Reaktionen aus Krems zu Klimaaktivismus
Wie können wir effizient für die Zukunft kämpfen?

Demo gegen den Ausbau der B37 | Foto: FFF Krems
4Bilder
  • Demo gegen den Ausbau der B37
  • Foto: FFF Krems
  • hochgeladen von Simone Göls

Klimademos werden immer extremer. Wenn junge Menschen durch "Klimakleben" und Störaktionen, wie während der vorigen Landtagssitzung" um Aufmerksamkeit für ihre Anliegen kämpfen müssen, ist Feuer am Dach. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger erlebte die "Letzte Generation" im Landhaus vor wenigen Wochen live mit. Nun ist es an der Zeit zu fragen, ob die junge Generation die Zukunft ausreichend mitgestalten kann.

BEZIRK KREMS. Junge Menschen machen ihrer Sorge um das Klima teilweise mit provokanten Aktionen Luft. Das Thema brennt, die Regierung darf nicht wegsehen. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger erlebte mit, wie die "Letzte Generation" Kritik an der Klimapolitik äußerte, indem sie die Sitzung lautstark störte, das Wasser im Becken unter dem Landhaus-Schiff grün färbte und das Gebäude im Bereich des Eingangsportals besprühte.

Finden Sie Störaktionen wie Klimakleben oder das Besprühen von Gebäuden zielführend?

"Ich finde diese Aktion unpassend. Ein berechtigtes Thema so zum Ausdruck zu bringen, das gefällt mir nicht", beschwert sich der Abgeordnete Josef Edlinger.

Fridays For Future Krems

Auch Krems hat engagierte junge Menschen: Nach mehr als vier Jahren Klimaaktivismus in Krems bestätigen die Mitglieder von Fridays For Future (FFF), sich in Krems mehrmals erfolgreich politisches Gehör verschafft zu haben. Mit dem Gehörtwerden darf es aber nicht aufhören, wie FFF Krems bestätigen: "Öffentliche Zustimmung zum geplanten Ausbau der B37, mehr als mangelhafte Fahrradinfrastruktur wie in Gneixendorf oder auf der Langenloiser Straße und fehlende öffentliche Nahverbindungen am Wochenende sind nur einige Beispiele dafür, warum es uns in Krems nach wie vor als kritische Stimme braucht!"

Demo gegen den Ausbau der B37 | Foto: FFF Krems
  • Demo gegen den Ausbau der B37
  • Foto: FFF Krems
  • hochgeladen von Simone Göls

Keine Frage des Alters

Marlene von Fridays For Future erklärt: "Zukunftsträchtige Entscheidungen zu treffen ist keine Frage des Alters. Es braucht dringend ein Zusammenarbeiten aller Generationen, um die bereits verbindlich festgelegten Klimaziele einzuhalten."
Fridays For Future seien keiner politischen Partei zuzuordnen. Das Problem sei laut FFF nicht, dass es zu wenig junge Menschen in der Politik gäbe, sondern, dass es zu wenige Maßnahmen gibt, die die Zukunft junger Menschen sichern. Die Politik müsse sich jetzt ändern, damit nicht weitere klimatische Kipp-Punkte überschritten werden.

Ein Baum für jeden Kleber

Hannes Schrefl ist Bezirksobmann der Jungen ÖVP Krems und beschreibt die Art seinesgleichen, für die Zukunft zu kämpfen. | Foto: privat
  • Hannes Schrefl ist Bezirksobmann der Jungen ÖVP Krems und beschreibt die Art seinesgleichen, für die Zukunft zu kämpfen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Simone Göls

Im politischen Nachwuchs scheint das Umdenken bereits eingesetzt zu haben. "Klima ist ein wichtiges Anliegen, keine Frage", erklärt Hannes Schrefl, Bezirksobmann der Jungen ÖVP Krems, kritisiert allerdings das Klimakleben: "Wir halten diese Aktionen für sinnlos. Die JVP NÖ hat einen sinnvollen Klimakleber präsentiert. Für jede Klebeaktion wird ein Baum gepflanzt, um den CO2-Ausstoß, der durch den Stau entsteht, zu kompensieren. Aber wir brauchen auch Akzeptanz in der Gesellschaft und die erreicht man nicht durch solche Aktionen."

Notwendiger Player in der Politik

"Wir - mehr als 14 000 000 Menschen weltweit - engagieren uns politisch und sind seit mehreren Jahren ein notwendiger Player in der Politik geworden. Wir appellieren an die derzeitigen Entscheidungstragenden", so FFF Krems.
Die Folgen des Klimawandels seien zu einem so hohen Maß erforscht, dass es keine Frage der Ideologie oder des Alters, sondern der faktischen Notwendigkeit ist, sich auf die klimatischen Veränderungen vorzubereiten und die negativen Veränderungen weitestgehend zu minimieren.

"Akzeptanz erreicht man nicht durch Störaktionen"

Straßendemos sind die Sache der JVP nicht, wie Hannes Schrefl bestätigt: "Wir sind der Meinung, dass es der falsche Weg ist, diesem Thema eine Bühne zu geben. Wir sitzen lieber im Landhaus als auf der Straße. Wir brauchen auch Akzeptanz in der Gesellschaft und die erreicht man nicht durch solche Aktionen." Schließlich gingen Aktionen wie Straßen zu blockieren jedem auf die Nerven.
"Wir nehmen diese Sorgen ernst, aber diese Aktionen spalten die Gesellschaft", so Hannes Schrefl zur VP-Parteilinie, "wir wollen Radverkehr verdoppeln und motorisierten Indiviualverkehr reduzieren."

Was planen Kremser Aktivisten als nächstes?

"Wir arbeiten derzeit in Kooperation mit FFF NÖ daran, Informationen über den geplanten Ausbau der B37 und die dadurch gefährdete CO2-Senke transparent zugänglich zu machen, was der erste wichtige Schritt im Widerstand gegen dieses fossile Vorhaben ist", kündigt Marlene von FFF Krems an, "diesbezüglich bauen wir unseren Druck auf die Landesregierung in diesem Thema aus, anschließend an unsere beim vergangenen weltweiten Klimastreik in St. Pölten vorgebrachte Forderung nach einem Stopp neuer Straßenbauten und-ausbauten.
Außerdem sind wir auf Social Media aktiv, um das Bewusstsein über die notwendigen Schritte der Politik zur Eindämmung der Klimakrise zu fördern."

Das könnte Sie auch interessieren:

Europäische Union wirkt in 25 Waldviertler Gemeinden
Zwei Feuerwehr-Urgesteine erhalten Medaillen
Demo gegen den Ausbau der B37 | Foto: FFF Krems
Hannes Schrefl ist Bezirksobmann der Jungen ÖVP Krems und beschreibt die Art seinesgleichen, für die Zukunft zu kämpfen. | Foto: privat
Demo gegen den Ausbau der B37 | Foto: FFF Krems
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger (VP) wurde Zeuge von Störaktionen der "Letzten Generation". | Foto: sg
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.