Blut – ein ganz besonderer Saft

- Blutspenden – unter medizinischer Aufsicht und immer gut betreut beim Roten Kreuz Langenlois.
- hochgeladen von Manfred Kellner
„Blut ist eines der wichtigsten Medikamente überhaupt – ob bei Unfällen, Operationen, im Rahmen einer Geburt oder zur Behandlung schwerer Krankheiten!“ betont Bezirksstellenleiter Hans Ebner vom Roten Kreuz Langenlois. Aber: „Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Deshalb sind Blutspenden so immens wichtig.“
LANGENLOIS (mk) Weil Blut so ein „besonderer Saft“ ist, wie es in Goethes „Faust“ heißt, und heute so überaus wichtig bei Operationen oder bei der Behandlung Verunglückter, wird es immer dringend benötigt. Blutspender sind deshalb zu jeder Jahreszeit willkommen bei den Blutspende-Aktionstagen des Roten Kreuzes – auch im Langenloiser Sicherheitszentrum Unteres Kamptal, in das Rote Kreuz seinen Sitz hat. Sechsmal im Jahr ist dort Blutspende-Termin.
Vor dem eigentlichen Blutspenden stehen gründliche Informationen und ein medizinischer Check, bei dem geprüft wird, ob Spendenwillige möglicherweise abgelehnt werden müssen – wegen eines bestehenden Infekts etwa. Wer das erste Mal Blut gespendet hat, bekommt ein paar Wochen nach der Blutabnahme einen Blutspendeausweis zugeschickt – mit Angaben, die im Notfall lebensrettend sein können. Aber auch jede einzelne Blutspende wird zur Qualitätssicherung sorgfältig medizinisch untersucht – damit es kein Infektionsrisiko für den Empfänger gibt. Und wenn Blutparameter auffällig sein sollten, wird auch der Spender benachrichtigt – bekommt also „nebenbei“ sozusagen eine kostenlose Blutuntersuchung.
Das Blutspenden selbst, das unter ärztlicher Aufsicht im Liegen durchgeführt wird, nimmt durchschnittlich zehn Minuten in Anspruch. Nach einer Ruhephase können sich die Spender bei Frankfurter Würstel, belegten Brötchen, Kaltgetränken sowie Kaffee und Tee stärken.
Die nächsten Blutspende-Termine des Roten Kreuzes Langenlois im Sicherheitszentrum Unteres Kamptal, Kamptalstraße 83:
18. April 2018, 13. Juni 2018, 22. August,17. Oktober 2018 und 19. Dezember.
Spendenzeiten: von 16 bis 20 Uhr.
Spendenzeiten nur für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule: von 15 bis 16 Uhr.
Weitere Links
>> Zum Themen-Channel „Rundum gesund"
>> Mehr zum Thema "Rundum gesund" erfahren Sie auf gesund.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.