European Union Youth Orchestra
Kremser Uni kooperiert mit Orchester

- Foto: Nancy Horowitz
- hochgeladen von Marion Edlinger
Die Universität für Weiterbildung Krems startet eine Forschungskooperation mit dem renommierten European Union Youth Orchestra (EUYO). Seit Jahren ist das Orchester Gast beim Grafenegg Festival und verlegte 2022 seinen Sitz nach Grafenegg, mit einem ständigen Büro an der Universität.
KREMS. Nun wird die Zusammenarbeit im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts „Composing Change. Orchestral Impact in European Societies“ vertieft, das unter der Leitung des Zentrums für Angewandte Musikforschung steht.
Offene Fragen
Ab März 2025 untersucht das Projekt die Rolle von Orchestern, am Beispiel des EUYO, als kulturelle Akteure in Europa. Es werden Fragen zur beruflichen Qualifikation von jungen Musiker_innen, der Funktion von Orchestern in der Cultural Diplomacy, ihrem Beitrag zur gesellschaftlichen Kohäsion und Nachhaltigkeit sowie zur Regionalentwicklung behandelt.

- European Union Youth Orchestra
- Foto: Peter Adamik
- hochgeladen von Marion Edlinger
Erfahrungen
Die Kooperation mit dem EUYO bietet die Möglichkeit, diese Themen mit einem der weltweit führenden Jugendorchester zu erforschen. Das EUYO bringt bereits Erfahrungen aus Projekten wie „Café Bauhaus“ und „EUYO Frontrunners“ mit. Geplant sind eine internationale Konferenz und Publikationen. Das Projekt wird durch die Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes NÖ gefördert und von Olga Kolokytha, PhD MA, geleitet.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.