Topothek:
Zeitreise durch die Langenloiser Geschichte

- hochgeladen von Manfred Kellner
MANFRED KELLNER
LANGENLOIS - Am 2. und 3. Dezember 2024 fand wieder einmal eine Präsentation der Topothek statt. Leiterin Dorli Demal hatte in den Schatz ihrer mehr als 11.000 Einträge gegriffen und aus Fotos sowie Dokumenten eine neue Geschichte um ihre oder ihren „Loisi“ entwickelt.
Am Montag waren unter vielen anderen mit dabei: Bürgermeister Harald Leopold, Stadtpfarrer Jazek Zelek, das Ehrenbürger-Ehepaar Tuula und Gerhard Nidetzky sowie Stadt- und Gemeinderätinnen und -räte. Und auch am Dienstag war die Veranstaltung gut besucht.
Reise in großen Sprüngen
Demals Vortrag zu den projizierten historischen Fotos wurde vom Publikum im vollen Arkadensaal mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, kommentiert und gelegentlich auch um Namen der abgebildeten Personen oder genaue Ortsbezeichnungen ergänzt. Es war eine Zeitreise in wilden Sprüngen, die Schlaglichter setzte auf die Kindheit in der Vergangenheit, auf Hochzeiten und Berufstätigkeit; die Amtsstuben zeigte, Gaststuben und Geschäfte sowie immer wieder Gruppen von Menschen; die über Wege und Stege führte; Ausflüge begleitete sowie Bauvorhaben, Besuche in der Stadt, Freizeitvergnügen und Sport in Langenlois in den Mittelpunkt rückte – und das eine oder andere mehr.
Die Fülle und die Motivvielfalt der gezeigten Bilder lässt erahnen, was alles in dieser Topothek noch schlummert an Dokumenten der Langenloiser Alltagsgeschichte anhand von privaten Fotos. Kein Wunder, dass diese Sammlung in Fachkreisen als „Vorzeigetopothek“ gilt – auch und gerade wegen der Ausdruckskraft ihrer Fotos.
Dank an "Leihgebern"
Dorli Demal dankte während der Veranstaltung noch einmal ausdrücklich allen "Leihgebern", die mit ihren privaten Fotos diese Sammlung erst möglich gemacht haben. Die Topothek zeigt, dass Privatfotos etwa bei Wohnungsauflösungen, Renovierungen oder Umzügen nicht im Mistkübel enden sollten, sondern dass sie in der Topothek ein neues Leben finden können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.