"Der Olmütz-Brief" im Museum Schloss Ritzen

4Bilder

Eine sensationelle Entdeckung: Muss die Geschichte der Briefmarke neu geschrieben werden?

Im Juni 2022 übergibt ein Philatelist einen Faltbrief seiner Sammlung an Peter M. Kohlbacher um ihn transkribieren zu lassen. Eine Überraschung: Kohlbacher datiert den Brief auf das Jahr 1837, das Dokument trägt aber eine Briefmarke, die laut Experten 1850 erstmals ausgegeben wurde. Wie kann das sein? Experten wurden konsultiert, darunter der Chefredakteur einer Fachzeitschrift für Briefmarken. Während einer zur Vorsicht mahnte, datierte ein anderer den Brief auf 1857 statt 1837. 

Für Peter M. Kohlbacher begann eine fesselnde Auseinandersetzung mit der Postgeschichte, die nun schon zweieinhalb Jahre andauert. Die Ergebnisse seiner Forschung inspirierten ihn zu seinem Roman "Der Olmütz-Brief", welcher am 31. Jänner im Museum Schloss Ritzen präsentiert wurde.

Der Autor entführt die Leser ins Wien von 1837 – eine Zeit der Briefzensur und der Geheimen Ziffernkanzlei unter Metternich. Auch das Postwesen war im Wandel: Vor der Vereinheitlichung der Portokosten zahlte man von Poststation zu Poststation. Die Idee einer einheitlichen Frankierung war revolutionär. Die Hypothesen von Kohlbacher ist nun dass es sich bei dem Brief von 1837 um einen nicht offiziell dokumentierten Probelauf von Olmütz nach Wien handeln könnte. Der Ort Olmütz war für Österreich historisch bedeutsam: 1848 floh der kaiserliche Hof dorthin und Kaiser Franz Joseph wurde dort gekrönt. Ob der Probelauf stattfand, bleibt unklar – Kohlbacher füllt diese Lücken literarisch. Bisher gibt es keine weiteren Hinweise darauf.

Sollte Kohlbachers These zutreffen, hätte das weitreichende Folgen: Die britische "One Penny Black" von 1840 wäre somit nicht mehr die erste Briefmarke der Welt und die gesamte Postgeschichte müsste neu geschrieben werden. Die Verfahren und Expertisen zur Altersbestimmung von Briefmarken würden infrage gestellt werden.

Ob diese Entdeckung die Geschichte der Briefmarke tatsächlich verändert, bleibt abzuwarten. Eine aktuelle Sonderausstellung im Museum Schloss Ritzen zeigt eine Replik des Briefes, so dass sich die Besucher und Besucherinnen selbst ein Bild machen können.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.