Eine Eisenbahnbrücke mit Geschichte

- Kremser Eisenbahnbrücke
- hochgeladen von Karl B.
Die Brücke wurde 1889 fertiggestellt. Unmittelbar vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 1945, wurde sie auf Befehl des Oberst Ferdinand Soche gesprengt.
Zunächst wurde eine Rollfähre eingesetzt, im Dezember 1951 war die Brücke wieder befahrbar. 1991 wurde sie einer Generalüberholung unterzogen.
Am 17. Dezember 2005 wurde sie durch ein 8000 Tonnen schweres Schubschiff beschädigt, das wegen plötzlicher Ohnmacht des Kapitäns seine Fahrtrichtung änderte und mit einem der Pfeiler kollidierte. Dieser wurde um 2,17 m flussaufwärts verschoben, so dass die Brücke gesperrt werden musste.
Um die Sanierung vorzubereiten, wurde eine Simulation durchgeführt, in der erstmals der Eurocode für außergewöhnliche Einwirkungen auf Tragwerke angewandt wurde.
Etwa ein Jahr nach der Kollision konnte der Zugbetrieb wieder aufgenommen werden.
Die Klage der ÖBB Infrastruktur AG auf Schadenersatz für die Reparatur der Brücke über rund 5,9 Millionen Euro wurde abgewiesen.
AUSZUG aus Wikipedia (CC BY-SA 3.0)
Hier gibt es mehr Infos zu der Brücke



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.