Krems Stadt
IMC-Studierende erhalten Stipendium für Spitzenforschung

„Stipendiatinnen Medical and Pharmaceutical Biotechnology“:
Barbara Entler, Professorin Institut Biotechnologie, mit den IMC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus dem Studiengang Medical and Pharmaceutical Biotechnology, v.li.n.re.: Tammy Biedermann, Sabina Faye Lewis, Domonkos Pál Kordás, Patrizia Müller, Ela Krajcusková, Emmely Patrasso (ehemalige Stipendiatin) und Andrea Galmés Rodriguez sowie Karin Emprechtinger, Geschäftsführerin der Austrian Marshall Plan Foundation, und IMC-Geschäftsführer Udo Brändle.
 | Foto: IMC Krems
3Bilder
  • „Stipendiatinnen Medical and Pharmaceutical Biotechnology“:
    Barbara Entler, Professorin Institut Biotechnologie, mit den IMC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus dem Studiengang Medical and Pharmaceutical Biotechnology, v.li.n.re.: Tammy Biedermann, Sabina Faye Lewis, Domonkos Pál Kordás, Patrizia Müller, Ela Krajcusková, Emmely Patrasso (ehemalige Stipendiatin) und Andrea Galmés Rodriguez sowie Karin Emprechtinger, Geschäftsführerin der Austrian Marshall Plan Foundation, und IMC-Geschäftsführer Udo Brändle.
  • Foto: IMC Krems
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Jährlich erhalten acht IMC-Studierende die Chance, Forschungsaufenthalte an renommierten US-Universitäten wie Harvard, der Harvard Medical School oder der New York University zu absolvieren.

KREMS. Die Austrian Marshall Plan Foundation unterstützt dieses Programm und fördert so den wissenschaftlichen Austausch zwischen Österreich und den USA.

„Aufgrund des großen Interesses und der stabilen Kooperationen hoffen wir auf eine Erweiterung des Stipendienkontingents“, so Iris Waringer, Leiterin International Relations am IMC Krems. Seit 2008/09 wurden bereits 100 Studierende gefördert.

Austrian Marshall Plan Foundation

Aktuell verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr Forschungssemester u. a. an der Harvard University, dem Dana-Farber Cancer Institute oder der University of Virginia.
Melanie Rappl, Bachelor-Studierende im Fach Chemistry, blickt begeistert auf ihre Zeit an der University of Miami zurück: „Dank der Austrian Marshall Plan Foundation konnte ich wertvolle Erfahrungen in der biomedizinischen Forschung sammeln und mich persönlich weiterentwickeln.“

Feierliche Verleihung in St. Pölten

Am 20. und 21. März besuchte eine Delegation der Austrian Marshall Plan Foundation Niederösterreich. Mehr als 15 IMC-Studierende nahmen an der Stipendienvergabe in St. Pölten und einer anschließenden Veranstaltung in Krems teil. Begleitet wurden sie von Barbara Entler und Uwe Rinner, die sie bei der Vorbereitung unterstützten.

Foto: IMC Krems

Im Rahmen des Besuchs erhielten die Studierenden wertvolle Einblicke in niederösterreichische Forschungs- und Innovationsunternehmen. Die Veranstaltung umfasste Stationen wie ecoplus International, die Landesregierung Niederösterreich und den Vienna International Airport. Alle Kosten wurden von der Austrian Marshall Plan Foundation übernommen.

Ein besonderer Moment war die feierliche Ehrung in der Landesregierung Niederösterreich durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Vorstände der Austrian Marshall Plan Foundation. Dort erhielten die Stipendiaten ihre Urkunden für herausragende Forschungsleistungen.

Die IMC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus dem Studiengang Chemistry, v.li.n.re.: Mirko Pusceddu, Felix Fischer, Alexandra-Catalina Stefanoiu, Virág Fanni Kocsis und Felix Chang mit Uwe Rinner, Institutsleiter und Studiengangsleiter Chemistry am IMC Krems, Karin Emprechtinger, Geschäftsführerin der Austrian Marshall Plan Foundation, und IMC-Geschäftsführer Udo Brändle. | Foto: IMC Krems
  • Die IMC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus dem Studiengang Chemistry, v.li.n.re.: Mirko Pusceddu, Felix Fischer, Alexandra-Catalina Stefanoiu, Virág Fanni Kocsis und Felix Chang mit Uwe Rinner, Institutsleiter und Studiengangsleiter Chemistry am IMC Krems, Karin Emprechtinger, Geschäftsführerin der Austrian Marshall Plan Foundation, und IMC-Geschäftsführer Udo Brändle.
  • Foto: IMC Krems
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Besuch des IMC Krems

Am IMC Krems stellten Vertreter wie Udo Brändle und Iris Waringer die Hochschule sowie die Studiengänge im Bereich Naturwissenschaften & Technik vor. Nach einem Laborrundgang lud die Austrian Marshall Plan Foundation zu einem gemeinsamen Abendessen ein. „Unsere Studierenden zeigen, dass das IMC Krems Spitzenforscherinnen und -forscher für internationale Hochschulen hervorbringt“, betonte IMC-Geschäftsführer Udo Brändle.

Hintergrund

Die Austrian Marshall Plan Foundation fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Österreich und den USA, speziell im technischen Bereich. Sie unterstützt Studierende bei Forschungsaufenthalten an US-Universitäten und leistet damit einen Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit und Innovation.

Das könnte dich auch interessieren:

Präsidenten der Service-Clubs besuchen Bürgermeister
Sketchbook Quartett tritt im Arkadensaal auf
„Stipendiatinnen Medical and Pharmaceutical Biotechnology“:
Barbara Entler, Professorin Institut Biotechnologie, mit den IMC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus dem Studiengang Medical and Pharmaceutical Biotechnology, v.li.n.re.: Tammy Biedermann, Sabina Faye Lewis, Domonkos Pál Kordás, Patrizia Müller, Ela Krajcusková, Emmely Patrasso (ehemalige Stipendiatin) und Andrea Galmés Rodriguez sowie Karin Emprechtinger, Geschäftsführerin der Austrian Marshall Plan Foundation, und IMC-Geschäftsführer Udo Brändle.
 | Foto: IMC Krems
Die IMC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus dem Studiengang Chemistry, v.li.n.re.: Mirko Pusceddu, Felix Fischer, Alexandra-Catalina Stefanoiu, Virág Fanni Kocsis und Felix Chang mit Uwe Rinner, Institutsleiter und Studiengangsleiter Chemistry am IMC Krems, Karin Emprechtinger, Geschäftsführerin der Austrian Marshall Plan Foundation, und IMC-Geschäftsführer Udo Brändle. | Foto: IMC Krems
Foto: IMC Krems

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.