Rugus-Veranstaltungen:
Topothek-Abend und Marktrechts-Präsentation

- Hans Böhm (Rugus) als kundiger Nachtwächter von Schiltern.
- Foto: Rugus
- hochgeladen von Manfred Kellner
VON MANFRED KELLNER
SCHILTERN Das „Institut für Regionalraumkultur und Geschichte um Schiltern“ (kurz: Rugus) informiert über die nächsten Veranstaltungstermine und weitere Aktivitäten.
Die nächsten Termine
4. Juni 2022: „Topothek-Abend im Pfarrstadl“
Ab 18 Uhr präsentiert „Rugus“ Funktionen einer Topothek. Wie kann man gezielt etwas suchen, wie kann man das Menü nutzen, welche Vorzüge hat dieses Mediums? Wein und Brot wird vorhanden sein. Rugus: „Bring gern auch Freunde mit!“
17. Juni 2022: „400 Jahre Marktrecht in Schiltern“
Ab 17 Uhr geht „Rugus“ im Pfarrstadl auf die Zeit von 1622 bis 2022 ein. Bei einer „kurzen“ Präsentation wird aus der Zeit von damals erzählt. Auch hier wird Wein und Brot vorhanden sein.
Rugus-Vorschau
1. Oktober 2022: „Lange Nacht der Geschichte“
Von 19 bis 24 Uhr eröffnet der Verein „Rugus“ im Schauraum von Schloss Schiltern die Ausstellung „Schilterns Zeitbilder“ – mit alten Ansichtskarten und Bildern.
Zur „finsteren“ Zeit im November sind wieder Nachtwächterführungen im Ort geplant. Ideen zu diesem Thema bitte an Rugus weitergeben!
Geschichtliche Führungen durch das Dorf Schiltern, durch Kronsegg, durch die Kellergasse Schiltern oder auf der Burgruine Kronsegg führt Rugus auf Anfrage durch.
Der Bücherbasar im Schauraum von Schloss Schiltern erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Gerne kann man Bücher dorthin bringen oder mitnehmen.
Wenn alles gut läuft, wird es zum Jahresabschluss wieder gemeinschaftliche Glühweinstände in Schiltern geben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.