Wörgl feiert kurz vor Mai den "Bauernfrühling"

Die Ortsbäuerin von Wörgl, Elisabeth Werlberger ist mit ihrem rein aus den Produkten ihres Hofes bestehenden „Burger auf tirolerisch“ beim Bauernfrühling vertreten. | Foto: Berger
5Bilder
  • Die Ortsbäuerin von Wörgl, Elisabeth Werlberger ist mit ihrem rein aus den Produkten ihres Hofes bestehenden „Burger auf tirolerisch“ beim Bauernfrühling vertreten.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Der März bringt die ersten lang erwarteten Frühlingsboten ins Land. Unzählige im Herbst vergrabene Zwiebelknollen verwandeln die städtischen Parks und Gärten in ein farbenfrohes Blütenmeer aus Krokussen, Narzissen und Tulpen. Die Bäume und Sträucher hingegen tragen zartes, saftiges Grün, das einen traumhaften Kontrast zum blauen Himmel bietet. Für die heimischen Bäuerinnen und Bauern bedeutet der Frühling, dass die Zeit Einzug gehalten hat, in welcher sie wieder hinaus in die Natur und auf ihre Felder müssen.

Der „Wörgler Bauernfrühling“ am 29. März im Herzen der Energiemetropole steht deshalb ganz im Zeichen der heimischen Landwirtschaft und des bäuerlich, traditionellen Handwerks. Die Veranstaltung mit ihrem Markt vermittelt eindrucksvoll den Wert regionaler Vielfalt, die es zu erhalten und zu bewahren gilt. Für die kleinen Besucher wird mit einem abwechslungsreichen und themenbezogenen Kinderprogramm für Stimmung gesorgt.Der „Wörgler Bauernfrühling“, soll zu einem Erlebnistag ganz im Zeichen der heimischen Landwirte werden. Bei, dem die Möglichkeit geboten wird, regionale und saisonale Produkte einem interessierten Publikum näher zu bringen. Obst und Gemüse, Fische, Wildspezialitäten und edle Erzeugnisse der Milchwirtschaft, sowie traditionelle Handwerkskunst prägen den ersten „Wörgler Bauernfrühling“.

Stellvertretend für die über 40 beteiligten Standbetreiber, teilen drei von ihnen mit, was sie sich erwarten und wie sie diese neue Veranstaltung sehen. Georg Strasser aus der Schwoich produziert seit Jahrzehnten Milchschafprodukte, zudem ist er der Obmann des Wörgler Bauernmarkt Vereines: „Wir als Wörgler Bauernmarkt bekamen vom Stadtmarketing das Angebot beim ersten Wörgler Bauernfrühling mit dabei zu sein. Wir freuen uns sehr darauf, da wir damit unsere Tätigkeiten und die daraus entstehenden Leistungen einem noch breiteren Publikum präsentieren können. Wir leben ja vom Kontakt mit dem Kunden, denen wir mitteilen können wie und was wir produzieren.“
Helene Mayr ist Schneidermeisterin, seit Langem ist sie weit über die lokalen Grenzen hinaus durch ihre traditionellen Trachten und Brautkleider bekannt. Ihr Atelier hat sie im liebevoll restaurierten familieneigenen Bauernhof aus dem 15. Jahrhundert untergebracht, sie erklärt: „Der Wörgler Bauernfrühling ist für mich eine Möglichkeit, der Bevölkerung unsere wunderschöne Trachtenkultur nahezubringen. Damit meine ich, der Erstkontakt zählt. Unverbindlich und in entspannter Atmosphäre erhält der Interessierte Informationen zu heimischen Dirndln und Trachten. Damit versuche ich auch den Menschen klar zu machen, dass wir wieder beständige Werte brauchen.“
Die Ortsbäuerin von Wörgl, Elisabeth Werlberger ist mit ihrem rein aus den Produkten ihres Hofes bestehenden „Burger auf tirolerisch“ beim Bauernfrühling vertreten: „Die Wörgler Bäuerinnen und die Bauernschaft Wörgl, freuen sich darauf erstmalig gemeinsam, die heimischen Landwirtschaftsbetriebe der Bevölkerung und den Besuchern zu präsentieren. Die dazu errichtete Schmankerlstraße in der Bahnhofstraße lädt zum Verköstigen und probieren der vielfältigen Erzeugnisse unserer Bäuerinnen und Bauern ein.“

Wann: 29.04.2018 10:00:00 bis 29.04.2018, 18:00:00 Wo: Bahnhofstraße, Bahnhofstraße, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen
Die Ortsbäuerin von Wörgl, Elisabeth Werlberger ist mit ihrem rein aus den Produkten ihres Hofes bestehenden „Burger auf tirolerisch“ beim Bauernfrühling vertreten. | Foto: Berger
"Schwoicherbauer" Georg Strasser produziert seit Jahrzehnten mit seinen Milchschafen. | Foto: Berger
Schneidermeisterin Helene Mayr ist seit Langem weit über die lokalen Grenzen hinaus durch ihre traditionellen Trachten und Brautkleider bekannt. | Foto: Berger
Der „Wörgler Bauernfrühling“ am 29. März 2018 im Herzen der Energiemetropole steht ganz im Zeichen der heimischen Landwirtschaft und des bäuerlich, traditionellen Handwerks. | Foto: Baumgärtl
Drei kleine Wörgler: Matteo, Roberta und die Henne. | Foto: Dabernig
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.