1. Schaufriedhof Europas, der nach „Natur im Garten“ Kriterien gestaltet wurde.

- Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
LANGENLOIS. Nachdem im letzten Jahr der Schaufriedhof erfolgreich eröffnet wurde, ist hier nun die Neubepflanzung mit besonderem Wert auf österreichische Produkte in vollem Gange. Der 4. Jahrgang mit Schwerpunkt Floristik und Zierpflanzenbau hat sich hier unter der Leitung von FL Thomas Weyrich und Gtm. Christian Kittenberger besonders farbenfrohe und passende Kombinationen einfallen lassen. Mit Bellis, Vergissmeinnicht, Goldlack, Polsterphlox, Hornveilchen, Tulpen, Ranunkeln und Traubenhyazinthen wurden auf das jeweilige Grabmal farblich abgestimmte Bepflanzungsvarianten entworfen.
„Besonders wichtig war hier, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Entscheidungen treffen konnten,“ erklärte FL Thomas Weyrich und meinte weiter, „Wie in der Praxis tagtäglich angewendet, wurden neben Entwürfen auch Entscheidungen vor Ort getroffen und die Bepflanzungen gegebenenfalls neu kombiniert. Diese Kompetenz Entscheidungen im Sinne des Kunden aber auch der vorhandenen Produkte aus Österreich zu treffen ist eine bedeutende Qualifikation eines gut ausgebildeten Facharbeiters.“
Es wurden keine großflächigen Auspflanzungen vorgenommen, sondern freie Flächen neugestaltet. Der Boden wurde nach den Richtlinien von Natur im Garten mit Biovin Bodenaktivator und sandig abgelagertem Kompost aufgewertet.
In Abstimmung mit der vorhandenen Dauerbepflanzung und dem saisonal wechselnden Blumenensemble wurde eine sinnvolle Variation gestaltet.
Entsprechend der Jahreszeit setzten die Schülerinnen die floristischen Vasenfüllungen gekonnt um. Hier sollten die kreativen Möglichkeiten zum Nachdenken anregen und neue Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die Pflege aber auch Neuanlage der einzelnen Schaugräber ist jedes Jahr nicht nur Wünschen der Kunden, sondern auch Trends unterlegen und fordert die Kreativität der hier zusammenarbeitenden Berufsstände. Diese Vorgaben wurden von den Schülern mit Rücksicht und Professionalität fachgerecht umgesetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.