HTL Krems: Neuer Ausbildungsschwerpunkt “Technisches Management“ erfolgreich gestartet

- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 startete ein neuer Ausbildungszweig mit dem klingenden Namen „Technisches Management“ innerhalb der Abteilung Wirtschaftsingenieure.
Sowohl der Ausbildungsschwerpunkt Logistik mit 29 Schülerinnen und Schülern als auch der
neu implementierte Lehrplan Technisches Management mit 28 Schülerinnen und Schülern ist für die Zukunft ein vielversprechender Jahrgang meint Abteilungsvorstand AV DI Martin Pfeffel.
Der Wunsch nach einer speziell vertiefenden Ausbildung im Bereich Projekt-, Prozess- und Umweltmanagement wird bereits im Laborunterricht im ersten Jahrgang sichtbar.
Natürlich bauen beide Ausbildungsschwerpunkte in den Grundlagen auf die altbekannte Betriebstechnik auf. Hier machen wir die notwendigen Entwicklungsschritte mit einem speziellen Projekt zum Thema Industrie 4.0!
Neben den im Haus bereits bestens etablierten Ausbildungsbereichen der Verfahrenstechnik, Maschinenbau sowie dem Fachpraktischen Unterricht in den Werkstätten ist eine umfassende chemische Ausbildung insbesondere im Bereich der Analytischen Chemie vorgesehen. Die Schüler und Schülerinnen lernen neben den theoretischen Grundlagen ein breites Spektrum an Methoden kennen um Boden-, Wasser- und Luftanalysen selbstständig durchführen und interpretieren zu können.
Der praktische Schwerpunkt in den höheren Jahrgängen liegt bei der Probenvorbereitung sowie der instrumentellen Analytik und ist in dieser Form einzigartig in Niederösterreich. Neben einschlägigen Normen werden im Rahmen der Ausbildung auch konkrete Beispiele aus dem Umweltrecht gelehrt um einen sicheren Umgang mit Behörden und Sachverständigen zu gewährleisten. Neben ihrer Expertenrolle in der chemischen Verfahrenstechnik stellen die Absolventen des Technischen Managements die Schnittstelle zwischen Betrieb zur Außenwelt hin dar.
Aktuell absolviert die erste Gruppe bestens motivierter Schüler der Klasse 1AHWIT bei Ihrem Chemielehrer Prof. Dr. Zeilinger die ersten Laborübungen im brandneuen Naturwissenschaftssaal, der für den Laborunterricht Chemie für Umwelttechnik ausgestattet wurde.
Am Tag der offenen Tür am 25. und 26. November 2016 kann man sich genauer darüber informieren.
Tag der offenen Tür: http://cms.htlstp.ac.at/?q=node/3552


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.