EU und DU Bezirk Krems
Der Landwirt im Bezirk Krems und die EU

Foto: VP NÖ

Interview zu Bauern und EU: Landtagsabge- ordneter Josef Edlinger über eine manchmal komplizierte Symbiose.

GFÖHL. Josef Edlinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag, ist selbst Landwirt in Gföhl. Landwirtschaft und die Europäische Union – diese Beziehung ist eine, die Seiten füllen könnte.
Edlinger bringt Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Förder- wesen auf den Punkt.

Fördert die EU die heimischen Landwirte?


JOSEF EDLINGER: „Über die GAP gibt die EU die Rahmen-
bedingungen für die Landwirt- scha in der gesamten EU vor. Das Ziel ist es, die Ernährungs- souveränität, die Lebensmittel- sicherheit, Grundwasserschutz sowie Umwelt, Naturschutz und Erhalt der Biodiversität unter einen Hut zu bringen. Dabei ist auch die Auszahlung von Ausgleichszahlungen für erschwerte Produktionsbedin- gungen, als Ausgleich für den niedrigen Weltmarktpreis, zu dem bei uns o nicht kosten- deckend produziert werden kann, oder für besondere Um- weltleistungen geregelt.
Die Agrarpolitik ist der einzige Politikbereich, der in der EU gemeinsam geregelt ist. Daher gibt es Zahlungen an die Land- wirte, die von der EU alleine gezahlt werden und andere, etwa für Umweltleistungen (biologische Bewirtschaffungen) werden von Bund und den Ländern kofinanziert.“

Wie suchen Landwirte um eine Förderung an? Über Interessenvertretungen oder selbst?

„Um diese Zahlungen zu erhalten, ist eine Vielzahl an bürokratischen Hürden
und Auflagen einzuhalten. Es gibt dazu eine Beratung durch die Bezirksbauernkammer, wo auch Anträge abgegeben wer- den können, damit das Geld, das den Bauern für ihre Leis- tungen zusteht, auch abge- holt wird.
Immer mehr Bauern geben ihre Anträge digital bei der Agrarmarkt Austria (AMA) als Abwicklungsstelle direkt ab. Die Einhaltung der zahlrei- chen Au agen aus Tierschutz, Naturschutz, Umwelt- und Ge- wässerschutz wird auch regelmäßig kontrolliert von AMA, EU-Rechnungshof und ande- ren Behörden. Bei Mängeln oder Vergehen (o nur kleine bürokratische Fehler) gibt es Sanktionen, die einen teilweisen oder völligen Förderverlust zur Folge haben können.“

Gibt es bestimmte landwirt-schaftliche Produkte, welche
die EU mehr fördert als andere?


„Die GAP wird üblicherweise für eine EU-Finanzperiode von sieben Jahren gestaltet und - nanziert. Für die laufende Peri- ode wurden produktabhängige Zahlungen abgescha . Die Flä- chenprämien sind nun von der Produktion entkoppelt.
Bei den Zahlungen aus der so- genannten zweiten Säule sind die Zahlungen an tatsächlich erbrachte Leistungen gebunden. Zum Beispiel gibt es un- terschiedliche Prämien für bio- logische oder konventionelle Landwirtscha .
Es gibt Prämien für Winter- begrünungen, die angelegt werden, oder auch Unter- stützungen für Investitionen etwa in artgerechte Stallun- gen oder Möglichkeiten zur Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln für die Direkt- vermarktung.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.