Bezirksschulmeisterschaft im Orientierungslauf

1.Reihe:
Paul Steiner, Leon Mitterhofer, Georg Jankech, Lisa Kirchberger, Lena Rötzer (NMS Furth)
2. Reihe:
Geyer Denise, Heider Viktoria (NMS Rastenfeld), Stefan Herbert, Luise Schöller (NMS Furth) | Foto: privat
  • 1.Reihe:
    Paul Steiner, Leon Mitterhofer, Georg Jankech, Lisa Kirchberger, Lena Rötzer (NMS Furth)
    2. Reihe:
    Geyer Denise, Heider Viktoria (NMS Rastenfeld), Stefan Herbert, Luise Schöller (NMS Furth)
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Simone Göls

FURTH. Am 22. April fanden in Furth-Neuberg die 12. OL-Meisterschaften der Kremser Schulbezirke statt. Folgende fünf Schulen nahmen an diesem Wettbewerb teil: EMS-Mautern, NMS-Gföhl, NMS-Furth, NMS Krems und NMS-Rastenfeld. Mit der Anzahl von 143 Schüler wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt, ein Zeichen der steigenden Beliebtheit dieser Sportart im Kremser Raum.
Auch heuer leisteten ehemalige Schüler der Hauptschule Furth den Großteil der Vorbereitungsarbeiten: Gregor Griener, sein jüngerer Bruder Matthias, und Michael Tanzer.

Furth statt Krems

Die Veranstaltung war ursprünglich in Krems-Mitterau, zwischen Kremsfluss und Donau geplant. Wegen umfangreicher Schlägerungsarbeiten im Augebiet und der Errichtung neuer Parkplätze bei der Kremser Feuerwehrzentrale musste kurzfristig ein Ausweichgebiet gesucht werden, und die Veranstalter vom HSV Langenlebarn entschieden sich für das Weingartengebiet zwischen Furth und Mautern am Fuße des schönen Göttweiger Stiftes. Die Jägerschaft dieses Revieres war von unserem Vorhaben wenig begeistert, der zuständige Jagdobmann Herr Dr. Hubert Hladej zeigte jedoch ein Herz für junge sportbegeisterte Menschen und duldete die einmalige Beunruhigung des Wildes in den Weingärten.
Familie Knappel stellte ihr schönes Heurigenlokal als Wettkampfzentrum und für die Abhaltung der Siegerehrung zur Verfügung.

Einsatz und Freude

Die Kinder liefen mit vollem Einsatz und viel Freude, sodass sich am Ende die SchülerInnen und LehrerInnen jeder Schule über Preisträger freuen konnten. Das herrliche Frühlingswetter trug zum Gelingen bei.

Es wurde in vier Kategorien gelaufen:

D -13, H -13, D 14-15 und H 14-15.
Zwischen Start und Ziel mussten im Gelände jeweils neun Punkte in der auf der Karte vorgegebenen Reihenfolge gefunden und der elektronische Beweis dafür erbracht werden. Es durfte auch zu zweit gelaufen werden, jedoch zählte die Laufzeit nur einmal für die Teamwertung. Die Zeiten der drei besten jeder Schule wurden für die Mannschaftswertung zusammengezählt.
Die Schnellsten in der Einzelwertung waren:
Damen 14 bis 15
Schöller Luise und Kirchberger Lisa (NMS Furth)
Herren 14 bis 15
Jankech Georg und Herbert Stefan (NMS Furth)
Damen bis 13
Preiyser Salome und Koller Luise (SMS/EMS Mautern)
Herren bis 13
Christ Felix und Grönebaum Abdul (SMS/EMS Mautern)
Damen 14 bis 15
Schöller Luise und Kirchberger Lisa (NMS Furth)
Herren 14 bis 15
Jankech Georg und Herbert Stefan (NMS Furth)
Die Teamwertung wurde wie folgt entschieden:
Damen 14 bis 15
Platz und Bezirksmeister NMS Furth (Schöller Luise, Kirchberger Lisa, Rötzer Lena, Kraxberger Saskia und Schmied Jasmina)
Platz NMS Gföhl (Pulker Sabrina, Vökl Stefanie, Sekyra Magdalena und Vollkrann Laura)
Platz NMS Rastenfeld (Geyer Denise, Heider Viktoria, Böck Lisa, Wimmer Vanessa, Assfall Laura und Liakas Xenia)
Herren 14 bis 15
Platz und Bezirksmeister NMS Furth (Jankech Georg, Herbert Stefan, Steiner Paul, Mitterhofer Leon, Pammer Manuel und Himml Sebastian)
Platz NMS Gföhl (Flesch Tobias, Sinhuber Michael und Latzenhofer Johannes)
Platz NMS Gföhl (Riegler Georg, Dörr David, Ganic Manuel und Hofer Alexander
Damen bis 13
Platz und Bezirksmeister NMS Rastenfeld (Lemp Franziska, Sinhuber Sara, Hochstöger Livia, Pemmer Jasmin, Ottendorfer Celina und Krammel Jeanine)
Platz SMS/EMS Mautern (Preyiser Salome, Koller Luise, Fürlinger Nadine, Hauer Sophia, Ruckova Paulina und Kuderna Johanna)
Platz NMS Furth (Pammer Tamara, Gretzel Juliana, Schatzl Elisabeth, Jahrmann Janina, Jankech Katja und Guranti Leonie)

Herren bis 13
Platz und Bezirksmeister NMS Furth (Hofmann Lukas, Preisl Manuel, Rennhofer Jakob, Reiter Michael, Prachinger Franz und Grossauer Julian)
Platz NMS Furth (Müllner Joachim, Roth Marc-Philip, Cicek Stephan, Weber Dominic, Überbacher Maximilian und Kronister Alex.
Platz SMS/EMS Mautern (Christ Felix, Grönebaum Abdul, Vorlaufer Niklas, Graf Jochen, Nachbagauer Felixd unbd Unger Elias)

Mit fünf von zwölf Pokalen für die NMS Furth bewies Frau Hannelore Schreiber, Leiterin der Neigungsgruppe OL an ihrer Schule, ihre sehr hohe Kompetenz als Lehrerin und ihre Fähigkeit, junge Menschen zu motivieren.

Michael Tanzer dankte bei der Siegerehrung allen SchülerInnen und LehrerInnen für ihre Begeisterung und Leistungsbereitschaft. Frau Bgm. Gudrun Berger, Frau Direktor Waltraud Aumüller und die Organisatorin für den Schulbewerb Frau Hannelore Schreiber überreichten die 12 Pokale und viele Ehrenpreise.

Zumindest ein Zeitgenosse vergönnte der Veranstaltung und den vielen damit verbundenen Menschen die ungetrübte Freude an diesem Tag nicht. Es „verschwanden“ zwei Stationen im Wert von etwa 200 Euro. Es bleibt zu hoffen, dass der Missetäter in sich geht, Einsicht zeigt und das gestohlene Heereseigentum nach einer Abkühlphase zurückerstattet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.