Interview mit Wolfgang Schwarz
„2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau kommen!“

Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz.
  • Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz.
  • hochgeladen von Manfred Kellner

VON MANFRED KELLNER
LANGENLOIS - Ein Blick auf den Langenlois-Tourismus im Corona-Jahr 2021 sowie auf die Zielsetzungen für 2022, auf Trends und Entwicklungen, auf bewährte Aktivitäten und neue Planungen: Darum geht es im Interview mit Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Langenloiser „Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH“.

Herr Schwarz, wie hat sich die Corona-Pandemie auf den Tourismus der Stadt Langenlois ausgewirkt?

Wolfgang Schwarz: Ich freue mich, sagen zu können, dass 2021 insgesamt ein recht gutes Jahr für den Tourismus in Langenlois war - ja: Wenn man es ins Verhältnis zur Corona-Pandemie und den vielen Lockdown-Tagen setzt, war es sogar ein sehr gutes Jahr! Ich nenne als Beispiel den „Gartensommer“ in Langenlois und Schiltern, der ja aufgrund der Pandemie von 2020 auf 2021 verschoben werden musste. Da konnten wir im vergangenen Jahr zwar auch nicht alles wie geplant durchführen, aber doch sehr viel. Und das nicht nur in Schiltern, sondern auch hier in Langenlois. Ich denke da nur an das „Archiv des Wandels“ im Kaiser-Josef-Park oder an die Matinee-Veranstaltungen, die wir dort auf der Gartenbühne durchgeführt haben! Allein, dass dieser Park „wiederentdeckt“ worden ist, für Langenlois, für die Bewohner und Gäste, ist ja schon ein Erfolg für sich!

Und darüber hinaus haben wir die Corona-Zeit für eine ganze Reihe von organisatorischen Dingen genutzt: Die Langenlois-Homepage wurde neugestaltet, und ebenso die Homepage des Ursin-Hauses samt Online-Shop. Darüber hinaus haben wir die Social-Media-Kanäle neu aufgestellt und in Schuss gebracht. Da konnte einiges aus der Vergangenheit aufgearbeitet und anderes für die Zukunft angeschoben werden.

Wie drückt sich das 2021-er Ergebnis in Zahlen aus?

Nun, wir haben im Jahr 2021 immerhin 49.000 Übernachtungen in der Stadtgemeinde Langenlois verzeichnet. Klar: 2019, vor der Pandemie, haben wir noch 69.000 gezählt. Aber 2020 waren die Übernachtungen auf 43.000 zurückgegangen. Da konnten wir 2021 Boden gutmachen. Und: Im August des vergangenen Jahres wurden mit 10.212 Übernachtungen erstmals 10.000 Übernachtungen in einem Monat übertroffen! Das sind für uns Zeichen einer Trendwende - auch unter dem Zeichen von Corona.

Der Wein spielt ja für Langenlois eine große Rolle. Das dürfte auch für den Langenlois-Tourismus gelten?

Der Weintourismus hat sicher auch zum Ergebnis des vergangenen Jahres beigetragen. Dafür stehen Aktionen wie der „Weinfrühling“, die „Tour de Vin“ oder das „Kostbare Kamptal“: Selbst, wenn da einmal etwas verschoben werden musste, haben diese Wein-Events ihr Publikum gefunden. Im Tourismusbüro haben wir deutlich gemerkt, dass die Anfragen wieder angezogen haben, dass der Informationsbedarf sehr groß war.

Das gilt auch für die Ursin-Haus-Vinothek: 2021 war das zweitbeste Jahr in ihrer 31-jährigen Geschichte! Und da haben nicht nur einheimische Kunden aus der Region bei uns ihren Wein gekauft, sondern auch viele Auswärtige sind zu uns gekommen und haben bei uns Wein zu Ab-Hof-Preisen mitgenommen.

Übrigens: Unsere Vinothek soll erneuert, renoviert, vielleicht sogar ein wenig umgebaut werden, soll es den Besucherinnen und Besucher noch einfacher und angenehmer machen, sich von Anfang an wohlzufühlen, den Langenloiser Wein zu verkosten und zu kaufen. Dafür werden heuer die Planungsarbeiten beginnen.

Damit sind wir ja schon bei 2022. Was wird sich touristisch tun?

Aufgrund unserer Erfahrungen im letzten Jahr blicken wir optimistisch auf dieses Jahr. Wir sind gut aufgestellt: Der Zubau des Loisium-Hotels ist fertiggestellt, die Arbeiten am Schloss Haindorf machen erfreuliche Fortschritte, und die Kittenberger Garten-Chalets sollen noch heuer fertig werden, die ersten Gäste werden erwartet. Das wird sich auch auf die Übernachtungszahlen auswirken - übrigens nicht nur auf die der genannten Häuser. Wir hoffen, 2022 Übernachtungszahlen auf Vor-Corona-Niveau zu erreichen - und sie dann mittelfristig auf 80.000 bis 90.000 Übernachtungen steigern zu können.

Zu dieser Entwicklung wird auch beitragen, dass die touristischen Aktivitäten der Stadt mit den kulturellen so gut verzahnt sind. Die „Gartenparty der Stars“ wird auch heuer wieder in der Kittenberger Gartenarena gefeiert und gedreht werden - und die Wein- und Gartenstadt Langenlois einem Millionenpublikum an den Fernsehern als Reise- und Ausflugsziel ins Gedächtnis rufen. Vor der Premiere der neuen Operette wird wieder ein ORF-Frühschoppen aus dem Park Haindorf übertragen. Da wird im Laufe des Jahres sicherlich noch einiges hinzukommen.

Zum Beispiel Langenlois-Werbung bei den Olympischen Spielen?

In der Vergangenheit waren wir über das „Austria House“ ja bei einigen Olympischen Spielen vertreten und haben dort Langenloiser Wein an die Gäste aus aller Welt ausgeschenkt. Da es aber bei den Spielen in Peking kein Austria House geben wird, sind wir natürlich dort auch nicht dabei. Aber das kann schon 2024 bei den Spielen in Paris wieder ganz anders aussehen…

Aber vor Ort wird sich etwas tun?

Ja, innerhalb der Stadtgemeinde sind besondere Aktivitäten geplant. Wir werden die Rad- und Mountainbikewege in und um Langenlois in diesem Jahr neu beschildern - und es sollen neue Wege entstehen. Beispielsweise ist ein Radweg nach Schiltern geplant sowie ein neuer Radweg mit einer großen Runde, die zum Teil auch östlich vom Manhartsberg verläuft.
Und um die Saison im Frühjahr ein wenig vorzuziehen und das Veranstaltungsjahr in der Stadt so richtig einzuläuten, wird es Anfang April wieder heißen: „Servus Frühling in Langenlois!“

Da gibt es offenbar auch Überlegungen, die Saison auch ebenfalls zum Jahresende ein wenig zu verlängern?

Das ist richtig. Wir denken gerade über das Thema „Advent in Langenlois“ nach. Das könnten gleich mehrere Aktivitäten sein, die Langenlois in der Vorweihnachtszeit für Besucher und Ausflügler, aber natürlich auch für die Einwohner attraktiv machen. Dazu müsste dann aber natürlich einiges kommen: Etwa Geschäfte und Gastronomie in der Innenstadt, die in dieser Zeit besondere Angebote für ihre Kunden und Gäste bereithalten. Spezielle Illuminationen zur Weihnachtszeit. Vielleicht eine neue, attraktivere Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen... Das kulturelle Angebot im Advent ist ja schon gut aufgestellt, der Adventzauber in den Kittenberger Erlebnisgärten ist ein Highlight in Niederösterreich. Da lassen sich ganz bestimmt Ideen über Ideen für ein starkes Adventprogramm entwickeln.

Und ein zweiter Schritt wäre es, die verschiedenen attraktiven Advent-Programme in der Region Kamptal touristisch zusammenzufassen - und nicht nur einen Folder dafür anzubieten, sondern auch Package-Angebote zu entwickeln, Rundtouren mit Übernachtungen, mit kulinarischen und vinophilen Highlights. Aber das ist heute noch Zukunftsmusik.

Herr Schwarz, vielen Dank für diesen Rückblick und diesen Ausblick!

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.