ganz im Zeichen der Wohltätigkeit stand. "Die Einnahmen kommen karitativen Projekten zu Gute", erzählt etwa Karl Kronberger. Zuschauen und zurücklehnen – das kann man bei...

14

Nestroy- immer aktuell
„Der Zerrissene“ bei den Festspielen in Stockerau

Dass sich Nestroy mit der unendlichen Problematik des Lebens auseinandersetzt, zeigt die Aktualität seiner Posse „Der Zerrissene“ In dem zauberhaften Bühnenbild (Manfred Waba) rund um die Stockerauer Stadtpfarrkirche versucht Herr von Lips (Peter Edelmann) durch die skurrilsten Ideen seiner Langeweile, verursacht durch zu viel Geld, Herr zu werden. Bis das Schicksal eingreift und ihn vor echte Probleme stellt. Doch die Liebe in Gestalt seines Patenkindes Kathi (Caroline Athanasiades) lässt ihn...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich mit den Galeristen Erwin Kube und Werner Bolek. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Hoher Besuch in Stockerau
Mikl-Leitner beehrt Galerie im Zentrum

Das Team der Galerie im Zentrum in Stockerau konnte nach der Festspielpremiere hohen Besuch begrüßen: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner schaute vorbei. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Sie zeigte sich von den Werken der sechs ausstellenden Künstlerinnen und Künstler beeindruckt und plauderte mit Holzkünstler Franz Spitzer, den sie schon persönlich kannte. Auch mit den Galeristen selbst, Werner Bolek und Erwin Kube, tauschte sich die Landeshauptfrau aus.

Kommentar
Festspiele als Auszeit vom "realen" Alltag

Darf ich ehrlich sein? Es war großartig! Es hat Spaß gemacht! Genau so soll Sommertheater sein. Danke, Christian Spatzek! "Der Floh im Ohr" ist lustig, rasant und turbulent. Und er beschert uns vor allem eines: Lachen. Und das tut so gut! Es tut gut, über Kleinigkeiten zu schmunzeln, über aufgelegte Scherze herzhaft zu lachen und über vorhersehbare Verwechslungen zu kichern. Es sind rund zwei Stunden voller Unbeschwertheit, Leichtigkeit und Ablenkung, die wir alle wohl gerade mehr als nötig...

Nein, das ist keine Häuserfassade – das ist die neue "Lärmschutzwand" für die Stockerauer Festspiele: sogar die dahinter liegenden Geschäfte sind nun "noch" sichtbarer. Ein Durchgang ist, wenn gerade keine Vorstellung ist, jederzeit möglich. | Foto: Sandra Schütz
8

Ende gut, alles gut
Wird die "Wand" zum Schmuckstück?

Groß war die Aufregung in der Stadt, als man verkündet hatte, heuer für die Stockerauer Festspiele eine "Lärmschutzwand" errichten zu müssen. Mittlerweile ist der Ärger verraucht, die Wand steht. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Vergangene Woche wurde sie aufgebaut. Aber nicht nur das. Die rund acht Meter hohe Wand auf der Rückseite der Tribüne scheint sich zum "Schmuckstück" zu mausern. Denn sie wurde, in Absprache mit Gemeinde und den am Renner-Platz ansässigen Geschäften, von Bühnenbildner...

Präsentierten ihre Gemeinden beim Weinviertel-Tag in Wien: Günter Trettenhahn, Magdalena Batoha und Gerald Glaser. | Foto: MeinBezirk
4

Das "Land" am Hof
Das Weinviertel im Herzen von Wien

Es war ein regelrechtes Spektakel, als sich das Weinviertel bei den gleichnamigen Tagen in Wien präsentierte. BEZIRK KORNEUBURG. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirk Korneuburg waren mit dabei. So sorgten etwa die Bisamberger Jungwinzer für erfrischte Kehlen, die Musikfreunde-Big-Band aus Korneuburg sorgte für schwungvollen Rhythmus und Festspiel-Intendant Christian Spatzek stellte den "Floh" vor, der heuer bei den Stockerauer Festspielen zum Besten gegeben wird. Und auch...

Mit viel Schwung und Begeisterung ging es ab dem Forsthaus in der Stockerauer Au zum Gasthaus Konrad zur Weinpräsentation. | Foto: Friedrich Doppelmair
18

Zwei Weine zu den Festspielen Stockerau
Au-Spaziergang mit Christian Spatzek

Nach zwei Jahren Pause ist es fix: "Der Floh im Ohr" wird aufgeführt und zwei Festspielweine gibt es auch schon für Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Ein Grüner Veltliner und ein Blauer Zweigelt vom Weingut Schmidt in Niederrußbach sind die Festspielweine des Jahres 2022. Zur Präsentation und Verkostung mussten die Gäste allerdings eine Wanderung durch die Stockerauer Au absolvieren. Intendant Christian Spatzek sowie die Gemeinderäte Siegfried Gaida und Heinz Scheele führten die Gruppe,...

Stockerauer Festspiele 2021
Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist

Unter der Leitung von Intendant Christian Spatzek steht heuer die Hermann Leopoldi Revue "Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist" vor dem bezaubernden Belvedereschlössl in Stockerau auf dem Programm. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Basierend auf den Werken von Hermann Leopoldi wird eine musikalische Zeitreise der Jahre 1910 – 1959 mit dem hochkarätigen Festspiel-Ensemble geboten, darunter Dorothea Parton, Barbara Kaudelka, Andrea Spatzek, Angela Schneider, Alfred Pfeifer, Peter Lodynski, Ciro de...

Eine traurige "Premiere"
2020 keine Festspiele in Stockerau

Die heurige Festspielproduktion "Der Floh im Ohr" muss – Corona-bedingt – auf das Jahr nächste Jahr verschoben werden. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Seit dem Jahr 1963 werden auf dem Platz vor der barocken Stadtpfarrkirche in Stockerau die Festspiele abgehalten. Damit ist Stockerau jener Spielort im Theaterfest Niederösterreich, der bisher am längsten durchgehend gespielt hat. Auch schwierige Situationen – wirtschaftlich, witterungsmäßig oder gesellschaftlich – haben die Durchführung der...

Auch das Ensemble rund um Intendant Christian Spatzek ist schon voller Vorfreude auf die Festspiele 2020. | Foto: Sandra Schütz
12

Festspiele
2020 hat Stockerau "Floh im Ohr"

Die Vorbereitungen für die kommenden Festspiele laufen bereits. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Stockerau ohne die Festspiele, da würde etwas ganz wesentliches fehlen", stellte Bürgermeisterin Andrea Völkl fest. Der Intendanten-Wechsel im heurigen Jahr dürfte da ein gelungener Schachzug gewesen sein, denn rund 11.000 Besucher bescherten den Stockerauer Festspielen eine Auslastung von satten 106 Prozent. Man habe heuer zudem gut kalkuliert, auch mit einer 70-prozentigen Auslastung wäre es sich...

Intendant Christian Spatzek (mi.) feierte mit dem gesamten Ensemble bei Sepperl's Heurigen den Erfolg. | Foto: Friedrich Doppelmair
29

Festspiele Stockerau
Festspiele-Ensemble hatte Grund zum Feiern

Nach der letzten Vorstellung der Stockerauer Festspiele wurde bei Sepperl's Heurigen richtig abgefeiert. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Statt der im Vorfeld erwarteten rund 6.000, besuchten an die 11.500 Zuschauer die Vorstellungen der Festspiele. Dazu gratulierte bei der Abschlussfeier nicht nur Bürgermeisterin Andrea Völkl, sondern unter vielen anderen auch Staatz-Intendant Werner Auer. Intendant Christian Spatzek bedankte sich beim ganzen Ensemble, nicht nur bei den Schauspielern, sondern...

Dorothea "Madame Knorr" Parton, Gerhard "Zangler" Ernst, Irene "Frau von Fischer" Budischowsky und die großartige Linde "Fräulein Blumenblatt" Prelog.
1 77

Stockerauer Festspiel 2019
Zusatzvorstellung für "Einen Jux will er sich machen"

Schon jetzt steht fest: Wer noch ein Ticket für die Stockerauer Festspiele ergattern will, der sollte sich beeilen. Und weil der Andrang gar so groß ist, hat man am Mittwoch, 21. August 2019 (20 Uhr), noch eine Zusatzvorstellung eingeschoben. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Einmal aus dem Alltag ausbrechen und sich einen tolldreisten Spaß gönnen." Was Christian "Weinberl" Spatzek gemeinsam mit Barbara "Christopherl" Kaudelka in die Tat umsetzt, würde wohl auch jedem von uns einmal ganz gut tun....

Eröffnung der Sonderausstellung: Vizebürgermeister Othmar Holzer, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Museumsleiterin Gabriele Gruber-Redl, Festspiel-Intendant Christian Spatzek und Kultur-Stadtrat Heinz Scheele. | Foto: Matthias Zagler
2

55 Jahre Festspiele und Theater in Stockerau
Von der Bühne ins Museum

Im Bezirksmuseum Stockerau wurde eine neue Sonderausstellung eröffnet. Passend zum kommenden Beginn der Festspielsaison, widmet sie sich den letzten 55 Jahren Festspielen und Theater in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Diese Gelegenheit ließ sich auch der neue Festspiel-Intendant Christian Spatzek nicht entgehen, war es doch eine perfekte Möglichkeit, sich über die Geschichte der Stockerauer Festspiele zu informieren. Natürlich erzählte er auch ein wenig über das heurige, aktuelle...

Festspiele Stockerau
Christian Spatzek neuer Intendant der Festspiele Stockerau

Am 24. Oktober 2018 beschloss der Stockerauer Gemeinderat, die künstlerische Verantwortung der Festspiele in neue Hände zu legen. Seit 1. November 2018 ist nun Christian Spatzek neuer Intendant. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Die Festspiele haben in Stockerau eine lange Tradition. Seit 1964 wird auf dem Platz vor der barocken Stadtpfarrkirche Theater gespielt. Intendant Jürgen Wilke brachte damals das Sprechtheater zur Perfektion. Seit 1998 war Alfons Haider künstlerischer Leiter des Open...

Ausgezeichnet
Tourismuspreis Niederösterreich 2018 für Zeno Stanek

Zeno Stanek, Regisseur und Intendant, erhielt heuer den Ehrenpreis des Tourismuspreises NÖ für seine innovativen Theater- und Musikprojekte, mit denen er seit 15 Jahren das Waldviertel nicht nur kulturell, sondern auch touristisch bereichert. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Sechs Jahre lang prägte Zeno Stanek als Intendant die Stockerauer Festspiele. Erst vor Kurzem entschied sich die Stadt, den Vertrag mit ihm zu lösen, sich einen neuen Intendanten zu suchen. Der Grund: Zu hohe Kosten, zu wenig...

Klares "Ja" zu den Festspielen, aber ohne Intendant Zeno Stanek: SPÖ, ÖVP, NEOS und FPÖ sind sich einige. Ein letztes Mal traf sich PR-Managerin Beate Scholz mit Bürgermeister Helmut Laab, Stadträtin Andrea Völkl, Gemeinderat Martin Fischer und Bürgermeister-Stellvertreter Erwin Kube.
2

Festspiele Stockerau: Aus für Intendant Zeno Stanek

Schlechte Auslastung und fehlende Einnamen: Stadtgemeinde "feuert" Festspiel-Intendanten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Bereits im November 2017 gab es erste Gespräche, eine Beratung im Kulturausschuss vergangene Woche hat es nun besiegelt: Die Stadt Stockerau trennt sich von ihrem Festspiel-Intendanten Zeno Stanek – fast einstimmig: Lediglich die GRÜNEN konnten "nicht mitgehen" und haben sich deshalb enthalten. Es seien die wirtschaftlichen Ergebnisse gewesen, die nun schlussendlich zu diesem...

Christian Strasser sang mit vollem Körpereinsatz.
5

Stockerau: Voller Hut für "Momo"

Schauspieler der Festspiele Stockerau sangen beim Veggie Bräu vor dem letzten Auftritt. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Fast eine ganze Stunde lang hatte Festpiel-Intendant Zeno Stanek das Vergnügen, einen Teil seiner Schauspieler aus der Publikumsposition heraus zu erleben, als sie Lieder von Wolfgang Ambros und Kurt Ostbahn sangen. Und was Christian Strasser, Okan Coemert und Kollegen da ablieferten, war absolut einzigartig. Speziell wer Christian Strasser als Schauspieler aus den TV-Serien...

Abenteuer in 3D in der Fossilienwelt in Stetten. | Foto: Fossilienwelt
5

Bezirk Korneuburg: Sommerzeit ist Ausflugszeit

Wer Urlaub zu Hause macht oder auch nur am Wochenende etwas unternehmen will, dem stehen im Bezirk Korneuburg eine Vielzahl an Ausflugszielen und Events zur Verfügung. Ein kleiner, ausgewählter Überblick. BEZIRK KORNEUBURG. Der Bezirk Korneuburg hat ausflugstechnisch wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ruhesuchende können sich etwa auf den Schmetterlingspfad am Bisamberg begeben, den wunderschönen Würnitzer Waldteich für eine kühle Erfrischung besuchen oder beim Leeberg in Großmugl in...

Festspiele Stockerau: Alte Perserteppiche gesucht!

BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Festspiele Stockerau suchen für das Bühnenbild der heurigen Produktion "Viel Lärm um Nichts" dringend alte, nicht mehr benötigte Perserteppiche! Sie können auch schadhaft sein und werden nach der Spielserie entsorgt. Wer also einen alten Perserteppich zu Hause hat und ihn nicht mehr braucht, kann ihn von 8. bis 12. Juni 2018 zwischen 17 und 22 Uhr direkt bei der Festspielbühne (Dr. Karl Renner-Platz, Stockerau) abgeben. Wer den Teppich nicht selber bringen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.