Donau-Universität
Kremser Fachkompetenz in Schriftguterhaltung international gefragt

Dr.in habil. Patricia Engel, hier bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Schriftguterhaltung, wurde in den Vorstand internationalen Museumsrats ICOM gewählt. | Foto: Barbara Elser/Stadt Krems
2Bilder
  • Dr.in habil. Patricia Engel, hier bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Schriftguterhaltung, wurde in den Vorstand internationalen Museumsrats ICOM gewählt.
  • Foto: Barbara Elser/Stadt Krems
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Patricia Engel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität für Weiterbildung Krems, in Vorstand des internationalen Konservierungskomitees ICOM-CC gewählt.

KREMS. Anlässlich der 20. Internationalen Konferenz des Konservierungskomitees des internationalen Museumsrats ICOM, einer weltweit tätigen, mit der UNESCO assoziierten Fachorganisation, wurde Frau Dr. habil. Patricia Engel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe an der Universität für Weiterbildung Krems in den Vorstand („directory board“) gewählt.

International

Der internationale Museumsrat ICOM (International Council of Museums) ist eine mit der UNESCO assoziierte Fachorganisation mit weltweit über 45.000 Mitgliedern. Die 1946 in Paris gegründete nichtstaatliche Organisation führt 32 internationale Fachkomitees, welche sich mit relevanten Themenstellungen zum Museumswesen befassen. Das Konservierungskomitee CC (Conservation Committee) zählt darunter zum größten und bedeutendsten Komitee, welches sich mit global relevanten Fragen zur Konservierung und Restaurierung musealer Exponate auseinandersetzt und dazu international gültige Empfehlungen, Terminologien und Definitionen herausgibt.

Komitee 

Die Wahl in den Komiteevorstand („directory board“) erfolgt in geheimer Abstimmung der Komiteemitglieder für die Zeitdauer von drei Jahren. Im Vorstand sind insgesamt neun anerkannt Persönlichkeiten aus der Wissenschaft vertreten: aus China, aus Japan, aus den Niederlanden, aus dem Vereinigten Königreich und aus Österreich. Ihr internationales Renommé erarbeite sich Frau Dr.in Engel durch die Leitung interdisziplinärer Forschungsgruppen in wegweisenden Projekten zur Schriftguterhaltung und als Herausgeberin hochgereihter wissenschaftlicher Publikationen. Weiteren Bekanntheitsgrad in Fachkreisen erlangte sie als Gründerin des „European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration“ und durch ihr Engagement im Verein „Restauratoren ohne Grenzen“. Seit 2014 forscht und lehrt die mehrfach preisgekürte Wissenschaftlerin an der Universität für Weiterbildung Krems. „Als Board Member“, so Patricia Engel, „werde ich auch die Gelegenheit wahrnehmen, mit jungen Stipendiaten und Stipendiatinnen aus aller Welt in Kontakt zu treten und den wissenschaftlichen Nachwuchs kollegial zu unterstützen.“ Zudem möchte sie in ihrer neuen Funktion auch die Bedeutung der Kulturguterhaltung für die Gesellschaft deutlicher sichtbar machen und den fachlichen Dialog verstärkt fördern.

Weichenstellung

Anlässlich der vom 18. bis 22. September 2023 in València abgehaltenen Komiteekonferenz „ICOM-CC 2023“ wurden umfassende Diskussionen geführt und neue Weichenstellung gelegt. Dabei wurden bereits im Vorfeld eine Umfrage zur Strategie und Vision für die kommenden drei Jahre an die Mitglieder ausgesendet. Die Ergebnisse zeigten, welche der „5 P“ (People, Planet, Prosperity, Peace und Partnership) bereits gut von den Anwesenden bedient wird und wo noch Nachholbedarf besteht. Ferner wurde ein Kooperationsvertrag zwischen ICOM-CC, ICCROM (International Centre for the Study of the Reservation and Restoration of Cukltural Property) und IIC (International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works) abgeschlossen, in welchem sich die unterzeichnenden Organisationen verpflichten, gemeinsam an der Nachhaltigkeit in Ausübung der Profession zu arbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren:
Großer Andrang beim "Jubiläums"-Spaziergang

Dr.in habil. Patricia Engel, hier bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Schriftguterhaltung, wurde in den Vorstand internationalen Museumsrats ICOM gewählt. | Foto: Barbara Elser/Stadt Krems
Am Campus der Donau-Universität | Foto: Science Blogs
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.