Briefmarke

Beiträge zum Thema Briefmarke

Am Sonntag nahm er noch an der Ostermesse teil. Papst Franziskus wird Millionen Menschen fehlen. | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
3

180.000 Stück
Österreichische Post ehrt Papst Franziskus mit Briefmarke

Nachdem Papst Franziskus am Ostermontag, dem 21. April, verstorben ist, ehrt ihn die Österreichische Post AG pünktlich zum Konklave mit einer eigenen Briefmarke. Sie wurde von Kirsten Lubach gestaltet und zeigt ein freundliches Porträt des verschiedenen Papstes. Die ersten Exemplare sind ab 23. Mai erhältlich.  ÖSTERREICH. Im Alter von 88 Jahren ist das Oberhaupt der katholischen Kirche am heurigen Ostermontag verstorben, weshalb am Mittwoch das Konklave gestartet ist. In einer Aussendung gab...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Patricia Liebermann, Leiterin der Philatelie Post AG und Johann Fürntratt, Gestalter der Sonderausstellung "UN-Briefmarken" begrüßten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung. | Foto: Peter Taurer
19

Post und Telegraphenmuseum Eisenerz
Sondermarke und weltweit einzigartige Briefmarkenausstellung

Die Präsentation der Sonderbriefmarken 2025 und die Eröffnung der in dieser Art weltweit einzigartigen Ausstellung "Briefmarken-Reise durch alle UN-Mitgliedsstaaten" bildete im Post-und Telegraphenmuseum Eisenerz den Rahmen für den würdigen Saisonauftakt. EISENERZ. Das Post- und Telegraphenmuseum alleine hat schon einen besonderen Status. Jährliche Sonderausstellungen sind da sozusagen das Salz und ziehen alljährlich viele Interessierte an. Mit der heurigen Ausstellung wird der ausgezeichnete...

Sonderpostamt am 25.04.2025 im Stadtbräu Schärding
Sonderstempel und Sonder-Briefmarke zur Eröffnung der OÖ Landesgartenschau

Am Freitag, 25.April 2025 veranstaltet der Briefmarken-Sammlerverein Münzkirchen (BSV) im Saal des Restaurants Kapsreiter Stadtbräu in Schärding, Knörleinweg 1, eine Briefmarken Werbeschau. Die Österreichische Post nimmt mit einem Sonder-Postamt teil (geöffnet von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr). Ein passender Sonderstempel ist erhältlich. Wer beim Sonder-Postamt Briefmarken für mindestens € 25,-- erwirbt, erhält zusätzlich gratis eine Personalisierte Briefmarke mit einem alten Schärdinger Motiv in...

4

"Der Olmütz-Brief" im Museum Schloss Ritzen

Eine sensationelle Entdeckung: Muss die Geschichte der Briefmarke neu geschrieben werden? Im Juni 2022 übergibt ein Philatelist einen Faltbrief seiner Sammlung an Peter M. Kohlbacher um ihn transkribieren zu lassen. Eine Überraschung: Kohlbacher datiert den Brief auf das Jahr 1837, das Dokument trägt aber eine Briefmarke, die laut Experten 1850 erstmals ausgegeben wurde. Wie kann das sein? Experten wurden konsultiert, darunter der Chefredakteur einer Fachzeitschrift für Briefmarken. Während...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Pascal Dillinger

Philatelietag in Gratwein-Straßengel
Briefmarke mit Straßengler Wurzelkreuz

GRATWEIN STRASSENGEL. Beim Philatelietag am 5. Februar von 8.30 bis 12.00 Uhr in der Postfiliale Judendorf steht das Wurzelkreuz von Straßengel im Mittelpunkt. Die 95 Cent-Sondermarke zeigt das Kreuz, das 1255 von Schafhirten gefunden, 1978 zusammen mit dem Bild „Maria im Ährenkleid“ aus der Kirche gestohlen und wenig später am Grazer Zentralfriedhof in Seidenpapier gewickelt wieder aufgefunden wurde. Das Marienbild ist nach wie vor verschollen.

Mit der limitierten Briefmarke der Sparkasse NÖ Mitte West: Helmut Kogler (Präsident VÖPh), Helge Haslinger (Vorstand Sparkasse), Florian Haiderer (Leitung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Sparkasse) | Foto: Arman Kalteis / Sparkasse
2

St. Pölten
Limitierte Briefmarke zur 170-Jahr-Feier der Sparkasse

Die Sparkasse NÖ Mitte West feiert ihr Gründung vor 170 Jahren und bringt in einem Sonderpostamt eine limitierte Briefmarke heraus. ST. PÖLTEN. Am 18. Jänner 1854 fand die Gründungssitzung der St. Pöltner Sparkasse im Rathaus der heutigen Landeshauptstadt statt. Heute, 170 Jahre später, ist sie in St. Pölten und über die Stadtgrenzen hinaus den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern unter dem Namen „Sparkasse Niederösterreich Mitte West“ bekannt. Weiters zählt sie zu den wichtigsten...

Die Briefmarkt wird am 24. Jänner in der Gemeinde Ramsau i. Z. präsentiert. | Foto: privat
3

Briefmarke wird präsentiert
Sondermarke „Heiliger Engelbert Kolland“ von der Österreichischen Post

Wie Anfangs Juli 2024 verlautbart, wurde am 20. Oktober 2024 der selige Engelbert Kolland von Papst Franciscus heiliggesprochen. Der Heilige Engelbert Kolland stammt aus Ramsau im Zillertal und gehörte der Märtyrergruppe von Damaskus an. Weil sie dem christlichen Glauben nicht abschworen, wurden sie 1860 bestialisch ermordet. RAMSAU i. Z./ZELL a. Z. (red). Dem Antrag vom Obmann des Philatelievereines St. Gabriel auf eine Sondermarke der österreichischen Post wurde stattgegeben. Da die...

Markantes auf die Schaufel genommen
Markensammlung von Wolfgang Weiss wächst

"Hinter dem Mond leben" gilt als ländlich traditionell, nicht im Trend liegend, gar etwas rückständig wie böse Zungen behaupten. Diese (Vor)Verurteilung musste der Ischler Künstler Wolfgang Weiss natürlich aufs Korn nehmen und als weitere Marke in seinem Album ablegen. BAD ISCHL. Entstanden ist daraus "Vom Leben hinterm Mond und so". In seinem neuesten Werk beleuchtet Wolfgang Weiss, alias "Wolfflow", auf eindrucksvolle Weise, wie malerische und kulturelle Landschaften schnell zu überlaufenen...

Die Österreichische Post hat ihre Serie ungewöhnlicher Briefmarken mit einer besonderen technischen Neuheit erweitert. | Foto: Österreichische Post AG
2

Wiener Kaiser Wiesn
Post präsentiert neue Sonderbriefmarke auf Bierdeckel

Die Österreichische Post hat am Mittwoch eine neue Sonderbriefmarke präsentiert. Diese befindet sich in der Mitte eines Bierdeckels und kann herausgetrennt zum Frankieren von Briefen verwendet werden. Der Ersttag der Marke findet passenderweise auf der Wiener Kaiser Wiesn statt. WIEN. Die Österreichische Post hat ihre Serie ungewöhnlicher Briefmarken mit einer besonderen technischen Neuheit erweitert: mit einem echten Bierdeckel. Dieser hat die typische Größe und abgerundete Ecken, in deren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Bilde, welches für die Briefmarke verwendet wurde, stammt von Prof. Margreiter.  | Foto: privat
3

Kirche/Glaube
Engelbert Kolland Briefmarke zur Heiligsprechung

Der bekannte Briefmarkenkünstler Prof. Johannes Margreiter, ein gebürtiger Kundler, hat zur Heiligsprechung des Zillertaler Seligen Engelbert Kolland (1827-1860) eine eigene Briefmarke gestaltet. Es zeigt den Seligen Franziskaner in seinem Habit, der zur Hälfte in Rot – der Farbe der Märtyrer – gehalten ist. Ersttag ist der Tag der Heiligsprechung in Rom, der 20. Oktober 2024. Prof. Margreiter gilt als erfolgreichster Briefmarkenkünstler Österreichs. RAMSAU i .Z./KUNDL (red). Er hat für die...

Wolfgang Schneps (li.), der Organisator des Sonderpostamt, mit Christoph Fälbl, Christian Spatzek, Nadja Maleh, Michelle Härle und Peter Edelmann bei der Präsentation des Sonderstempels.        | Foto: Festspiele Stockerau
4

60 Jahre Festspiele Stockerau
Jubiläumsbriefmarke und Sonderpostamt

Am 1. August feiern die Festspiele Stockerau Premiere – heuer übrigens eine ganz besondere, denn das kulturelle Spektakel in der Lenaustadt findet heuer zum 60. Mal statt. Dafür hat sich der Stockerauer Ansichtskartensammler Wolfgang Schneps etwas einfallen lassen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. So öffnet am Premierentag – übrigens der 1. August 2024 – das Sonderpostamt am Festspielplatz. Schneps wird dort nicht nur selbst vor Ort sein, er hat auch den Sonderstempel, die Jubiläums-Briefmarke...

Halten die neue Briefmarke mit Freude in Händen: Walter Eisenschenk, Past Präsidentin Andrea Knill, Künstlerin Silvia Eisenschenk und Maria Pendl von der Postfiliale Weiz (v.l.).
 | Foto: Rotary Club Weiz / Lagler
2

Sondermarke
Rotary Club Weiz enthüllte neue Jahresmarke 2024

Was passiert, wenn Kunst, Wohltätigkeit und die Faszination für Briefmarken ineinanderfließen? Die Antwort darauf lieferte der Philatelie-Tag eindrucksvoll in der Postfiliale Weiz. Dort präsentierte die Weizer Künstlerin Silvia Eisenschenk traditionell die neue Jahresmarke des Rotary Clubs Weiz. WEIZ. Anlass dazu gab der Präsidentenwechsel im gemeinnützigen Club – nachdem Andrea Knill über ein Jahr die Geschicke mit Weitblick erfolgreich gelenkt hatte, trat kürzlich Walter Bierbauer die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

Foto: Englisch
3

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Poysdorf
FF bekommt eigene Briefmarke

POYSDORF. Anlässlich des 150 Jahres-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Poysdorf kommt eine personalisierte Briefmarke im Wert von 0.95 Euro heraus. Bitte Bestellungen bei ABSV-Poysdorf Obmann Egon Englisch 0664-4823034 oder EMail: egonenglisch@aon.at . Begrenzte Stückanzahl solange der Vorrat reicht. Münichsthaler Feuerwehr beim Faschingseinsatz38-jähriger Iraner im Bezirk Mistelbach festgenommen

Stille Nacht
175 Jahre nach Joseph Mohr: Neue Briefmarke mit Mohrs Gitarre

Die Stille Nacht Briefmarke 2023, die die Gitarre von Joseph Mohr ziert, wurde im Rahmen der Generalversammlung am 25. November in Mariapfarr vorgestellt. MARIAPFARR. Im Rahmen der Generalversammlung der "Stille Nacht Gesellschaft" am 25. November in Mariapfarr wurde die Stille Nacht Briefmarke 2023 vorgestellt, die die Gitarre von Joseph Mohr zeigt. Die Veranstaltung, die von LAbg. Markus Schaflechner, Finanzreferentin Renate Schaffenberger, Präsidentin Christa Pritz, Vizepräsident Josef A....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier, Patricia Liebermann (Leitung Philatelie, Österreichische Post AG) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (v.l.)
  | Foto: PID/Votava
3

150 Jahre
Wiener Hochquellwasserleitung bekommt Sonderbriefmarke

Die I. Hochquellwasserleitung versorgt seit 150 Jahren die Stadt Wien mit bestem Trinkwasser. Mit rund 62 Millionen Kubikmetern pro Jahr wird etwa die Hälfte des gesamten Wiener Wasserbedarfs dadurch abgedeckt. Zum Jubiläum dieser technischen Meisterleistung gibt die Österreichische Post eine Sonderbriefmarke heraus. WIEN. Am Mittwoch, den 20. September, gibt es von 14 bis 17 Uhr ein eigenes Sonderpostamt im Stadtservice Wien im Rathaus. Hier ist die Sonderbriefmarke zum Jubiläum der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien


Liebe Frau Necker,

KR Prof. Ing. Hubert Culik (Obmann FCIO), Ralph Theuer (GF Metadynea Holding & Präsident BSV Krems), Sieger: Philipp Steininger,  Elisabeth Weigel (Direkorin BRG Kremszeile),  Michael Kunz (GF Metadynea Austria), Alfred Grünstäudl (Bildungsdirektion NÖ) | Foto: Metadynea Austria GmbH
2

75 Jahre Industriepark Krems: Sonderbriefmarke ehrt Jubiläum

Dieses Jahr feiert der Industriepark sein 75-jähriges Jubiläum und zugleich feiern wir das 10-jährige Firmenjubiläum als Metadynea Austria GmbH. KREMS. Dieses Jahr feiert der Industriepark sein 75-jähriges Jubiläum und zugleich feiern wir das 10-jährige Firmenjubiläum als Metadynea Austria GmbH. Aufgrund dieser beiden sehr erfreulichen Anlässe wurde in Kooperation mit dem Briefmarkensammelverein Krems ein Wettbewerb für die Gestaltung einer Sonderbriefmarke für die Schülerinnen und Schüler der...

Der 300. Geburtstag von Peter Anich wird in seiner Heimatgemeinde Oberperfuss gefeiert. | Foto: Gemeinde Oberperfuss
4

Peter Anich 1723 – 1766
300. Geburtstag eines berühmten Oberperfers

Die Gemeinde Oberperfuss darf am 7. Februar 2023 den 300. Geburtstag ihres wohl berühmtesten Sohnes feiern. Peter Anich wurde als einziger Sohn von Ingenuin Anich und seiner Frau Gertrud geboren. Überliefert ist, dass er von Kindheit und Jugend an mit Begeisterung den nächtlichen Sternenhimmel beobachtete. Weiterer Lebenslauf Der handwerklich geschickte und vor allem wissbegierige Peter wird vom damaligen Pfarrherrn von Axams – zu der auch die Filialkirche Oberperfuss gehörte – gefördert. Mit...

Der Sammler traute seinen Augen nicht, da er eine philatelistische Sensation in den Händen hielt. Die Rede ist von einem bisher unbekannten Exemplar des berühmten Farbfehldrucks 3 Kreuzer 1867, Rot statt Grün, und auch noch auf Brief. | Foto: Scan VF-Auktionen
2

Rekordpreis
Seltene Briefmarke für 310.000 Euro in Wien verkauft

Ein Mann fand zufällig vor 20 Jahren eines der seltensten Briefe weltweit. Die Briefmarke "3 Kreuzer" wurde statt in grüner in roter Farbe gedruckt. Diese wurde für 310.000 Euro verkauft. WIEN. Im Rahmen der 75. Jubiläumsauktion der Viennafil wurde am Donnerstag, 1. Dezember, der Rekordpreis für eine österreichische Briefmarke erzielt. Sage und schreibe 310.000 Euro wurden für von einem Sammler neu entdecktes 3 Kreuzer Farbfehldruckbrief aus dem Jahr 1870 gezahlt. Wie erklärt wurde, führte ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

„Friede auf Erden“
Weihnachtsbriefmarke für Pinsdorf

In Kooperation mit der Pfarre Pinsdorf hat der Kindergarten 1 im Rahmen der Bildungspartnerschaft eine Weihnachtsbriefmarke entworfen. Die Zeichnung stammt von einem Schulanfängerkind. PINSDORF. Diese Weihnachtsbriefmarke 2022 „Friede auf Erden“ hat einen postalischen Wert von 1 Euro und wird hoffentlich auch die Weihnachtspost von vielen Menschen im Salzkammergut zieren. Da diese Marke in der Herstellung jedoch 1,70 Euro kostet, wird der Verkaufspreis 2 Euro betragen. Der Reinerlös des...

Detlev Gamon, Wolfgang Paar, Arthur Stögmann, Sabine Lenk, Helga Rieder, Emmerich Ebinger, Egon Englisch und Johannes Rieder. | Foto: Englisch
2

Festakt
Briefmarke für Poysdorfs Heimatforscher Franz Thiel

POYSDORF. Anlässlich des 50. Todestages von Franz Thiel (*8.12.1886 -- †28.10.1972) wurde ihm zu Ehren ein Festakt im Historismus-Saal des Reichensteinhofes mit vielen Ehrengästen, Zeitzeugen und “Thiel-Team-Mitarbeitern” veranstaltet.  Wolfgang Paar, Johannes Rieder und Detlev Gamon haben in jahrelanger Vorarbeit unter Mithilfe von Emmerich Ebinger, Alfred und Egon Englisch mehr als 600 Beiträge zur Heimat, Volks- und Landeskunde zusammengetragen. Mehr als 40 Thiel-Freunde haben die teilweise...

Festtagskranz um 85 Cent
Zigtausende Briefmarken zeigen Stinatz

Zigtausendmal kursiert der "Stinatzer Festtagskranz" in Österreich. Die Post hat nämlich eine ihrer häufigsten 85-Cent-Dauerbriefmarken mit dem volkskulturellen Prachtstück bedruckt. In der Mehrzweckhalle Stinatz wurde die Marke, die bereits im April 2020 erschienen ist, mit über zweijähriger Verspätung präsentiert. 

Die Gemeinde, die Post und der Briefmarkensammlerverein Pinkafeld organisierten einen Philatelietag und kündigten gleich ein Nachfolge-Motiv an. Geplant ist eine Sondermarke in...

Bürgermeister Stefan Szirucsek und Dr. Harald Kunczier von der Österr. Post AG präsentieren die neue Baden-Edition. | Foto: 2022psb/c.kollerics
2

Briefmarke
Neuer „Markenbotschafter“ der UNESCO-Welterbestadt Baden

Österreichische Post AG legt neue Briefmarken-Edition auf BADEN. (red.) Anlässlich der Eintragung der Kurstadt Baden in die Liste des UNESCO Welterbes als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ hat die Österreichische Post AG eine Sonderbriefmarke aufgelegt, die im Rahmen des Welterbefestes am 23. April im Kurpark von Dr. Harald Kunczier präsentiert wurde. Das Markenmotiv wurde von der Designerin Anita Kern gestaltet und zeigt das Casino Baden, das 1884 bis 1886 im Stil der Neorenaissance...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Ybbsitzer Traditionsbetrieb
Riess Emaille hat jetzt eine Sonderbriefmarke

Zum 100-jährigen Bestehen dieses Manufakturbetriebes gibt die Österreichische Post eine neue Sonderbriefmarke der Serie „Klassische Markenzeichen“ heraus. YBBSITZ. Sie sind in fast jeder heimischen Küche zu finden: Die bunten Emailletöpfe, -pfannen und -backformen von RIESS, händisch produziert im niederösterreichischen Ybbsitz.  Das erste Exemplar der Sonderbriefmarke wurde nun von Patricia Liebermann,  Leitung Produktmanagement Philatelie, Österreichische Post AG, an Ing. Friedrich Riess,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.