WIFI-Wine-Award
Wein aus Krems unter den Gewinnern

- v.li.n.re.: Harald Wurm, WIFI-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, Florian Lieleg (1. Platz Weißwein 2023), Maria Hagn und Leo Hagn Sen. (1. Platz Rotwein 2021), Günther Dopler (1. Platz Rotwein 2022), WIFI-Produktmanagerin Heidi Kühmayer und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser
- Foto: Josef Bollwein
- hochgeladen von Marion Edlinger
Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Der „RIED PFAFFENBERG Riesling Stein - Kremstal DAC – Alte Reben 2022“ vom Weingut Salomon Undhof aus Krems an der Donau sicherte sich in der Kategorie „Weißwein 2022“ den ersten Platz.
KREMS/ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen WIFI Wine-Award wurden etwa 270 Weine eingereicht. Die Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse verkosteten diese in Zusammenarbeit mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren Blindverkostungsrunden.
Empfang
Die besten drei Weine in den Kategorien „Weißwein 2023“, „Weißwein 2022“, „Rotwein 2022“ und „Rotwein 2021“ wurden ausgezeichnet. Die Preisträger wurden zu einem Empfang in die Wirtschaftskammer Niederösterreich eingeladen, um ihre Erfolge zu feiern.
Weingut Salomon Undhof
- siegte in der Kategorie „Weißwein 2022“ - Wein: RIED PFAFFENBERG Riesling Stein - Kremstal DAC – Alte Reben 2022.
„Der WIFI Wine-Award belegt eindrucksvoll, dass das Weinland Niederösterreich nicht nur für herausragende Weine, sondern auch für innovative Betriebe steht. Die ausgezeichneten Weine spiegeln die hervorragende Arbeit der Winzerinnen und Winzer wider, die mit viel Leidenschaft und Engagement ihr Handwerk ausüben. Mein besonderer Dank gilt auch den niederösterreichischen Sommeliers für ihren Einsatz bei diesem Award und die langjährige Partnerschaft mit dem WIFI Niederösterreich“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser. Für den NÖ-Sommelierverein gratulierte Diplomsommelier Harald Wurm: „Die zahlreichen Anmeldungen zum diesjährigen WIFI-Wine-Award sind ein Beweis für die Lebendigkeit der Weinkultur in Niederösterreich und die hohe Reputation des Awards bei den Winzerinnen und Winzern.“
Musterbeispiel
Michaela Vorlaufer, Institutsleiterin des WIFI NÖ, betont: „Der WIFI Wine-Award ist ein Musterbeispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem kompetenten Partner und die kontinuierliche, zielgruppenspezifische Weiterentwicklung unserer WIFI-Programme.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Kindergarten Rastenfeld tritt Klimabündnis bei


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.