Sondermarke

Beiträge zum Thema Sondermarke

770 Jahre nach Auffinden des Wurzelkreuzes widmet ihm die Post auf Initiative von Helmut Schweighofer eine Sondermarke.  | Foto: privat

Philatelietag in Gratwein-Straßengel
Briefmarke mit Straßengler Wurzelkreuz

GRATWEIN STRASSENGEL. Beim Philatelietag am 5. Februar von 8.30 bis 12.00 Uhr in der Postfiliale Judendorf steht das Wurzelkreuz von Straßengel im Mittelpunkt. Die 95 Cent-Sondermarke zeigt das Kreuz, das 1255 von Schafhirten gefunden, 1978 zusammen mit dem Bild „Maria im Ährenkleid“ aus der Kirche gestohlen und wenig später am Grazer Zentralfriedhof in Seidenpapier gewickelt wieder aufgefunden wurde. Das Marienbild ist nach wie vor verschollen.

1 4

Philatelisten erfreut
Engelbert Kolland Briefmarke zur Heiligsprechung

Der bekannte Briefmarkenkünstler Prof. Johannes Margreiter, ein gebürtiger Kundler, hat zur Heiligsprechung des Zillertaler Seligen Engelbert Kolland (1827-1860) eine eigene Briefmarke gestaltet. Es zeigt den Seligen Franziskaner in seinem Habit, der zur Hälfte in Rot – der Farbe der Märtyrer – gehalten ist. Ersttag ist der Tag der Heiligsprechung in Rom, der 20. Oktober 2024. Prof. Margreiter gilt als erfolgreichster Briefmarkenkünstler Österreichs. Er hat für die Österreichische Post über 150...

Die Sondermarke mit dem Breiten Kreuz gibt es am Philatelietag beim Kauf von Philatelieprodukten geschenkt. | Foto: Post

Philatelietag in Gratwein-Straßengel
Gratweiner Denkmal auf Briefmarke

GRATWEIN STRASSENGEL. Beim Philatelietag am 7. August von 9:00 bis 12:00 Uhr beim Postpartner Lagerhaus in Gratwein steht ein Gratweiner Denkmal im Mittelpunkt. Die 95 Cent-Marke zeigt das Breite Kreuz in der Judendorfer Straße, das kürzlich renoviert wurde. Der Platz mit dem gemauerten Bildstock ist ein geschichtsträchtiger Ort. Einst war hier eine Richtstätte, wo Verbrecher und als Hexen denunzierte Frauen hingerichtet wurden.

Halten die neue Briefmarke mit Freude in Händen: Walter Eisenschenk, Past Präsidentin Andrea Knill, Künstlerin Silvia Eisenschenk und Maria Pendl von der Postfiliale Weiz (v.l.).
 | Foto: Rotary Club Weiz / Lagler
2

Sondermarke
Rotary Club Weiz enthüllte neue Jahresmarke 2024

Was passiert, wenn Kunst, Wohltätigkeit und die Faszination für Briefmarken ineinanderfließen? Die Antwort darauf lieferte der Philatelie-Tag eindrucksvoll in der Postfiliale Weiz. Dort präsentierte die Weizer Künstlerin Silvia Eisenschenk traditionell die neue Jahresmarke des Rotary Clubs Weiz. WEIZ. Anlass dazu gab der Präsidentenwechsel im gemeinnützigen Club – nachdem Andrea Knill über ein Jahr die Geschicke mit Weitblick erfolgreich gelenkt hatte, trat kürzlich Walter Bierbauer die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rudi Faßwald präsentierte den Briefmarkenblock mit dem Sonderstempel aus Seiersberg-Pirka. | Foto: Edith Ertl
4

Briefmarke mit Sonderstempel Seiersberg-Pirka
Special Olympics Highlight für Philatelisten

SEIERSBERG PIRKA. Die Nationalen Special-Olympics-Winterspiele warten mit einem Highlight für Philatelisten auf. Ein Markenblock in einer Auflage von 1.000 Stück zeigt das Logo der Spiele, der Sonderstempel nimmt Bezug auf den Austragungsort in Seiersberg-Pirka. Rudi Faßwald vom Vorstand Marke & Münze stellte sich in den Dienst der guten Sache und gab neben dem Verkauf der Sondermarken auch Experten-Tipps an Briefmarkensammler.

Helmut Schweighofer und sein Team vom Briefmarkenverein würdigen mit einer Sondermarke ein mittelalterliches Kunstwerk aus dem Stift Rein. | Foto: Post
1 2

Gratwein-Straßengel
Philatelietag im Zeichen Herzog Ernst

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit einer Besonderheit starten Philatelisten in das neue Jahr. Das Motiv einer Sondermarke zeigt die Grabplatte von Herzog Ernst dem Eisernen, die in Spezialführungen im Stift Rein zu bestaunen ist. Am 10. Jänner gibt es von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Postfiliale Judendorf die Marke beim Kauf von Philatelieprodukten geschenkt. Herzog Ernst der Eiserne (1377-1424) war der Großvater von Maximilian, einem der populärsten habsburgischen Kaiser mit dem Beinamen der letzte...

 Im Bild v. l.: LAbg. Markus Schaflechner, Finanzreferentin Renate Schaffenberger, Präsidentin Christa Pritz, Vizepräsident Josef A. Standl, Pfarrer Pater Paul Filipović OFM und Bürgermeister DI Andreas Kaiser.
 | Foto: Stille Nacht Gesellschaft

Stille Nacht
175 Jahre nach Joseph Mohr: Neue Briefmarke mit Mohrs Gitarre

Die Stille Nacht Briefmarke 2023, die die Gitarre von Joseph Mohr ziert, wurde im Rahmen der Generalversammlung am 25. November in Mariapfarr vorgestellt. MARIAPFARR. Im Rahmen der Generalversammlung der "Stille Nacht Gesellschaft" am 25. November in Mariapfarr wurde die Stille Nacht Briefmarke 2023 vorgestellt, die die Gitarre von Joseph Mohr zeigt. Die Veranstaltung, die von LAbg. Markus Schaflechner, Finanzreferentin Renate Schaffenberger, Präsidentin Christa Pritz, Vizepräsident Josef A....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Privat
3

Verein KBMS
Sonderpostamt wieder beim „Garstner Advent“

In Garsten wird das Sonderpostamt im Foyer des Festsaals in der Mittelschule am Freitag, 1. Dezember um 10 Uhr geöffnet. (Postabstempelungen: von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Auch am Samstag, 2. Dezember ist es von 10 bis 16 Uhr geöffnet (Postabstempelung von 10 bis 14 Uhr). GARSTEN. Die personalisierte Marke vom Garstner Advent zeigt heuer ein Bildnis der Christkindlstadt Steyr. Das Motiv wurde ausgewählt, da mit der Christkindlstadt eine jahrelange Zusammenarbeit in der Adventzeit...

62

Steyr
Sondermarken von Steyr ab sofort erhältich

Steyr Briefmarke wurde präsentiert Steyr: Am Freitag wurde im Museum Steyr die neue Briefmarke von Steyr präsentiert. Im Zuge des Sonderblock der kleinen historischen Städte wurde im Mai nun Steyr präsentiert. Der Sonderblock mit den drei Marken mit Motiven aus Steyr ist ab sofort in allen Philatelie Shops zum Preis von € 6,- erhältlich. Bürgermeister Markus Vogl erhielt aus den Händen von Renate von der Philatelie einen Sonderblock zur Erinnerung. Tourismusdirektorin Eva Pölzl freute sich über...

Lieboch wird beim Philatelietag zum Treffpunkt der Briefmarkenfreunde. | Foto: Post

Briemarke zeigt Eisenbahnmuseum und Lok
Philatelietag in Lieboch

LIEBOCH. Am 3. Februar findet am Marktplatz in der Postfiliale Lieboch ein Philatelietag statt. Von 8:30 bis 12:00 Uhr gibt es die ganze Welt der Briefmarken. Als Highlight wird die Sondermarke vorgestellt, die das Eisenbahnmuseum Lieboch und eine historische Lok zeigt. Diese Marke gibt es beim Kauf von Philatelieprodukten geschenkt.

Eine Sondermarke zeigt die Urkunde zur Frohnleitner Stadterhebung. | Foto: Post
2

Philatelietag in Frohnleiten
Briefmarke zeigt Stadterhebung

FROHNLEITEN. Im Oktober 2001 wurde Frohnleiten zur Stadtgemeinde erhoben. Die Urkunde dazu ziert jetzt eine Briefmarke, die am Philatelietag am 11. Jänner erscheint.  Die Sondermarke gibt es an diesem Tag in der Frohnleitner Postfiliale in der Brucker-Straße 3 von 8:30 bis 12:00 h beim Kauf von Philatelie-Produkten geschenkt.

Foto: Hinterwirth
4

Sonderpostamt wieder beim Garstner Advent

In Garsten wird das Sonderpostamt im Veranstaltungssaal der Neuen Mittelschule am Freitag, 25. November, um 10 Uhr geöffnet. (Postabstempelungen von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr). Auch am Samstag, 26. November ist es von 10 bis 16 Uhr geöffnet. GARSTEN. Am 25. November 2022 wird in Garsten in der Mittelschule auch ein Philatag der Österreichischen Post durchgeführt. Am Samstag, 26. November, findet die offizielle Postbeförderung mit einem historischen Postbus zum Postamt Christkindl statt. Es gibt...

Künstlerin Silvia Eisenschenk (l.), Rotary Club Weiz Präsident 2022/23 Siegfried Willingshofer und Maria Pendl (Post Weiz) bei der Präsentation der neuen Marke. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
5

Philatelie Tag
Neue Briefmarke im Postamt Weiz vorgestellt

Ein besonderes Hobby, das nie aussterben wird, ist Briefmarken sammeln. Deshalb wird der Tag der Philatelie jedes Jahr sehnsüchtigst erwartet, denn da kommen viele neue Marken in den Umlauf. WEIZ. Auch wenn Briefmarken in den letzten Jahren immer mehr an Attraktivität verloren haben, so gibt es dennoch eine große Schar an Sammlerinnen und Sammlern, die diese Kunststücke nach wie vor die Treue halten. Mails und die neuen technischen Errungenschaften lassen die Briefmarke aber immer mehr in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Post würdigt mit einer Sondermarke das Freilichtmuseum in Stübing. | Foto: KK

Briefmarke zeigt Sallegger Moar
Stübing im Zeichen der Philatelie

Am 1. Mai findet im Freilichtmuseum Stübing von 8.30 bis 12:30 Uhr ein Philatelietag statt. Als Besonderheit gibt es an diesem Tag eine Sondermarke, die das alte Rauchstubenhaus mit dem Vulgonamen Sallegger Moar zeigt. Das historische Gebäude stand seinerzeit in Kogelhof bei Birkfeld, bevor es abgetragen und in Stübing originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Die Briefmarke zum Nennwert von 85 Cent kann man nicht kaufen. Man erhält sie ausschließlich am Philatelietag geschenkt, wenn man...

Nicht nur in Natura sondern auch in Briefmarkenform gibt es Motorräder am 11. Februar zum Sonderpostamt im Puch Museum. | Foto: Foto Jörgler

Briefmarkensammler aufgepasst
Postamt mit Sonderbriefmarke im Puch Museum

Ein Sonderpostamt gibt es am 11. Februar im Puch Museum anlässlich der Herausgabe einer Sonderbriefmarke, welches sich dem Motorradmodell Titan 350 Sport widmet. GRAZ. Anlässlich der Herausgabe einer Sonderbriefmarke aus der Serie Motorräder, welche das Modell Titan 350 Sport zeigt, veranstaltet der ASV Puch, Sektion Philatelie, ein Sonderpostamt im Puch Museum, Puchstraße 85. Am 11. Februar können sich Interessierte von 10 bis 14 Uhr die Marke samt themenbezogenen Sonderstempel bei freiem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit der Vorlage der Sondermarke: GK Günther Bauer, Bgm. Helmut Weber und Künstler Günther Csitkovits | Foto: Gemeinde
2

Gratkorn
Sondermarke "100 Jahre Marktgemeinde"

Der 100. "Geburtstag" der Marktgemeinde wird mit einer eigenen Sonderbriefmarke gefeiert. 2022 wird in Gratkorn groß gefeiert, denn die Marktgemeinde feiert ihr 100-jähriges Jubiläum als solche. Anlässlich des besonderen Geburtstages wird es auch eine Jubiläumsbriefmarke geben. Diese stammt aus der Feder des Künstlers Günther Csitkovits. Jubiläum, auch für Philatelisten Die Originalvorlage der Jubiläumsbriefmarke wurde in den vergangenen Tagen von Csitkovits an Bürgermeister Helmut Weber und...

Martina Prinz, Philatelie Post und Georg Djundja, Bürgermeister Stadtgemeinde Oberndorf bei der Eröffnung des Sonderpostamtes.

 | Foto: Bernhard Rieger

Weihnachtspost
Sonderpostamt in Oberndorf wieder in Betrieb

Am Mittwoch, 8. Dezember wurde traditionsgemäß das alljährliche Weihnachts-Sonderpostamt im Bruckmann-Haus im Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf eröffnet. OBERNDORF. Das beliebte Sonderpostamt wird wie immer bis zum Heiligabend geöffnet sein. Es bietet die Möglichkeit, die Weihnachtspost individuell zu versenden und Briefe mit einer personalisierten Sondermarke zu frankieren. Motiv Sonderstempel Der Weihnachtssonderstempel 2021 steht unter dem Titel "20 Jahre Stadt". Die Stille-Nacht-Stadt...

Foto: Privat
2

Garsten
Sonderpostamt & Sonderpostbeförderung

Am 26. & 27. November findet im Foyer des Festsaals in der Mittelschule Garsten das Sonderpostamt „45 Jahre Garstner Advent“ statt. GARSTEN. Anlässlich des 45-Jahr-Jubiläums gibt es auch eine personalisierte Marke und ein dazu passendes Schmuckkuvert. Öffnungszeiten: 26. November, von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, 27. November, von 10 bis 14 Uhr. In dieser Zeit können auch die Briefe für die Sonderpostbeförderung mit dem Oldtimerbus aufgegeben werden. Am 26. November veranstaltet die...

Heribert Harb von der Post mit Walter Eisenschenk und Rotary-Präsident Volker Brass.
3

Briefmarke
Seit 15 Jahren im Einsatz für die Rotary-Sondermarke

Der Rotarierklub Weiz bringt dank des Engagementes von Silvia und Walter Eisenschenk mittlerweile seit 15 Jahren anlässlich des Philatelietages eine Sondermarke, die mit Bildern von Silvia Eisenschenk versehen ist, heraus. 16 Stück an der Zahl waren es bereits, da es in einem Sonderjahr sogar zwei Marken gab. Mit einer Auflage von jährlich 400 Stück erzielte man so in den letzten Jahren 20.000 Euro Umsatz und konnte pro Jahr rund 800 Euro für den guten Zweck sammeln. Das aktuelle Bild ziert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Foto: Hinterwirth

15. Dezember
Philatag & Sonderpostbeförderung

Am 15. Dezember wird beim Gasthaus Essl, Schwammingerstraße 6, 4400 Steyr (Nähe Christkindlkirche) ein Philatag der Österr. Post zum Thema „70 Jahre Weihnachtspostamt Christkindl“ veranstaltet. STEYR. Gleichzeitig findet an diesem Tag auch einmalig eine Sonderpostbeförderung von Unterhimmel nach Christkindl mit einem historischen Briefträger statt. Es gibt eine Postannahme für die Sonderpostbeförderung mit Sonderstempel. Geöffnet ist von 11–15 Uhr (Belegannahme für Beförderung ab 12 Uhr)....

2

Neuer Termin
Sonderpostamt in Garsten findet am 8. Dezember statt

GARSTEN. Ende November wird in Linz eine limitierte Markenedition zum "ORF Friedenslicht" mit Einbindung von Christkindl mit einer personalisierten Marke zum Thema mit passendem Schmuckkuvert präsentiert. Sämtliche Belege können unter hinterwirth.christkindl@gmx.at bestellt werden. Details auch auf der Homepage: www.hinterwirth-christkindl.jimdofree.com. Da bis 30. November keine Veranstaltungen stattfinden dürfen, wird das Sonderpostamt in Garsten auf 8. Dezember, verschoben. Uhrzeit: 10 bis...

Die neue, in Glasing vorgestellte Sonderbriefmarke der Post zeigt eine Uhudlertraube, ein Weinblatt und die Burg Güssing. | Foto: Martin Wurglits
1 34

Sondermarke
Post bringt Uhudler 350.000-fach unter die Leute

Den Uhudler kann man seit gestern, Samstag, nicht nur trinken, sondern auch kleben. Die Post hat eine Sonderbriefmarke herausgebracht, die den südburgenländischen Kult-Wein und die Burg Güssing darstellt. Die im Vintage-Design gestaltete Marke im Wert von 85 Cent ist für Standard-Inlandssendungen gedacht und in einer Auflage von 350.000 Stück erschienen. SonderpostamtBei einem Sonderpostamt in den Glasinger Weinbergen stellte die Post die Uhudler-Marke samt Ersttagsbrief und -stempel öffentlich...

Die neue Sondermarke "Vöcklabrucker Christus". | Foto: Post AG
1

Sonderpostamt
"Vöcklabrucker Christus" jetzt auf Sondermarke

Relief aus der Dörflkirche kommt zu Briefmarken-Ehren. VÖCKLABRUCK. Bei der Renovierung der Dörflkirche im Jahr 1978 wurden unter dem barocken Sakristei-Schrank uralte Kupferplatten aufgefunden. Erst später erkannten Kunsthistoriker, um welchen Schatz es sich dabei handelte: Auf den Platten finden sich Darstellungen, die dem lombardischen Kunstkreis des achten Jahrhunderts zuzuordnen sind. Das wohl eindrucksvollste der zehn Reliefs, der „Vöcklabrucker Christus“, kommt nun zu Briefmarken-Ehren....

Foto: Privat
2

Sonderpostamt "Garstner Advent" und Sonderpostveföderung
Oldtimerbus bringt Post von Garsten nach Christkindl

Am 30. November findet anlässlich des traditionellen Garstner Adventmarktes die fünfte offizielle Sonderpostbeförderung mit einem Oldtimerbus von Garsten nach Christkindl statt. GARSTEN.Der nummerierte Faltbrief mit eigener Briefmarke und begrenzter Auflage erhält drei Sonderstempel und zwar den Sonderstempel „Garstner Advent“, zur Abstempelung der Marke, und zusätzlich noch den Sonderstempel mit dem Postbus und den Ankunftsstempel des Postamts Christkindl. Der Reinerlös aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.