Langenlois
Neues Projekt der Gartenbauschule

- Direktor Andreas Kovac.
- hochgeladen von Manfred Kellner
MANFRED KELLNER
LANGENLOIS Ein neues Schauprojekt wurde am Samstagnachmittag, 11. Oktober 2025, im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Lehr- und Schaugarten der Gartenbauschule Langenlois eröffnet. Es befasst sich mit den „verborgenen Höchstleistungen“, die von den Gärten im Ökosystem geleistet werden.
Ausgehend vom „Weißen Eingang“ zu dem Schaugarten, kann man auf dem neuen Rundgang eintauchen in eine faszinierende Welt des Fast-Verborgenen - begleitet von Ella, ein riesig vergrößertes Insekt aus der Familie der Kugelspringer (eigentlich um die 4 Millimeter klein): vorüber an Totholz, das so tot gar nicht ist, und Kompost, in dem neuer, fruchtbarer Humus entsteht; mit Dach- und Wandbegrünungen im Blick, in denen es vor Mini-Leben nur so wimmelt; durch Nebelschwaden, die Feuchtigkeit für die Vegetation verbreiten und zum lebenserhaltenden Wasserkreislauf gehören; zu einem Zukunftswald mit bedenkenswerten Aussagen; bis hin zu dem weitverzweigten Wurzelsystem der Bäume, das nicht nur für die Nährstoffaufnahme unabdingbar ist, sondern auch Teil des pflanzlichen Kommunikationssystems im Lebensraum Wald ist: lauter unsichtbare Höchstleistungen, die in der Natur Tag für Tag vollbracht werden.
Mit diesem Projekt ist der Schul- und Schaugarten der Langenloiser Gartenbauschule wieder einmal ein Stück ansehnlicher geworden - und damit noch lohnender für einen Besuch als bisher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.