ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Mautern feiert Neujahrsempfang mit Auszeichnungen. | Foto: Stadtgemeinde Mautern
32

im Forum Silberbichl
Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Mautern

Am 18. Januar 2025 lud Bürgermeister Heinrich Brustbauer die Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Mautern ins Forum Silberbichl ein. MAUTERN. Viele Mauterner folgten der Einladung, um auf das vergangene Jahr 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf 2025 zu erhalten. Besondere Themen des Ausblicks waren das Wohnbauprojekt in der Baumgartnerstraße, der Verkauf des Schlosses Mautern sowie die bevorstehende Fertigstellung der Umbauarbeiten am Kindergarten. Im Rahmen des...

Blick von Krems nach Furth | Foto: sg
3

Gemeinderatswahl in Furth
Neuer Spitzenkandidat Wolfgang Übl im Gespräch

Die langjährige Bürgermeisterin von Furth, Gudrun Berger, stellt sich nicht mehr der Wahl. Wolfgang Übl ist der Spitzenkandidat der Liste „Wir für Furth - Liste VP“. KREMS/FURTH. Die Gemeinderatswahlen 2025 stehen kurz bevor und in einigen Gemeinden treten die amtierenden Ortschefs nicht mehr an. In Furth stellt sich die bewährte Bürgermeisterin Gudrun Berger nicht mehr der Wahl. Mit Wolfgang Übl steht nun ein Quereinsteiger an der Spitze von "Wir für Furth - Liste VP". MeinBezirk bat den...

Lukas Brandweiner (Mitte) und Martina Diesner-Wais (l.) stellten sich den Fragen von Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (r.). | Foto: MeinBezirk
6

Interview Brandweiner/Diesner-Wais
"Wir wollen den Weg für das Waldviertel noch weitergehen"

Die ÖVP-Nationalräte aus dem Waldviertel, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais, im Doppel-Interview. Ihr wart jetzt fünf Jahre für das Waldviertel im Parlament vertreten und viel in der Region unterwegs. Was bewegt die Menschen am meisten? Diesner-Wais: "Die Themen Breitband, Infrastruktur, regionale Straßenprojekte und die Preise in der Landwirtschaft sind große Bereiche. Und das Schöne für uns und die Volkspartei ist es, dass wir genau in diesen Segmenten extrem viel investiert und auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hannes Schrefl ist Obmann der JVP Bezirk Krems und kandidiert auf der Landesliste der VP als jüngster Kandidat des Bezirks Krems. | Foto: VPNOE
2

Der jüngste ÖVP-Kandidat aus dem Bezirk Krems
Hannes Schrefl: "Familie, Leistung und Sicherheit sind die drei wichtigsten Themen"

In unserer Serie "Die jüngsten Nationalrats-KandidatInnen aus dem Bezirk Krems" kommt auch Hannes Schrefl aus Krems zu Wort. Er steht auf der Landesliste der Volkspartei NÖ und ist der jüngste VP-Kandidat aus dem Bezirk Krems. MeinBezirk: Was ist Ihre Motivation, sich politisch zu engagieren? Hannes Schrefl: "Politik ist eine Form, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen und mitzugestalten. Junge Stimmen sind wichtig, weil es jede Gesellschaftsgruppe zu repräsentieren gilt und junge...

Florian Kamleitner (VP), 2. Vizebürgermeister von Krems | Foto: Pomassl
2

Vorschlag: Brücke vom Denkmalschutz befreien
Kamleitner: "Zwei dauerhafte Brücken wären die ökologisch schlechteste Variante"

Nachdem die Spitzen der NÖ Landesregierung zugesagt haben, die beste Lösung für die Überbrückung zwischen Krems und Mautern zu eruieren, meldet sich auch der Kremser Vizebürgermeister, Florian Kamleitner (VP) zu Wort. Mautern und Krems fordern Neuplanung der Brückensanierung KREMS. „Offensichtlich sind die Auflagen des Bundesdenkmalamts nicht mit aktuell gelten technischen Normen kompatibel", so Kamleitner, "aus diesem Grund sollten Donaubrücken vom Bundesdenkmalschutzgesetz ausgenommen werden,...

Bürgermeister Harald LEOPOLD, Sonja Panlehner, Elisabeth Hartner, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger | Foto: VP  NOE
2

Langenlois
Ehre, wem Ehre gebührt: Ehrenamtlicher Verein ausgezeichnet

Volkspartei Niederösterreich würdigt das Engagement der Vereine mit 1.000 Euro für die Vereinskasse. LANGENLOIS. Niederösterreich ist das Land der Vereine. Um diese vor den Vorhang zu holen, organisierte die Volkspartei Niederösterreich ein Gewinnspiel unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“, um die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen und der Vereine zu würdigen. Per Zufallsgenerator- wurden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner aus zahlreichen Nominierungen ermittelt und mit 1.000 Euro für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
15

Langenlois
Schmankerlfest im Schlosspark Haindorf

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Von 19. Bis zum 21. Juli 2024 fand das traditionelle Schmankerlfest der ÖVP Langenlois im Park von Schloss Haindorf statt. Viele Langenloiserinnen und Langenloiser sowie auch Gäste aus Nachbargemeinden kamen an den drei Tagen des Festes, um im Schatten der alten Parkbäume, mit Blick auf das Hotel Schloss Haindorf und zum Teil sogar zu den Klängen der Probe für die Operette „Gräfin Mariza“ Schmankerln und Weine aus der Region zu genießen. Die Servicekräfte:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Philip Braunstein, Raimund Pichler, Anette Töpfl, Bundeskanzler Karl Nehammer, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Herbert Gschweidl und Klaus Rosenmayer

WIEN, WALDVIERTEL
Waldviertler trafen Bundeskanzler Karl Nehammer

Zum Gedankenaustausch mit Bundeskanzler Karl Nehammer trafen die Abgeordneten und Bezirksgeschäftsführer aus allen Vierteln des Landes im Wiener Bundeskanzleramt zusammen. Naturgemäß standen die kommenden Wahlen, dabei vor allem die Nationalratswahl im Herbst, im Mittelpunkt der Gespräche. Aus dem Waldviertel waren Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und die Bezirksgeschäftsführer Philipp Braunstein (Zwettl), Raimund Pichler (Krems), Anette Töpfl (Waidhofen/Th.), Herbert Gschweidl...

  • Krems
  • Raimund Pichler
 v.li.n.re.: die Jugendvertreter*innen der SPÖ Krems GR Mert Özsecgin BA und GRin Amelie Muthsam mit GR Alfred Scheichel am besagten Grundstück des Bürgerspitalfonds

 | Foto: SPÖ Krems
2

SPÖ / Gneixendorf
Noch immer keine Lösung für Volleyballplatz

Die Planungen für einen Platz für sportliche Betätigungen und zur Erholung für Jung und Alt in Gneixendorf dauern jetzt schon Jahrzehnte. GNEIXENDORF. „Es ist deshalb komplett unverständlich, dass von Seiten der ÖVP Krems jetzt wieder ein von A-Z unzureichender Vorschlag aus dem Hut gezaubert wird“, meint der Klubobmann der SPÖ, Helmut Mayer. „Gneixendorf ist ein wichtiger Stadtteil für die weitere Stadtentwicklung von Krems, und umso wichtiger ist es auch, dass fundierte Planungen für den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Vizebürgermeister Dr. Markus Klamminger, die geschäftsführende Gemeinderätin Anna Kolar und Bürgermeister Stefan Seif
 | Foto: Sophia Braun
2

ÖVP Senftenberg
Die Weichen sind gestellt

Gemeinderats-Team wird neu aufgestellt: Markus Klamminger wird Vizebürgermeister, Anna Kolar Geschäftsführende Gemeinderätin, neu sind Andreas Thürridl und Andreas Klamminger. SENFTENBERG. Nach den Rücktritten von Karl Gruber und Andrea Kaufmann hat sich das ÖVP-Gemeinderatsteam neu formiert: Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde Markus Klamminger zum neuen Vizebürgermeister und Anna Kolar zur neuen geschäftsführenden Gemeinderätin gewählt. Neu in den Gemeinderat rücken Andreas Thürridl...

  • Krems
  • Marion Edlinger
NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

Nikolaus Lackner schenkt am Roten Freitag selbst gekochtes Gazpacho aus. | Foto: sg
Aktion 8

Leben am Limit
"Was alle brauchen, muss allen gehören" versus "Wohlstand steigt"

Geht es um Armut und Folgen der Teuerung, so klaffen die Meinungen in der Politik auseinander. Der Gefahr der völligen Verarmung steht die Ansicht entgegen, der Wohlstand steige insgesamt. BEZIRK KREMS. "Es reicht! Stehen wir gemeinsam auf gegen die Teuerung", ist die Aufforderung, die das Team der KLS am Roten Freitag an Passanten der Kremser Innenstadt richtete. Den Grundbedarf an Energie sowie leistbares Wohnen zu sichern und Löhne, Pensionen und Sozialleistungen zu erhöhen sind nur drei von...

3:01

NÖ Landtag
Schulstart-Hunderter von VP, FP, SP und Grünen beschlossen

100 Euro für jeden Schüler und Lehrling: Das "blau-gelbe Schulstartgeld" geht in die nächste Runde. Die NEOS sprechen von einer Gießkannen-Verteilung und geben keine Zustimmung, die SP fordert 150 anstatt 100 Euro, die Grünen ein einkommensabhängiges Schulstartgeld. NÖ. 100 Euro für jeden Schüler, 100 Euro für jeden Lehrling – in der Landtagssitzung wurde das sogenannte blau-gelbe Schulstartgeld beschlossen. 200.000 Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren, 20 Millionen Euro werden dafür...

Hoch die Hände: Sven Hergovich ist neuer Landesparteichef der SPÖ NÖ - Bundesvorsitzender Andreas Babler gratuliert | Foto: Screenshot
3

Landesparteitag
Hergovich mit 96,2 Prozent zum SPÖ NÖ-Chef gewählt

Die Wahl ist geschlagen, Sven Hergovich löst Franz Schnabl  ab. Der 34-jährige wurde heute, 24. Juni, mit 96,2 Prozent beim Landesparteitag in NÖ gewählt. Schwerpunkte: Kontrolle, Teuerung, ländlicher Raum und die Bekämpfung des Klimawandels. Starke Unterstützung kam vom neuen Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler. NÖ. Als "klare Alternative zu Schwarz-Blau" präsentierte sich die SPÖ NÖ unter ihrem neuen Landesparteivorsitzenden Sven Hergovich beim heutigen außerordentlichen Parteitag in der...

ÖVP-Klubobmann Jochen Danninger informiert über die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive | Foto: Clemens Langstadlinger
Aktion 5

NÖ Landtag
ÖVP "Kinderbetreuungsoffensive als Turbo für Wirtschaft"

Landtagssitzung am Donnerstag, 27. April: VPNÖ-Klubobmann Danninger: „Anreize für Menschen, die mehr arbeiten wollen“   NÖ. Eine Zusammenarbeit mit der SPÖ war nicht möglich, das Programm, das gemeinsam mit den Freiheitlichen erarbeitet wurde bezeichnet VP-Klubobmann Jochen Danninger als "zutiefst bürgerlich". Im Fokus stehe jedenfalls die blau-gelbe Betreuungsoffensive: "Weniger Schließtage in den Kindergärten, kostenlose Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter 6 Jahren", so Danninger. Und...

Themen bei den heutigen Regierungsverhandlungen: Asyl und Integration | Foto: pixabay.com
Aktion 4

ÖVP und SPÖ
Asyl und Integration dominieren bei Regierungsverhandlungen

VPNÖ und SPNÖ haben heute, Sonntag, 5. März 2023 weitere Verhandlungen geführt. NÖ. Während in Kärnten aktuell schon die erste Trendrechnung vorliegt (siehe Artikel unten), ging es in Niederösterreich bei den Regierungsverhandlungen zwischen VPNÖ unter Chefverhandler Jochen Danninger und SPNÖ-Chef Sven Hergovich "um's Eingemachte". Das ÖVP-Verhandlungsteam hat zu Beginn der heutigen Gesprächsrunde grundlegende Stilfragen der Zusammenarbeit thematisiert. „Für eine ernsthafte und vertrauensvolle...

Helga Krismer, DIE GRÜNEN und Indra Collini, NEOS sprechen sich gegen das Proporzsystem in NÖ aus. Krismer spart nicht an Kritik. | Foto: meinbezirk.at
2 Aktion 4

GRÜNE & NEOS fordern Demokratie
Krismer "SPÖ ist Proporzsesselfurzer"

Helga Krismer, DIE GRÜNEN, und Indra Collini, NEOS, sehen historische Chance für Arbeitsparlament in NÖ. SPÖ soll sich Umwelt- und Klimathema unter den Nagel reißen, ÖVP echte Wahlfreiheit für Kinderbetreuung ermöglichen. NÖ. Als "miachtelndes Demokratiesystem" bezeichnet Helga Krismer, Landessprecherin DIE GRÜNEN das Proporzsystem. Sie war es auch, die es noch kurz vor der Landtagswahl in NÖ, die am 29. Jänner stattgefunden hat, abschaffen wollte. Abgeneigt gegen diesen Vorschlag waren die...

GGR Christian Eilenberger, GGR Wolfgang Ettenauer und GR Simone Halmschlager  | Foto: privat

Lengenfeld
Frühlingshafte Valentinsgrüße und gute Gespräche

Die Geschäftsführenden Gemeinderäte Christian Eilenberger und Wolfgang Ettenauer sowie Gemeinderätin Simone Halmschlager verteilten am Valentinstag persönlich die Blumengrüße an die Lengenfelder und Lengenfelderinnen. LENGENFELD. „Primel sind Überlebenskünstlerinnen und entwickeln immer wieder Blüten . Bei richtiger Pflege können sie lange Leben blühen“, erläutert VP-Parteiobmann Christian Eilenberger, der sich freut, dass so viele Lengenfelderinnen und Lengenfelder die Aktion zum Anlass...

FPÖ und SPÖ wollen Volksbefragung für neues Gemeindehaus. Bgm. Riesenhuber: "Beschlüsse im GR ergaben immer Mehrheit für altes Rathaus." | Foto: Trakl
Aktion 3

Zwist in Dürnstein: "Rathaus ist zu alt"

FPÖ und SPÖ sammelten Unterschriften für ein barrierefreies Gemeindeamt und fordern eine Volksbefragung. DÜRNSTEIN. "Wir verlangen eine Volksbefragung! Denn seit Jahren fordern wir eine zweckmäßige und zeitgemäße Unterbringung unseres Gemeindeamtes", erklärt FPÖ-Stadtrat Helmuth Weiss. Er informiert, dass vergangenen Donnerstag ein Antrag mit 201 Unterstützungserklärungen, die Mitglieder der SPÖ und FPÖ in der Stadtgemeinde Dürnstein gesammelt haben, im Rathaus abgegeben wurde. Barrierefreies...

Im Volkspartei-Büro ist die Stimmung verhalten: LA Josef Edlinger, LKR Franz Broidl, GF Raimund Pichler und Bgm. Eva Schachinger (St. Leonhard/Hw.) | Foto: Necker
7

Landtagswahl: Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Krems

ÖVP muss im Bezirk Krems-Land herbe Verluste hinnehmen. FPÖ überholt die SPÖ im Bezirk. Das sagen die Spitzenkandidaten zum Ausgang der Landtagswahl . BEZIRK KREMS. Sechs Parteien ritterten am Wahlsonntag um die Stimmen der 63.175 wahlberechtigten Kremser im gesamten Bezirk. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Krems-Land ist definitiv gestiegen und lag bei 79,55 % und im Bezirk Krems-Stadt bei 67,07 %. Zu den Ergebnissen In Krems-Land verlor die VP mit 45,50 % im Vergleich zu 2018 mit 56,93 %, im...

Christian Trinkl und Karin Zeiler werden am 29. Jänner  – am Wahlsonntag – live aus dem NÖ Landhaus berichten
Video 5

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
BezirksBlätter berichten am 29.1. live ab 16 Uhr

Die Sessel sind aufgestellt, die Kameras positioniert: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichten am Wahlsonntag "LIVE" aus dem NÖ Landhaus. NÖ. Der Countdown zur NÖ Landtagswahl 2023: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Und es geht um viel: Verliert die ÖVP die Absolute Mehrheit, überholt die FPÖ die SPÖ und wie schneidet MFG ab, jetzt wo die Coronamaßnahmen aufgehoben werden?  Am Wahlsonntag sind wir ab 16 Uhr mit unserer Wahl-Sondersendung live aus dem NÖ Landhaus...

Die Spitzenkandidaten Josef Edlinger und BR Doris Berger Grabner mit LH Mikl-Leitner  | Foto: Monihart
1 3

Krems
Landeshauptfrau beim Stopp der NÖ23-Tour im Bezirk

Kurs des Miteinanders hat zahllose Erfolge für Bezirks Krems ermöglicht. „Unser wichtigstes Ziel ist es nach dem 29. Jänner den Kurs des Miteinanders fortzusetzen", erklärt andeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Stopp der NÖ23-Tour im Bezirk Krems. Als wichtigstes Ziel sieht die Landeshauptfrau eine Koalition zwischen FPÖ und SPÖ zu verhindern. "Deshalb werden wir die nächsten Tage wahlwerben, wie niemand sonst. Weil es um die Frage geht, wer unser Land wie und wohin führt“, so Mikl-Leitner....

ÖVP wirbt: P. Mitmasser, D. Berger-Grabner, (Lpl. 2),J. Edlinger | Foto: sg
3

Landtagswahl 2023
Bezirk Krems: Die Spitzenkandidaten und ihre Themen

Die Spitzenkandidaten der Parteien im Bezirk stellen ihre Themen für die Landtagswahl am 29. Jänner vor. KREMS. Die Landtagswahl steht in Niederösterreich vor der Tür. Die BezirksBlätter stellen die Spitzenkandidaten der sechs kandidierenden Parteien im Bezirk Krems vor. Der amtierende Landtagsabgeordnete Josef Edlinger (VP) erklärt: "Ein Grundmandat hat die ÖVP in Niederösterreich, und auch wenn ich es zurzeit innehabe, ist das Rennen immer wieder offen." Bundesrätin Doris Berger-Grabner ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.