Krems Kultur
Jubiläumsausstellung „I love Deix“ von Landeshauptfrau eröffnet

Eröffnung der Jubiläumsausstellung zum 75. Geburtstag von Manfred Deix (v.li.n.re.): Gottfried Gusenbauer, Künstlerischer Leiter des Karikaturmuseums Krems, Künstler Gottfried Helnwein, Marietta Deix, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll. | Foto: NLK Pfeiffer
3Bilder
  • Eröffnung der Jubiläumsausstellung zum 75. Geburtstag von Manfred Deix (v.li.n.re.): Gottfried Gusenbauer, Künstlerischer Leiter des Karikaturmuseums Krems, Künstler Gottfried Helnwein, Marietta Deix, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Marion Edlinger

„Ein Großmeister der Karikatur, ein Meister der Zeitgeschichte, eine Ikone der österreichischen Satire“Anlässlich des 75. Geburtstages von Grafiker, Cartoonist und Dichter Manfred Deix begrüßte der Leiter des Karikaturmuseums Gottfried Gusenbauer heute Samstag zahlreiche Gäste zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „I love Deix“, darunter Deix´ Ehefrau Marietta, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Künstler und Freund Gottfried Helnwein, Kabarettist Thomas Maurer, viele Freunde, Wegbegleiter und Deix-Liebhaber sowie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die die Ausstellung offiziell eröffnete.

KREMS. „Es war ein Privileg, Manfred Deix persönlich kennenzulernen und jede Begegnung mit ihm war ein Erlebnis“, erinnerte sich die Landeshauptfrau. „Deix war ein Großmeister der Karikatur, ein Meister der Zeitgeschichte, eine Ikone der österreichischen Satire. Er war genial, humorvoll, lebendig und dabei immer den Menschen zugewandt.“

Schonungslos

Er habe sich in seinen Zeichnungen schonungslos ehrlich mit dem Wesen Österreichs auseinandergesetzt. Sie erinnerte an die Deix-Figurgen, die es „sogar in den Duden geschafft haben“, unter anderem an seinen „grantigen, aber schonungslos ehrlichen Herrn Österreich“ und seine Karikaturen im „profil“.  Deix habe es mit seinen Karikaturen geschafft, „der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten, Tabus anzusprechen und Absurditäten schonungslos ans Licht zu bringen“, so Mikl-Leitner, die betonte: „Ohne Manfred Deix würde es das Karikaturmuseum in Krems nicht geben, das heute, 23 Jahren nach seiner Eröffnung, mehr als 7.000 originale Karikaturen, davon rund 1.000 Werke von Manfred Deix, in seinem Bestand hat.“

Danke

Sie bedankte sich an dieser Stelle auch bei ihrem Vorgänger Erwin Pröll und der Familie Deix, allen voran Ehefrau Marietta, die maßgeblich an der Planung und Umsetzung des Museums beteiligt waren, das nach Wunsch von Deix vom berühmten Architekten und Karikaturisten Gustav Peichl entworfen wurde.Die Landeshauptfrau sprach abschließend Kuratorin Anna Steinmair, dem künstlerischen Leiter des Karikaturmuseums Gottfried Gusenbauer sowie dem gesamten Team in Krems ihren Dank und ihre Wertschätzung aus und wünschte allen „viel Freude beim Entdecken der über 160 Werke in der Jubiläumsausstellung ,I love Deix´.“Der Lebensfreund von Deix, Künstler Gottfried Helnwein, blickte auf die gemeinsame Zeit zurück, gab Anekdoten zum Besten und bezeichnete Deix als „Jahrhundertereignis und absolutes Genie des satirischen Zeichnens.“ Er sei eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Kunstgeschichte, „nicht nur auf dem Level der Hochkunst, sondern er hat sich in die Herzen aller Menschen gezeichnet“, so Helnwein.

Zahlreiche Worte

Zu Wort kam im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung auch Kabarettist Thomas Maurer, der Deix als „Chronist eines Freiheitsgeistes“ bezeichnete, der seine Werke „sprachlich meisterhaft und mit satirischer und boshafter Präzision schuf.“ Ebenso sprachen Kuratorin Anna Steinmair zur Ausstellung, Harald Scheicher, Kurator des Werner Berg Museums Bleiburg, über den „Dialog Deix Berg“, einen Exkurs zur Jubiläumsausstellung, sowie die Verlagsleiterin vom Ueberreuter Verlag Birgit Francan, die den Juiläumsband „Forever Deix“ präsentierte.Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung vom Gitarrenvirtuosen und Deix Schwager Mario Berger, der Deix´ Lieblingslieder der Beach Boys spielte.

Anzuschauen

Die Jubiläumsausstellung „I love Deix“ zeigt ab heute bis einschließlich 2. Februar 2025 Lieblingsmotive, bitterböse Highlights und lange nicht gezeigte Werke von Deix. Alle Informationen online auf: www.karikaturmuseum.at.

Das könnte Sie auch interessieren:
Langenloiser Hilfswerkt unterstützt Erholungsaktion

Eröffnung der Jubiläumsausstellung zum 75. Geburtstag von Manfred Deix (v.li.n.re.): Gottfried Gusenbauer, Künstlerischer Leiter des Karikaturmuseums Krems, Künstler Gottfried Helnwein, Marietta Deix, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll. | Foto: NLK Pfeiffer
v.li.n.re.: Der künstlerische Leiter des Kremser Karikaturmuseums Gottfried Gusenbauer, Gitarrenvirtuose Mario Berger, Gottfried Helnwein, Marietta Deix, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kuratorin der Ausstellung Anna Steinmair, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll und Harald Schleicher, Kurator des Werner Berg Museums in Bleiburg | Foto: NLK Pfeiffer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Marietta Deix, die maßgeblich bei der Jubiläumsausstellung „I love Deix“ sowie beim Jubiläumsbuch „Forever Deix“ mitgewirkt hat | Foto: NLK Pfeiffer
Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.