Briefmarke

Beiträge zum Thema Briefmarke

Foto: privat

Präsentation der Waldköniginmarke

BEZIRK. Viktoria Hutter, die Niederösterreichische Waldkönigin Viktoria I., konnte dem Landesjägermeister Dipl-Ing. Josef Pröll ihre personalisierte Briefmarke präsentieren. Bild v.li.: Franz Fischer, LR Maurice Androsch, Karlheinz Piringer, Hermine Hackl, Josef Pröll, Viktoria Hutter (Waldkönigin Viktora I.) Albin Haidl Bildnachweis: Gerald Pfabigan

Foto: Englisch
2

Briefmarke zur NÖ Landesausstellung in Poysdorf

Am 27.4.2013 ist Beginn der NÖ-Landesausstellung in Poysdorf und Asparn zum Thema "Brot & Wein". In Ermangelung einer offiziellen Post-Sonderbriefmarke anlässlich dieser Landesausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem ABSV-Poysdorf am 29. April Egon Englisch, Mitglied vom ABSV-Poysdorf, eine personalisierte Briefmarke, Ansichtskarte und Schmuckblätter vorstellen und zum Verkauf anbieten. Die Vorstellung und Erstausgabe werden am Montag den 29. April um 9 Uhr in der Postfiliale Poysdorf unter...

Mathias-Schmid-Briefmarke präsentiert

ISCHGL (otko). Erwin Cimarolli, Leiter des Ischgler Mathias-Schmid-Museums, ist stolz: Das von Mathias Schmid 1863 geschaffene Bild "Austria und Tyrolia" wurde auf einer 62-Cent-Briefmarke verewigt. "Solch eine Sondermarke hat es bisher noch nicht gegeben", so Cimarolli. Das Original-Gemälde ist derzeit in Innsbruck bei der Ausstellung "Tyrol goes Austria - 650 Jahre Tirol bei Österreich" im Zeughaus zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung am 18. April dankte Dr. Claudia Sporer-Heis...

Erste Briefmarke für Eidenberg

EIDENBERG. Im Rahmen des Philatelie-Tages am Mittwoch, 27. März gibt es beim Post-Partner Günther Gielge in 4201 Gramastetten, der auch für Eidenberg zuständig ist, erstmalig eine Frankatur gültige 62 Cent Briefmarke mit einem Motiv aus Eidenberg. An diesem Tag erhält man beim Kauf von Briefmarken im Wert von 20 Euro die Eidenberg-Marke kostenlos dazu. Die Auflage beträgt 300 Stück. Die Philatelie-Tag-Briefmarken sind in den vergangenen Jahren ein beliebtes Sammelgebiet geworden. Postpartner...

Bild v.li.: OFR Dipl.-Ing. Josef Weichselbaum, Karlheinz Piringer, Viktoria Hutter (Waldkönigin), FD Dipl-Ing. Werner Löffler, Obmann WWG Raabs Franz Fischer | Foto: privat

Überreichung Briefmarke an Waldkönigin

Im Rahmen eines Festaktes der WWG Raabs kam Forstdirektor Werner Löffler einer erfreulichen Aufgabe nach. Er überreichte der amtierenden Waldkönigin „Viktoria I.“ eine personalisierte Briefmarke. Auch ein dazu passendes Schmuckkuvert wurde angefertigt. Diese Idee wurde vom Obmann des BSV Grenzland Karlheinz Piringer aus Heidenreichstein kreiert und umgesetzt. Die Waldkönigin ist als Werbebotschafterin der NÖ Forstwirtschaft vom Waldviertel bis nach Brüssel unterwegs. Bild v.li.: OFR Dipl.-Ing....

Briefmarke für die Königin: Josef Weichselbaum, Karlheinz Piringer, Viktoria Hutter, Werner Löffler, Franz Fischer | Foto: Foto: Gerald Pfabigan

Waldkönigin auf Briefmarke verewigt

RAABS. Im Rahmen eines Festaktes der WWG Raabs konnte Forstdirektor Werner Löffler einer erfreulichen Aufgabe nachkommen. 
Er überreichte der amtierenden Waldkönigin „Viktoria I.“ eine personalisierte Briefmarke.
 Auch ein dazu passendes Schmuckkuvert wurde angefertigt.
 Diese Idee wurde vom Obmann des BSV Grenzland Karlheinz Piringer kreiert und umgesetzt.
 Die Waldkönigin ist als Werbebotschafterin der NÖ Forstwirtschaft vom Waldviertel bis nach Brüssel unterwegs.

2

Briefmarke mit Kaiser Franz Josef und König Rama V.

Eine thailändisch-österreichische Sonderbriefmarken-Ausgabe wurde im Museum für Völkerkunde in Wien präsentiert. Thematisiert wird darin der 115. Jahrestag des historischen Treffens von Kaiser Franz Josef mit dem thailändischen König Chulalongkorn dem Großen, Rama V., der sich im Rahmen seines Österreichbesuchs von 17. bis 22. Juni 1897 in Ischl aufhielt. Präsentiert wurde die Sonderedition der königlich-thailändischen und der österreichischen Post von Prinzessin Bajrakitiyabha Mahidol,...

Weinkellerei Lenz Moser erhält Sonderbriefmarke

ROHRENDORF. Am Samstag dem 17. November 2012, von 10 – 15 Uhr, wird in der Weinkellerei Lenz Moser anlässlich des Erstverwendungstages ein Ersttagssonderpostamt mit Sonderstempel eingerichtet. Die Weinkellerei Lenz Moser in Rohrendorf bei Krems wurde in der Kategorie „klassische Markenzeichen“ von der Österreichischen Post mit einer Sonderbriefmarke ausgezeichnet. „Lenz Moser ist Österreichs Wein“ – und darin ist auch schon die Begründung für diese Auszeichnung enthalten. Die Weinkellerei Lenz...

Foto: Günther Klebes
2

Erzbergbahn auf Briefmarke aus Tansania

Eisenbahnfreund Günther Klebes aus Erlangen sammelt fast alles, was irgendwie mit der Bahn zu tun hat. So auch Eisenbahn-Motiv-Briefmarken und -Telefonkarten. Jetzt ersteigerte er eine Briefmarke aus Tansania auf der eine Lokomotive der Erzbergbahn abgebildet ist.   Bei seiner Suche nach neuen Marken stieß er kürzlich bei einer belgischen Internet-Auktion auf eine Briefmarke aus Tansania. Anbieter war ein Händler aus Israel. Klebes bot als einziger und ersteigerte das gute Stück für einen Euro....

Foto: Knogler

Großtauschtag für Briefmarkenfreunde

Erhard Wiedl, Obmann der Korneuburger Briefmarkensammler, zeigte beim Sonderpostamt „personifizierte“ Briefmarken. „Heute kann jeder selber eine Marke entwerfen. Man muss nur das Motiv an die Post weiterleiten“, sagt Wiedl. Beim Großtauschtag waren nicht nur Händler anwesend, sondern auch ein Vertreter des Schachvereins, der zum Probespielen einlud.

80 Jahre Stadt Heidenreichstein
3

Sonderpostamt und personalisierte Briefmarke

Jahre 1932. Neben anderen Veranstaltungen beteiligt sich der BSV Grenzland mit einem Sonderpostamt mit Sonderstempel, Schmuckkuvert und personalisierter Briefmarke im Gobl-Haus am Stadtplatz in Heidenreichstein. Wir laden alle Sammler und Freunde ein, unsere Briefmarkenausstellung und unseren Verkaufsstand zu besuchen. Die personalisierte Marke zeigt eine Ansicht von Heidenreichstein nach einem Aquarell des Heidenreichsteiner Künstlers Helmut Hunger. Auch zum 25-jährigen Bestandsjubiläum des...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Laura Muglach (4a) (li) und Leyla Makovic (3b) (re) wurde vom Philatelisten Robert Dautz für ihre Markenentwürfe herzlich gratuliert.
2

100 Jahre Mittenwaldbahn in Ausstellung

SEEFELD i.T. (AR). Als Würdigung fand in Mittenwald und Seefeld ein großes Jubiläumswochenende statt. Projektkoordinator Günther Denoth, Leiter des Verkehrsarchives Tirol, freute sich die zahlreichen Gäste zur Sonderausstellung 100 Jahre Mittenwaldbahn am Seefelder Bahnhof begrüßen zu dürfen, unter anderem die Bürgermeister der Gemeinden Zirl, Reith, Seefeld und Mittenwald. Unter den Gästen waren auch Kinder der VS-Seefeld, die für ihre Entwürfe zur Sonderbriefmarke unter 200 Teilnehmern Preise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Ing. Franz und Elfi Lumesberger, Karlheinz Piringer | Foto: Lumesberger
2

Geburtstag

Der Vizebürgermeister von Artstetten-Pöbring Ing. Franz Lumesberger und seine Gattin Elfriede feierten gemeinsam ihre 50er. Der Obmann der Agrargemeinschaft Heidenreichstein und des BSV Grenzland, Karlheinz Piringer, gratulierte zu diesem Anlass und überbrachte eine personalisierte Briefmarke.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bürgermeister Gerhard Konrad und Christa Schillinger zeigen Marke und Kalender.     Foto: WOCHE

Eine Sondermarke und ein Kalender zum Jubiläum

Am 1. Mai 1952 wurde in Straden die neue Gemeindekanzlei eingeweiht und 1972 erhielt Straden ein Gemeindewappen. Diese beiden Gedenkjahre wurden bereits bei der Eröffnung des umgebauten Gemeindeamtes gefeiert. Dazu gibt es nun aber auch eine Sondermarke, die mittlerweile bei Sammlern und für die Weihnachtspost sehr begehrt ist. Anfang Dezember ist auch ein neuer historischer Kalender erhältlich, der die Geschichte des Amtshauses beinhaltet. Bürgermeister Gerhard Konrad und Christa Schillinger...

Bild: v.li.: DI Karl Theodor Trojan, Mag. Matthias Heiss, FM DI Willibald Hafellner, Karlheinz Piringer, DI Herbert Staudigl, NR a.D. Hannes Bauer, Franz Freitag, HR Mag. Johann Böhm, Ernestine Böhm, Dr. Michael Ludwig, Mag. Ferdinand Baumgartner | Foto: Ulrich Biedermann

Fischerkuss

Beim Abfischfest am Bruneiteich bei Heidenreichstein konnte der Obmann des BSV Grenzland Heidenreichstein Karlheinz Piringer mit seinem Team die personalisierte Briefmarke mit dem legendären „Fischerkuss“ des Oberfischmeisters Anton Planansky präsentieren.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Die diesjährige Ausstellung der Briefmarken steht vor der Tür. Der Großtauschtag ist für 19. August geplant.
TULLN. Im Jahre 1966 wurde der Briefmarken-Club Tulln „Tulbria“ gegründet. „Wo man früher nur Löcher gefüllt hat, geht heute der Trend bei den Philatelisten dahin, dass Ereignisse dokumentiert und damit komplette Briefe gesammelt werden“, informiert Obmann Bruno Pengl. 
160 Mitglieder zählt der Verein, der die diesjährige Ausstellung unter das Motto der Errichtung der neuen ÖBB-Westschleife gestellt.

„Ich zeig’ dir meine Marken“

Philatelist Bruno Pengl ist fasziniert von der Vielfältigkeit der Motive Die diesjährige Ausstellung der Briefmarken steht vor der Tür. Der Großtauschtag ist für 19. August geplant. TULLN. Im Jahre 1966 wurde der Briefmarken-Club Tulln „Tulbria“ gegründet. „Wo man früher nur Löcher gefüllt hat, geht heute der Trend bei den Philatelisten dahin, dass Ereignisse dokumentiert und damit komplette Briefe gesammelt werden“, informiert Obmann Bruno Pengl. 160 Mitglieder zählt der Verein, der die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Puch 500 als Sonderbriefmarke | Foto: www.geopho.com

Puch 500 ist jetzt auch eine Brief-Marke

Allen Grund zur Freude gab es in der vergangenen Woche bei der Sektion Philatelie des ASV Puch. In Kooperation mit der österreichischen Post AG und unter Anwesenheit mehrerer politischer Bezirksvertreter aus dem Grazer Süden wurde im Puchmuseum (Puchstraße 85) für den „Puch 500“ eine Sonderbriefmarke präsentiert.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Ferdinand Roth, Rudi Roth, Maria Liebmann-Roth und Ewald Roth präsentierten in der Post-Partnerstelle im Modehaus in Gnas die Gendenkbriefmarke. | Foto: Foto: KK

Roth ist mehr als eine Marke

Eine kleine Briefmarke trägt die große Liebe der Geschwister Roth zu ihren Eltern in die Welt. Wenn Steirer tanken, shoppen, heizen, reisen, bauen oder ihren Müll entsorgen, kommt ein Name ins Spiel: Roth. Sechs Geschwister haben auf den Grundfesten der Gemischtwarenhandlung ihrer Eltern im südoststeirischen Gnas das Roth-Imperium aufgebaut. Den bunten Branchen- und Produktmix der Unternehmerfamilie erweiterte Modehaus-Chef Ferdinand Roth nun gar um Post-Dienstleistungen. Mit Eröffnung der...

Viktoria präsentiert ihre gezeichnete Briefmarke.

Viktorias Hundsfisch ziert die Briefmarke

SCHWAZ (red.). Beim diesjährigen Projekt „Mein Trinkpass“ von GENERATION BLUE, der Jugendwasserplattform des Lebensministeriums, beteiligte sich die gesamte Johannes–Messner-Volksschule aus Schwaz. Unter den vollständig ausgefüllten Trinkpässen und dem Kreativwettbewerb „Hundsfische“ ermittelte die Jury österreichweit die drei besten Arbeiten. Aus den vielen tausend Einsendungen aus ganz Österreich konnte VIKTORIA FELDERER einen Hauptpreis gewinnen. Ihr Hundsfisch wurde ausgewählt und als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.