Generalversammlung der Raiffeisenbank Langenlois
Gute Ergebnisse und Bankpolitik für die Region

Präsentation der Geschäftszahlen.
2Bilder

LENGENFELD/LANGENLOIS (mk)  Zu ihrer „Ordentlichen Generalversammlung“ hatte die Raiffeisenbank Langenlois am 28. Juni 2019 in den Festsaal Lengenfeld geladen. Trotz hochsommerlicher Temperaturen folgten gut zweihundert Genossenschaftsmitglieder dieser Einladung und informierten sich über die Entwicklung der Bank, ihrer Bankstellen und das Geschäftsergebnis im Jahr 2018.

Mitgeprägt wurde die Generalversammlung vom 125-jährigen Jubiläum der Bankstelle Lengenfeld, die als eine der ersten Raiffeisenbanken in der Region gegründet worden ist. Mit Videoaufnahmen und Fotoserien wurde die heutige Bankstelle der Raiffeisenbank Langenlois vorgestellt, die Landschaft um den Ort gezeigt sowie der Ort selbst, seine Gemeinschaftseinrichtungen, seine Geschäfte, Unternehmen und Vereine sowie vor allem: seine Menschen.

Als Ehrengäste konnten unter anderen fünf Bürgermeister aus dem Einzugsbereich der Raiffeisenbank Langenlois begrüßt werden: Christian Kopetzky aus Lengenfeld, der die Generalversammlung sozusagen als Hausherr begrüßte, Martin Gudemus aus Hohenwarth-Mühlbach, Harald Leopold aus Langenlois, Anton Pfeifer aus Grafenegg und Michael Strommer aus Schönberg.

Die Menschen stehen im Mittelpunkt

Die Menschen - die Kunden einerseits und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter andererseits - stehen immer im Mittelpunkt der Aktivitäten der Raiffeisenbank Langenlois. Das unterstrichen Obmann Leopold Hofbauer-Schmidt sowie die Direktoren Hannes Rauscher und Adi Feichtinger in ihren Beiträgen. So dankte Hofbauer-Schmidt ausdrücklich den Funktionärinnen und Funktionären der Bank; Hannes Rauscher betonte, dass es die Kunden seien, die „den größten Applaus“ für ihre Treue zur Raiffeisenbank verdienen; und Adi Feichtinger bezeichnete die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als „das größte Kapital“ der Bank.

Erfreuliche Geschäftsergebnisse

Die drei Banker würdigten die guten Geschäftsergebnisse der Raiffeisenbank Langenlois und stellten sie der Generalversammlung im Überblick vor. So konnten beispielsweise im Jahr 2018 die Kredite um 5,7 Prozent auf 214,0 Millionen Euro gesteigert werden, und die Einlagen stiegen um 7,2 Prozent auf 263,0 Millionen Euro. Adi Feichtinger: „Damit sind wir das größte Bankinstitut in der Region. Und: Bei uns ist keine Schließung von Bankstellen geplant - wir haben einen anderen Weg eingeschlagen: Wir stärken unsere zehn Bankstellen und nehmen so auch unsere Verantwortung für die Region wahr!“

Die Generalversammlung nahm den Jahresabschluss und das Jahresergebnis zur Kenntnis und entlastete den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Geschäftsleitung.

Wahlen: Frauenanteil vergrößert

Die Generalversammlung hatte den ehrenamtlichen Vorstand und den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Langenlois zu wählen. Jetzt neu dabei: Winzerin Manuela Wandl im Aufsichtsrat und Kerstin Friedrich im Vorstand. Anton Pfeifer, der aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat ausscheiden musste, und Ludwig Gruber, der aus Gesundheitsgründen den Vorstand verließ, sowie Obmann Leopold Hofbauer-Schmidt, Gerhard Wildpert und Peter Leopold wurden aufgrund ihrer besonderen Verdienste um die Raiffeisenbank Langenlois ausgezeichnet.

Abendessen und Erfahrungsaustausch

Nach Ende des offiziellen Teils dieser Veranstaltung gab es ein zünftiges Abendessen und ein Glas des guten Lengenfelder Weines im Festsaal. Dabei stand der Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern, Funktionären und Führungskräften der Raiffeisenbank Langenlois sowie den Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt. Die gesamte Generalversammlung wurde musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Lengenfeld.

Präsentation der Geschäftszahlen.
Gruppenfoto mit geehrten und neu gewählten Mitgliedern.
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.