Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wo andere Unternehmen zusperren, erweitert Jomo seinen Standort in Leobendorf – Gugelhupf und Co. sind also auch weiterhin gesichert. | Foto: Archiv

Zuckerbäcker Jomo baut Leobendorfer Werk aus

Die Jomo Zuckerbäckerei, ein Tochterunternehmen von Ölz, baut ihren Produktionsstandort in Leobendorf aus. LEOBENDORF. Ein Areal von rund 16.500 Quadratmetern erwirbt der, auf die Herstellung von Süßspeisen spezialisierte Nahrungsmittelhersteller Jomo, das direkt an das bestehende Jomo-Werksgelände angrenzt. "Die Verhandlungen wurden mit 16 Grundeigentümern geführt, darunter auch die Gemeinde", teilt Leobendorfs Bürgermeisterin Magdalena Batoha mit. Was Jomo au dem hinzugekauften Boden vor hat,...

2015 erfolgreichstes Jahr für Windkraft Simonsfeld AG

Ernstbrunner Firma verzeichnet Höchststände bei Produktion, Bewilligungen und Gewinnerwartung ERNSTBRUNN. Das Vorjahr verlief außergewöhnlich erfolgreich für die Windkraft Simonsfeld: 2015 wurde mehr Strom produziert und es wurden mehr Kraftwerke bewilligt, als jemals zuvor. Das Geschäftsergebnis wird voraussichtlich das beste in der Firmengeschichte. 365,9 Millionen Kilowattstunden sauberen Ökostrom produzierte die Windkraft Simonsfeld. Diese Strommenge entspricht dem Jahresverbrauch von...

Bezirksvertrauensfrau Sylvia Fürhauser und Melitta Frech wurden von Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld geehrt. | Foto: privat

Ehrungen für die Friseurinnen

Beim Bezirksstammtisch der Friseure beim Heurigen Paul wurde nicht nur Aktuelles aus der Branche diskutiert. BEZIRK KORNEUBURG. Höhepunkt des Treffens waren die Ehrungen der beiden Unternehmerinnen Sylvia Fürhauser und Melitta Frech, die beide vor 15 Jahren ihren Salon eröffneten. Für die erfolgreiche Tätigkeit erhielten sie von der Wirtschaftskammer eine Ehrenurkunde. Während Bezirksvertrauensfrau Sylvia Fürhauser vier Mitarbeiter in ihrer Friseurstube in Leobendorf beschäftigt, arbeiten im...

Richtige Ensorgung von altem Speiseöl ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
2

Altes Speiseöl lässt Autos fahren

Die getrennte Sammlung von alten Speiseölen und –fetten wird in Niederösterreich seit 2002 durchgeführt. "Im Jahr 2015 wurden in den Verbandsgemeinden des Abfallverbandes Korneuburg rund 25.800 kg Speisefett in den gelben NÖLI-Behältern gesammelt", gibt Gerhard Münzker, Geschäftsführer Abfallverband für den Bezirk Korneuburg bekannt. Die gesamte Sammelmenge in NÖ ermöglicht die Produktion von knapp einer Million Liter Biodiesel pro Jahr. Damit können bei einer durchschnittlichen...

Infoabend: Ausbildung zur Kinderbetreuerin

An der Frauenakademie Pascalina startet am 4. März erneut eine Ausbildung zur Kinderbetreuerin gemäß NÖ Verordnung LGBl. 5060/4-2. Mehr Informationen und Anmeldung unter 02266 / 61977 oder www.pascalina.at Kursdauer: 4. März bis 3. Juni 2016 Kurszeiten: 14tägig, Freitag ab 15 Uhr und Samstag ab 9 Uhr Infoveranstaltung: Montag, 1. Februar um 18 Uhr Wann: 01.02.2016 18:00:00 Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

NÖ verzeichnet zweithöchstes Pro-Kopf-Einkommen

NIEDERÖSTERREICH. Mit einem verfügbaren Einkommen von 23.200 Euro je Einwohner haben die Niederösterreicher 2014 das zweithöchste Pro-Kopf-Einkommen im Bundesländervergleich erzielt, übertroffen lediglich von Vorarlberg mit 23.300 Euro. Das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen gab es in Kärnten mit 21.500 Euro, der österreichweite Durchschnitt lag bei 22.300 Euro. Diese Zahlen stammen aus der jüngsten regionalen Einkommensanalyse der Statistik Austria. Quelle: NÖ Wirtschaftspressedienst

Josef Böhmer und Martin Zimierski bringen höchsten Kaffeegenuss nach Korneuburg.
2

Die Kunst des Kaffees

Das Korneuburger Rathaus Cafe hat es mit seinen Kaffee-Kreationen erneut in den Falstaff geschafft. STADT KORNEUBURG. Die "Kunst des Kaffees" hat man im Rathaus Cafe Korneuburg auf ein neues Level gebracht. Denn nicht umsonst ist im neuen Falstaff Café Guide zu lesen: "Kaffeeliebhaber kommen bei White- oder Macadamia-Mochaccino so richtig auf ihre Kosten". 82 von 100 Punkten wurde dem Korneuburger Gastronomiebetrieb ausgestellt – Höchstpunkte gab es dabei in den Kategorien Kaffee, Essen und...

Bürgermeister Horst Gangl und Förster Sebastian Schmid sind begeisterte Nutzer des Stromgleiters von Ernstbrunn.
1 3

Das Modell des eCar-sharings gewinnt immer mehr Freunde

Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag gefahren, ein Zweitauto noch weniger. Nicht nur in größeren Städten, auch in ländlichen Gebieten wird daher Car-Sharing vor allem mit Elektroautos immer häufiger eingesetzt, um ein zusätzliches Mobilitätsangebot zum mancherorts dünner werdenden öffentlichen Verkehr anbieten zu können. In der Gemeinde Ernstbrunn beschreibt Bürgermeister Horst Gangl das Konzept: “Wir haben seit Dezember 2014 ein Elektroauto, das aktuell von 19...

Markus Dormayer präsentiert in der stylishen Wiener Markthalle seine Produkte und seine Trophäen. | Foto: privat
2

Langenzersdorfer Wurst wird in Wien so richtig schick

Markus Dormayer, Sohn des Langenzersdorfer Blunzenweltmeisters Franz Dormayer, geht neue Wege in der Vermarktung der eigenen Fleisch- und Wurstprodukte. Er betreibt seit Mitte November einen Verkaufsstand in der neu eröffneten „Marktwirtschaft“ im siebenten Wiener Bezirk, eine Markthalle mit Restaurant und Café in schickem urbanen Stil nach internationalem Vorbild. Markus Dormayer erinnert sich an das Erstgespräch mit dem Gründer der Markthalle Michael Schuster. „Ich war im Sommer öfter in Wien...

1. Preis für Wirtschaftstreibende

Neuneinhalb Kilo schwere Skulptur ehrt Firmen für Kultursponsoring STOCKERAU. In Kooperation mit den „Initiativen Wirtschaft für Kunst“ vergab die Wirtschaftskammer Niederösterreich, unterstützt durch ecoplus, "Die Wirtschaftsagentur für Nieder-österreich", heuer bereits den 15. Maecenas NÖ. Der Preis geht an Unternehmer und Unternehmen für die Förderung von Kunstprojekten, die ohne diese Unterstützung nicht hätten verwirklicht werden können. Rund 50 Sponsoren An die 50 Sponsoren unterstützten...

DI Sabine Zuklin-Pollany | Foto: ZuklinBus
3

Stolze Geschichte und erfolgreiche Gegenwart von Zuklin

Das Autobusunternehmen ZuklinBus feiert heuer sein 90-jähriges Bestandsjubiläum. Fotos: ZuklinBus Im Jahre 1925 wurde die Firma von der Klosterneuburger Familie Zuklin mit der Eröffnung des Autobusverkehres Nussdorf-Kritzendorf und Nussdorf-Strandbad Klosterneuburg gegründet. Bereits ein Jahr später wurde der Fuhrpark auf sieben Busse erhöht und das Firmengebäude mit Garagen in der Wiener Straße errichtet. Im Jahre 1927 wurden die ersten Autobus-Gesellschaftsreisen veranstaltet (die Fahrten...

Sechs neue Windkraftanlagen

Bewilligung für sechs neue Anlagen im Weinviertel: Vier in Poysdorf, zwei in Großrußbach. ERNSTBRUNN. Die Errichtung von sechs neuen Windkraftanlagen der Windkraft Simonsfeld wurden im Weinviertel bewilligt. Zwei davon stehen in Großrußbach. Sie gehören zur Zweimegawatt-Kategorie und werden sieben bereits bestehende Windkraftwerke in der Katastralgemeinde Hipples ersetzen. Die Hippleser Windräder werden abgebaut, das Betonfundament wird rückgebaut und die Baugrube wieder mit Erde verfüllt.

Anzeige
3

Bau- und Landtechnik-Messe bei Fa. Wingelhofer

Die Firma Wingelhofer lädt alle Kunden und Interessenten zur Hausmesse, am SA den 02. Jänner 2016, ein. In der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr können Sie Sich bei der großen Landmaschinen-Ausstellung überTraktoren, Landtechnik, Tore-Türen-Zäune sowie bei den neuen Ausstellern von Fenstern, Heiztechnik, Hallenbau, Markisen und modernsten Pools informieren und fachgerecht beraten lassen. Firma Wingelhofer Hahneg 55 2084 Starrein Tel.: 02948/8321 Wann: 02.01.2016 09:00:00 bis 02.01.2016, 17:00:00...

Foto: privat

Unternehmerinnen feierten Weihnachten

Frau in der Wirtschaft (FIW)-Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger lud ihre Unternehmerkolleginnen zu einem besinnlich, gemütlichen, aber auch lustigen vorweihnachtlichen Abend in den Gasthof Schweinberger nach Stetten ein. BEZIRK KORNEUBURG / STETTEN. Nach einem Jahresrückblick mit Dank an die Vortragenden, überlegten die anwesenden Unternehmerinnen gemeinsam die Highlights für das kommende Jahresprogramm. Das fertige Programm erhalten alle Unternehmerinnen und mittätigen Ehefrauen in gewohnter...

Foto: privat

Vier mal Gold für Winzerhof Scheit

Premierte Weine werden im Karnabrunner Weingut gekeltert: Gold für Zweigelt-Prestige, Pinot Noir, Caro Line Cuvée Rot und Lorena Secco bianco bei der awc-vienna. KARNABRUNN. Kürzlich wurden bei der Internationalen wine challenge "awc vienna" gleich vier Weine vom Winzerhof Scheit in Karnabrunn mit Gold ausgezeichnet: Zweigelt-Prestige, Pinot Noir, Caro Line Cuvée Rot und Lorena Secco bianco. Durch dieses sensationelle Ergebnis ist der Winzerhof Scheit zum 2-Sterne-Betrieb aufgestiegen. Dies ist...

Foto: privat
7

Die Bildungsmeile begeisterte

Zwei Tage lang öffneten Betriebe im Bezirk ihre Türen zur Korneuburger Bildungsmeile. BEZIRK KORNEUBURG. Knapp 500 Jugendliche nutzten mit ihren Schulen und auch ihren Eltern die Möglichkeit, sich bei den mitwirkenden Betrieben vor Ort über eine Lehrausbildung zu informieren. 25 Lehrbetriebe und das WIFI BIZ erklärten sich bereit, ihre Türen zu öffnen und einen praxisnahen Einblick zu gewähren. Bei "Wutscher" gab es Einblicke in den Arbeitsalltag eines Optikers und Hörgeräteakustikers. Bei der...

Foto: Judex
3

'beHAAGliche' Vorweihnachtszeit

"winter.schau!" ließ keine Wünsche offen und begeisterte alle HARMANNSDORF. "Unglaublich, man hat gar nicht das Gefühl, in einer Autowerkstatt zu stehen", ist eine Besucherin der winter.schau! 2015 begeistert. Und in der Tat – Martina Stadlhuber und Hermann Haag haben es auch heuer geschafft, an zwei Tagen für weihnachtliches Flair zu sorgen. "BeHAAGlich" wurde es zuletzt nicht nur dank Sängerin Anita Horn, die mit weihnachtlichen Melodien zum Träumen einlud und ihre neue CD vorstellte. Auch...

Foto: privat

Silberlöwen erobern Adventmarkt

BEZIRK KORNEUBURG. Der Loamgrui-Adventmarkt in Unterstinkenbrunn war das Ziel der Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus dem Bezirk Korneuburg. Bei herrlichem Herbstwetter wurde die einzigartige Kellergasse, ein aus bis zu 60 Presshäusern bestehendes ,,Dorf" durchstöbert und mit der dort angebotenen traditionellen Handwerkskunst und regionalen Schmankerl die perfekte Einstimmung auf die Adventszeit gefunden. Gemütlicher Ausklang war beim Heurigen ,Burger in Kalladorf. Bezirksvorsitzender Siegfried...

Hermann Haag und Martina Stadlhuber freuen sich auf viele Besucher bei der "winter.schau!" in Harmannsdorf. | Foto: privat

winter.schau! bei "beHAAGlich"

beHAAGlich lädt am 5. und 6. Dezember, 13 bis 19 Uhr, zur winter.schau! nach Harmannsdorf ein. HARMANNSDORF. 2012 wurde das beHAAGlich eröffnet. Damals wurde auch die winter.schau! ins Leben gerufen. Heuer findet sie zum dritten Mal statt und zwar am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember, 13 bis 19 Uhr. Das Interessante und Ungewöhnliche bei der winter.schau! sind die Präsentationsräumlichkeiten. Denn die Veranstaltung findet nicht nur im Geschäftslokal von beHAAGlich statt, sondern verwandelt...

Foto: privat
2

"Jimmy on Tour" in Stockerau

Tag der offenen Tür in der Landesberufsschule Stockerau STOCKERAU. "Jimmy on Tour" war kürzlich wieder beim Tag der offenen Tür in der Landesberufsschule Stockerau zu Besuch. Die Schule liegt nicht nur unweit des großen Stromes Donau, hier lernt man auch alles rund um den Strom. Das moderne, duale und modulare Ausbildungssystem mit zehn Wochen Berufsschule pro Jahr, garantiert den bestmöglichen Einstieg in den Beruf. Die Schüler selbst führten mit Begeisterung die Besucher durch "ihre" Schule...

Foto: privat

Der neue Frizzberger ist wieder da

Nach der Prämierung des Frizzbergers zum besten Bio-Schaumwein beim Internationalen Bio-Weinpreis, war dieser sehr rasch ausverkauft. "Nun, rechtzeitig vor Weihnachten, ist der neue Frizzberger wieder da", teilt Winzer Johannes Friedberger erfreut mit. Zu kaufen gibt es den Frizzberger ab sofort bei der Buschenschänke Friedberger in Bisamberg sowie im "Regionalregal" von Eurospar Korneuburg, der die lokalen Winzer großartig unterstützt.

Anzeige
2

Hendlkönig-Gutscheine gelten österreichweit

Hochwertige Gutscheine bietet Stefan Wochinz für seine Lokale und Imbisskioske an. Ein Ideales Weihnachstgeschenk für Freunde und Bekannte. Hochwertigen Gutscheine bietet der „Hendlkönig“ seit dem Sommer an. Das besondere daran: Sie sind in allen Gastronomiebetrieben von „Hendlkönig“, „Korni“, „Viva“ und „Sonnzeit“ einlösbar. Damit eignen sich die Gutscheine als idales Geschenk für seine Liebsten und Bekannte, die nicht in unmittelbarer Nähe wohnen, denen man aber dennoch eine Essenseinladung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Zur Lungenärztin mit der E-Card

NÖGKK nimmt neue Fachärztin für Lungenkrankheiten in Stockerau unter Vertrag. STOCKERAU. Mit 1. Oktober 2015 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Lungenheilkunde in Stockerau neu unter Vertrag. Die Ordination wird am 21. Dezember 2015 eröffnet. NÖGKK-Service-Center-Leiter Bernhard Rauner begrüßte Susanne Klade bereits persönlich. "Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖGKK sorgt daher für eine...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.