Krems - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ursula Neuhauser, Gerhard Stadler, Sonja Ettenauer, Martin Willner, Monika Schuster, Gabriele Ettenauer, Andreas Schuster, Silke Weixelbaum. | Foto: VP Lengenfeld

Volkspartei Lengenfeld überbrachte Valentinsgrüße

KREMS. Jedes Jahr überreichen Funktionäre der VP Lengenfeld zum Valentinstag Blumengrüße an die Lengenfelder Bevölkerung. "Die gewählten Primeln aus der Gartenbauschule Langenlois sind gut zum Auspflanzen im eigenen Garten geeignet“, freut sich der Lengenfelder VP-Obmann Christoph Konicek über das Verteilen der regionalen und nachhaltigen Blumengrüße in Lengenfeld.

  • Krems
  • Doris Necker

Freitag für die Zukunft, 15. Feb. 2019.

Es ist irgendwie für einen logisch denkenden Menschen nicht ganz verständlich, dass ein so großes Staatenbündnis wie die EU, immer mehr Freihandelsabkommen anstrebt. Es geht bei einen solchen Abkommen nicht um wichtige Rohstoffe, sondern um Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauches, die im eigenen Land erzeugt und produziert werden. Diese werden über zigtausende Kilometer exportiert, um Waren gleicher Art wieder zu importieren. Die einzigen Gewinner solcher menschen- und umweltfeindlichen...

  • Krems
  • Franz Bauer
Foto: FPÖ NÖ

Vesna Schuster ist EU-Spitzenkandidatin der FPÖ Niederösterreich

KREMS. Mutter und Unternehmerin Vesna Schuster tritt als FPÖ Spitzkandidatin  für Niederösterreich bei der EU-Wahl 2019 an.  „Europa ist größer als die Europäische Union“, sagt FPÖ NÖ Landesparteiobmann NR Walter Rosenkranz: "Mit Vesna Schuster nominiert die FPÖ Niederösterreich eine zweifache Mutter, die aufgrund ihrer Wurzeln allen voran Brücken zu Staaten in Osteuropa schlagen soll.

  • Krems
  • Doris Necker
1

Straffällige Flüchtlinge - Die Fakten!
Abschiebung Richtung Todeszelle? - Wenn eine Regierung die Menschenrechte in Frage stellt!

Angriffe auf den Sozialstaat, Attacken gegen Caritas, ORF und linksliberale Medien, Einschränkung von Arbeitnehmerrechten, Steuerbegünstigungen für Reiche und Großunternehmer, Xenophobie: Es gibt dutzende Gründe, die schwarz-blaue Kurz-Strache-Regierung abzulehnen. Jetzt hat sie aber endgültig den Bogen überspannt. Führende Vertreter dieser Koalition fordern - gleichzeitig mit der Verschärfung des Fremdenrechts - eine Einschränkung der Menschenrechte. Die Bürger werden dabei mit Fake News,...

  • Krems
  • Oliver Plischek
NÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Roman Janacek, Bezirkskandidat Franz Eibensteiner, Bezirkskandidat Alois Pemmer, Bezirkskandidat Martin Schwinghammer, AK-Vizepräsident und Spitzenkandidat Josef Hager, Bezirkskandidat Vbgm. Thomas Svejda, ÖVP-Bezirksobmann LT-Präs. a.D. Hans Penz | Foto: NÖAAB-FCG

Ausbildung und Arbeit sind Schwerpunkte

LANGENLOIS. NÖAAB-Spitzenkandidat und AK-Vizepräsident Josef Hager und Thomas Svejda, Kandidat für den Bezirk Krems on Tour unter dem Motto „Verändern beginnt mit Zuhören.“ Der Spitzenkandidat der Liste 2 „Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG“ besucht Betriebe im Land. Die Themenbereiche Ausbildung und Arbeit sind zwei seiner Schwerpunkte. „Arbeit zu haben, Arbeit zu finden und Arbeit zu sichern, das sind die wichtigsten Anliegen unserer Landsleute und damit die wichtigsten Anliegen für uns....

  • Krems
  • Doris Necker

Freitag für die Zukunft.

Europaweit gehen immer mehr Schüler und Jugendliche aus Protest gegen die fadenscheinige Klimapolitik der Regierungen jeden Freitag auf die Straße. In den Köpfen der „Volkszertreter“ kreist, getrieben vom Geld der Konzerne, nur noch der Gedanke um Wirtschaftswachstum und noch mehr Export. Lebensmittel werden zigtausende Kilometer spazieren geführt und exportiert, um Nahrungsmittel der gleichen Art in minderer Qualität wieder zu importieren. Wenn das Geld fließt, muß das Klima schweigen....

  • Krems
  • Franz Bauer
JVP Bezirksobmann Patrick Mitmasser, MEP Othmar Karas, Christopher Edelmaier | Foto: JVP Krems

Krems
JVP NÖ: Bildungsreise zum Herz der europäischen Union

JVP-Bezirksobmann Patrick Mitmasser besuchte Institutionen der europäischen Union Von Donnerstag 31. Jänner 2019 bis Sonntag 3. Februar 2019 besuchte eine Delegation aus 16 Funktionären und Mitgliedern der JVP NÖ, die Stadt Brüssel in Belgien. Im Rahmen dieser Bildungsreise wurden wir von ÖVP Spitzenkandidaten für die Europa-Wahl MEP Othmar Karas, MEP Lukas Mandl, Botschaftsrätin Mirjam Dondi, David Müller Kabinettsmitarbeiter von Johannes Hahn, Lidia Pereira YEPP Präsidentin und Ilse...

  • Krems
  • Doris Necker
StR a.D. Erich Rogetzer, GR Gerhard Gager (beide Dürnstein), StR Günter Steindl (Gföhl, stv. Bezirksparteivorsitzender), GR Heinz Rosenberger (Weißenkirchen), LH-Stv. Franz Schnabl, GR DI(FH) Christian Schuh (Langenlois, EU-Wahl-Spitzenkandidat für das Waldviertel), StR Johann Peter Redl (Dürnstein), GGR Mag. Dr. Boris Schneider (Aggsbach Markt) | Foto: SPÖNÖ
2

SPÖ Wachau
Franz Schnabl auf Gemeindebesuchstour in der Wachau

LHStv. Franz Schnabl besuchte dieser Tage etliche Gemeinden in der Wachau und erkundigte sich nach den aktuellen Anliegen und Themen. Zu Sprache kamen dabei auch die Verschmutzungen in der Donau, die vermutlich von unkontrolliertem Ablassen von Abwasser aus großen Schiffen in die Donau kommen. Auch hier sagte LHStv. Schnabl seine Unterstützung zu. Für LHStv. Franz Schnabl ist die optimale Unterstützung der Gemeinden von Seiten des Landes einer der wichtigsten Bausteine den BürgerInnen ein...

  • Krems
  • Doris Necker
LT-Präs. a.D. Hans Penz, Angelika und Andreas Rammel, Franz Brandl mit Moriz, Antonia und Mia
 | Foto: Pichler
2

Gedersdorf
Penz: Familienbonus Plus wirkt im Bezirk Krems

Knapp 8.000 Kinder profitieren alleine im Bezirk Krems bereits jetzt von der 
größten Steuerentlastung GEDERSDORF. Bei Familie Rammel hat sich im Ende November das dritte Mal der Storch eingestellt. Antonia ist damit einer von knapp 8000 Kindern im Bezirk, die bereits jetzt vom Familienbonus Plus mit bis zu 1.500,- pro Jahr profitieren. „Der Familienbonus Plus wird von den Familien unglaublich positiv aufgenommen“, kann Landtagspräsident a.D. Hans Penz berichten. „Experten rechnen damit, dass...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagsabgeordneter Helmut Hofer-Gruber mit Landessprecherin Indra Collini und Landesgeschäftsführerin Kristina Janjic. | Foto: NEOS
3

NEOS: Autobahn als Regionalentwicklung nutzen

Collini: „Eine Autobahn allein macht noch keine Infrastrukturoffensive“ WALDVIERTEL. Ein umfassendes Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung des Waldviertels mahnt heute NEOS-Landessprecherin Indra Collini ein. „Die Autobahn ist ein erster wichtiger Schritt für den Chancenmotor Waldviertel, für den Weg der regionalen Weiterentwicklung braucht es aber viele weitere Schritte. Vor allem auf den öffentlichen Verkehr, aber auch auf die digitale Infrastruktur darf nicht vergessen werden“, so Collini. Sie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

ÖVP/FPÖ: Kein Kinderbetreuungsgeld für Großteil der Krisenpflegeeltern!

Es sind Notsituationen, bei denen Krisepflegeeltern in Anspruch genommen werden: Gewalt, Drogenmissbrauch, Verwahrlosung, aber auch Überforderung der Eltern. 43 gibt es in Wien, 200 in ganz Österreich, gebraucht werden laut Sozialarbeits-Experten mindestens doppelt so viele. Und gerade bei diesen Personen, die Kindern in schwierigsten Situationen helfen, will die ÖVP-FPÖ-Regierung einsparen (!)   Anlass für die Behandlung dieses Themas im Nationalrat war ein OGH-Urteil, wonach...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Grüne Politikerin im NÖ Landtag: Helga Krismer | Foto: Christain Dusek

Müllbeseitigung der Donauschiffe: Infrastruktur fehlt

Keine Unterstützung vom NÖ Landtag für den Grünen Antrag gegen Verschmutzung der Donau KREMS. Anfang Dezember wurden die Grünen Niederösterreich von zahlreichen Bootsfahrern und Passanten kontaktiert, die massive Gewässerverschmutzung durch Fäkalien und Speisereste in der Donau beobachten konnten. Mittlerweile ist klar: es fehlen die dafür notwendige Infrastruktur und regelmäßige Kontrollen. „Die NiederösterreicherInnen sollen die Wachau weiterhin sorglos als Erholungs- und Badegebiet genießen...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ Landtag:  Karl Bader, Doris Berger-Grabner, Karl Wilfing | Foto: Liehr

Doris Berger-Grabner ist neue Bundesrätin

Im der vergangenen Landtagssitzung wurde Doris Berger-Grabner von den Abgeordneten als neue Bundesrätin gewählt. Landtagspräsident Karl Wilfing und der Vizepräsident des Bundesrates, Karl Bader, gratulierten herzlich zur Wahl.

  • Krems
  • Doris Necker

Wenn Unrecht Recht wird.
„Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.“

„Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.“ Dieses Gesetz hat in Österreich bei unserer Regierung längst seine Gültigkeit verloren. Selbst bei den eigenen Staatsbürgern macht die Diskriminierung nicht halt. Kinder von Eltern mit geringeren Einkommen oder allein erziehenden Müttern haben kaum eine Möglichkeit eine höhere Schule zu besuchen. Ohne Mature ist es fast aussichtslos, einen halbwegs gut bezahlten Job zu bekommen. Bei deren Kindern dreht sich die Spirale dann weiter. Bei Flüchtlingen...

  • Krems
  • Franz Bauer
Der Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold.

Interview mit dem Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold
„Bei 10.000 Einwohner stoßen wir an eine Grenze!“

LANGENLOIS (mk) Schwerpunkte der künftigen Arbeit, Perspektiven des Wohnbaus und der Bevölkerungsentwicklung, Langenlois als Gartenstadt und als Weinstadt: Das sind unter anderen die Themen unseres Jahresauftakt-Gesprächs mit dem Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold. Was sind die wichtigsten drei Aufgaben der Stadtgemeinde für das Jahr 2019? In unserer Stadtgemeinde wird es in diesem Jahr ganz besonders um die Themen Schulen und Bildung, um die Innenstadtbelebung und um die Infrastruktur -...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Reinberger
1

Land NÖ unterstützt Ankauf eines Feuerwehrfahrzeugs

ROHRENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Das Land unterstützt die Feuerwehren jährlich mit rund 19 Millionen Euro. Das ist ein deutliches Zeichen für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die uns allen zu Gute kommt“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. In Niederösterreich sind mehr als 98.000...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Trotz geringerer Lebenserwartung für Arme!
Eiskalte Kürzungen der Mindestsicherung durch Schwarz-Blau!

Arme Menschen sterben früher als der Rest der Bevölkerung. Das ist der einfache Grundtenor einer von der Statistik Austria durchgeführten Sonderauswertung der EU-Sozialstudie SILC.   Die genauen Zahlen sind schockierend. Der Sonderauswertung zufolge sterben armutsgefährdete Männer um vier Jahre früher, bei Frauen sinkt die Lebenserwartung um eineinhalb Jahre. Wer in manifester Armut lebt - also etwa Probleme hat, die Wohnung warm zu halten und sich keine unerwarteten Reparaturen leisten kann -...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Obmann Walter Rosenkranz | Foto:  Erich Spiegl
1

FPÖ Bezirksparteitag
Walter Rosenkranz erneut zum Obmann gewählt

GFÖHL. Beim Bezirksparteitag der FPÖ Krems wurde NR Walter Rosenkranz erneut zum Bezirksparteiobmann gewählt. Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bundesrat Andreas Spanring waren als Ehrengäste vor Ort. „Der neu gewählte, 21-köpfige Bezirksparteivorstand ist voller Tatendrang und bereitet sich gemeinsam mit den weiteren Funktionären auf die Gemeinderatswahl 2020 vor“, zeigt sich Rosenkranz in seiner Dankesrede zuversichtlich. Beim anschließenden Neujahrsempfang gaben LR Waldhäusl und KO...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadtpolitik
Generationswechsel bei der FPÖ Krems

"Werner Friedl war der erste, der mich unterstützt hat", strahlte Susanne Rosenkranz, als sie den geplanten Wechsel in der Kremser FPÖ ankündigte. Fraktionsführerin Susanne Rosenkranz übernimmt Friedls Platz im Stadtsenat. „Wir tauschen unsere Funktionen. Werner wird Gemeinderat und ich Stadträtin“, verriet Rosenkranz, „ich freue mich, dass wir weiterhin auf sein Wissen und seine Erfahrung zurückblicken können.“ Die Rochade war seit langem geplant. „Es ist wesentlich, im Stadtsenat zu sein,...

  • Krems
  • Simone Göls
Bgm. Reinhard Resch, Sabine Fila (BEWOK), LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Petra Wellemsen (Kassierin des Trägervereins BEWOK), Gerhard Wagner (BEWOK), STR Prof. Helmut Mayer und Kurt Lenitz (Leiter BEWOK). | Foto: Büro LR Königsberger-Ludwig

Landesrätin Königsberger-Ludwig besucht Verein BEWOK

Das zuständige Regierungsmitglied in der NÖ Landesregierung für Soziales und Gesundheit, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, besuchte diese Woche den Verein BEWOK (Betreute Wohnungen Krems) in Krems. Begleitet wurde sie dabei von Bürgermeister Reinhard Resch und vom Kremser Finanzstadtrat KR Prof. Helmut Mayer. Dabei unterstrich Königsberger-Ludwig, dass Wohnen im Leben eines jeden Menschen ein Grundbedürfnis darstelle. Ein Dach über dem Kopf sei, so die Landesrätin, eine wichtige...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Schwarz-Blaue Fake News!
Die Mindestsicherung ist KEIN bedingungsloses Grundeinkommen!

"Der Gesetzesentwurf der Regierung strahlt so viel soziale Kälte aus, dass man ihn nur mit dicken Handschuhen anfassen sollte, um sich keine Erfrierungen an den Fingern zu holen." Alexander Pollak, der Sprecher von SOS Mitmensch über das sogenannte "Sozialhilfe-Grundsatzgesetz".   Dieselbe Kälte und Niedertracht weist auch Bundeskanzler Kurz auf, der behauptet, dass in Wien "immer weniger Menschen in der Früh aufstehen, um zu arbeiten." In Harmonie mit seinem Kompagnon HC Strache suggeriert er...

  • Krems
  • Oliver Plischek
2

Vermögens- und Erbschaftssteuer: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Es sind schockierende Zahlen, die 2017 seitens der Johannes Kepler-Universität (JKU) Linz über die Vermögenskonzentration in Österreich präsentiert wurden. So verfügt das reichste Prozent der privaten Haushalte über 40,5 Prozent des gesamten Nettovermögens (534 Milliarden Euro). Zum Vergleich: 90 Prozent der Bevölkerung besitzen nur ein Drittel des Gesamtvermögens (34,2 Prozent).   Angesichts von 1,5 Millionen armuts- oder ausgrenzungsgefährdeten Personen (inkl. 324.000 Kindern) und zahlreichen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Jugend-GR Christian Eilenberger, die Vertreter der Trachtenkapelle Lengenfeld Franz Pichlmayr, Obmann Rupert Markel und Kapellmeister Martin Schwarzinger, VP-Obmann GR Christoph Konicek, als Vertreterin der Frauenbewegung Brigitte Meier, die Vertreter der FF-Lengenfeld Jugendbetreuer Erich Zierlinger, Kommandant Markus Hofmann, und Jugendbetreuer Klaus Zierlinger, der Jugendbetreuer des USC.Wellenspiel Lengenfeld Thomas Fida, Jugendbetreuer der FF Robert Pölz, Initiator GGR Jürgen Meier und der Obmann des Tennisclubs Franz Scheutz mit ihren Schützlingen.
 | Foto: van Veen

VP Lengenfeld
1200 Euro für die Jugend erlaufen

Vor 3 Jahren rief GGR DI Jürgen Meier eine besondere Aktion ins Leben: Laufen für den guten Zweck: Läuferinnen und Läufer aus Lengenfeld stellen sich im Rahmen des Wachau-Marathons in den Dienst der guten Sache und unterstützen mit ihrer sportlichen Leistung die Jugendarbeit in den Lengenfelder Vereinen, denn jeder erlaufene Kilometer wird in bares Geld umgemünzt. Gelaufen wird immer der Viertelmarathon, also 11km. Für jeden gelaufenen Kilometer der Oadeana Benefiz-Laufgruppe spendeten die...

  • Krems
  • Simone Göls
Bürgermeister Andreas Pichler (rechts) und Bauhofleiter Gerald Starkl vor dem Eingangsportal der Volksschule Lichtenau | Foto: Stefan Grimas
2

Zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen budgetiert
Lichtenau: Voranschlag 2019 beschlossen

Der Lichtenauer Gemeinderat genehmigte am 11. Dezember einstimmig den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2019. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von je ca. 3.750.000 Euro vorgesehen. Das Investitionsvolumen im außerordentlichen Haushalt beträgt rund 2,5 Mio. Euro und sieht umfangreiche bauliche Maßnahmen sowie weitere infrastrukturelle Verbesserungen vor. Umfangreiche Investitionen sind geplantIm Volksschulgebäude soll zwischen dem Volksschulbereich und der Turnhalle ein...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.