Kinderkunst in der Kremser Innenstadt
Kinder und Ihre Stadt – WERTE (er)leben!

3Bilder

Die Projektserie „Kinder und Ihre Stadt“ belebt mittlerweile seit 2013 die Kremser Innenstadt. Im Rahmen des Projekts "WERTE (er)leben!" haben sich 250 Kinder im Alter von 3-14 Jahren von Kremser Bildungseinrichtungen künstlerisch mit dem Thema Werte auseinandergesetzt. Ihre Werke sind von Anfang Juni bis 3. September 2021 in 45 Auslagen Kremser Innenstadtgeschäfte, Kaffeehäusern zu sehen. Eine Fahne mit Werken der Kinder schmückt in dieser Zeit auch den Eingang zum Kremser Rathaus. Die Eröffnung nahm Bürgermeister Reinhard Resch am 10.6. vor dem Rathaus vor.

Werte, wie Kinder sie sehen
Die lang andauernden „Corona-Maßnahmen“ haben vieles verändert. Gerade in den letzten Monaten ist das Thema WERTE immer mehr in den Vordergrund gerückt. Mit der Ausstellung „Kinder und Ihre Stadt – WERTE (er)leben!“ möchten wir Mut machen und mit Werken der Kinder Bewusstsein schaffen für WERTE im Zusammenleben innerhalb der Stadt.

Die längste Galerie des Landes
Rund 150 Werke von 250 Kindern von neun Kremser Bildungseinrichtungen werden in den Sommermonaten in Auslagen von Innenstadtgeschäften zu sehen sein. Flyer mit den Ausstellungsorten liegen in den Geschäften auf.

Mit der Projektserie „Kinder und Ihre Stadt“, initiiert von Monika Hruschka-Seyrl, Kre:ART Krems und unterstützt von der Stadt Krems, Kremskultur und vielen Kaufleuten der Innenstadt bekommen seit vielen Jahren Kinder Platz im Kremser Stadtzentrum. Das sieht auch Bürgermeister Reinhard Resch so. „Ich freue mich jedes Jahr auf diese Aktion, sie gibt gerade jetzt so wichtige optimistische Signale. Es ist mir ein großes Anliegen, dass auch Kinder aus den Kremser Bildungseinrichtungen, schon ab dem Kindergarten, Platz im Kremser öffentlichen Raum bekommen.“

Konzept bringt Resonanz
"Das Konzept dieser Serie und die Unterstützung der Stadt Krems dafür wird international mittlerweile viel beachtet", so Initiatorin Monika Hruschka-Seyrl von Kre:ART Krems. "Mit dieser Initiative gibt die Stadt Krems Kindern Raum für ihre Ausdrucksweisen.“
Die Gedanken der Kinder und ihr künstlerischer Ausdruck kann auch Erwachsenen eine neue Sichtweise eröffnen, es ermöglicht das Thema Werte in Krems mit einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Das Konzept Kinder und ihre Stadt steht auch in enger Verbindung mit der Strategieentwicklung Krems 2030 und der Kremser Bildungsstrategie.

Kremser Innenstadt wird Bildungsort
Mit dem Projekt wird die Kremser Innenstadt selbst zum Bildungsort, geprägt von der Wertekultur der Kinder. Werte können weder gelehrt, noch können Kinder diesbezüglich belehrt werden. Kinder erleben jedoch täglich wie Menschen miteinander umgehen und wie mit ihnen selbst umgegangen wird.

Eine Stadt ist ein Organismus, der maßgeblich von den Menschen gestaltet wird, die in ihr leben. Kinder sind ein wesentlicher Teil einer Stadt. Auf ihre Eindrücke, Ideen und Reflexionen wird im Normalfall wenig geachtet. Kinder eben. Doch Kinder haben ihre eigene Sichtweise, sie schenken oft anderen Dingen ihre Aufmerksamkeit, deuten sie anders als Erwachsene.

Die Innenstadt lebt
„Kinder und ihre Stadt“ liefert auch einen Baustein zur Attraktivität der Kremser Innenstadt. Die Identifikation ist ein wichtiger Beitrag für den Erhalt und die Entwicklung einer lebendigen Stadt, in die sich deren Bürgerinnen und Bürger, vom Kind bis zum Erwachsenen, einbringen. "Eine Stadt lebt, wenn sich ihre EinwohnerInnen mit ihr in positiver Weise auseinandersetzen, sich mit ihr identifizieren", so Monika Hruschka-Seyrl.

Das Konzept
Das Projekt orientiert sich am Vorbild der norditalienischen Stadt Reggio Emilia und dem dort entwickelten pädagogischen Konzept. In Reggio Emilia werden Kinder nicht nur als die Zukunft gesehen, sondern auch als gleichwertige Bürgerinnen und Bürger der Gegenwart. Kinder haben eine eigene Kultur, die Berücksichtigung im kulturellen Leben findet. Darauf baut auch das Konzept der Kre:ART auf der Kremser Wegscheid mit Angeboten für Kinder und Erwachsene auf.

Reggio - Pädagogik
In der Reggio - Pädagogik geben Kinder ihren Eindrücken von der Welt einen individuellen und kreativen Ausdruck. Es wird Wert daraufgelegt, dass alle „hundert Sprachen des Kindes“, also die unterschiedlichsten Ausdrucksweisen, gefördert werden. Ein bewusster Umgang mit der Ressource Kreativität ist ein bildungspolitisches Ziel ersten Ranges. Dabei ist Kreativität als eine einheitliche Kompetenz zu verstehen, die im Leben zur persönlichen als auch zur gemeinsamen sowie zur gesellschaftlichen Gestaltungsmöglichkeit beiträgt.

Mit der Projektserie "Kinder und Ihre Stadt" von Kre:ART wird dieser Ansatz seit 2013 jährlich auch in Krems verfolgt.

Beteiligte Bildungseinrichtungen:

  • NÖ Landeskindergarten Hohensteinstraße 1 Krems
  • NÖ Landeskindergarten Mitterau 1 Krems
  • Kindergarten St. Nikolaus Diözese St.Pölten/ Krems
  • Volksschule Krems-Stein
  • Volksschule Hafnerplatz Krems
  • Privatvolksschule und Hort Mary Ward Krems
  • Volksschule - International School Krems
  • Bundesrealgymnasium Rechte Kremszeile
  • ASO Krems - Sonderschule

Weitere Informationen:
Kre:ART Krems

Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.