800.000 Besucher in 20 Jahren Komma Wörgl

Das Komma Team – Mike Pfeffer, Luggi Ascher, Petra Rodens, Karin Ganster, Renato Egger, Julia Hausberger und Alex Schrattenthaler (v.l.) – blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. | Foto: Haun
3Bilder
  • Das Komma Team – Mike Pfeffer, Luggi Ascher, Petra Rodens, Karin Ganster, Renato Egger, Julia Hausberger und Alex Schrattenthaler (v.l.) – blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

WÖRGL (flo). Unter großem Besucherandrang wurde der 20. Geburtstag des "Komma" in der Expositur Gallerie am Polylog am vergangenen Samstag, den 24. September, gebührend gefeiert.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten die Besucherzahlen – von ursprünglich rund 6.000 Personen im Eröffnungsjahr 1996 – rapide gesteigert werden. Bereits im Jahr 2008 wurden rund 51.000 Besucher gezählt, mittlerweile kommen jährlich rund 60.000. Insgesamt besuchten mehr als 800.000 Kulturinteressierte in den letzten 20 Jahren das Veranstaltungszentrum, welches sich bis zum heutigen Tage großer Beliebtheit bei Jung und Alt als Kommunikationsort erfreut.

"Das Komma ist wahrlich zu einem Kulturtempel geworden, der vom Inhalt her auch in eine Großstadt passen würde!", betonte Bürgermeisterin Hedi Wechner in ihrer Ansprache und wie fügte weiters hinzu dass bereits rund 3.000 Künstler, darunter Größen wie Ottfried Fischer, Roland Düringer, Ausnahmemusiker Manu Delago, oder die Symphonic Metal Band "Serenity" rund um den international bekannten Leadsänger Georg Neuhauser auf der Bühne des Wörgler Kommas standen und ihr Können präsentierten.

Mit einem Kinderprogramm für Kids zwischen 3 und 12 Jahren unter dem Titel "Komma für Kids" sowie eigenen Theaterproduktionen, Kultur- und Kunstobjekten bringen die nötige Abwechslung ins Wörgler Kulturleben und so habe sich das Komma inzwischen zu einer der führenden Kulturinitiativen Österreichs entwickelt, betonten die Verantwortlichen. Sorgen um Künstlermangel gibt es in Wörgl auch nicht, die Liste der Anfragen sei lang, war weiters zu hören.
Im Rahmen des Jubiläumsabends wurde ein filmischer Rückblick über die vergangenen 20 Jahre präsentiert und als Gastredner konnte Kabarettist Markus Koschuh gewonnen werden, der die Gäste mit seinem Charme und Humor restlos beeindruckte. "Das Komma fördert und fordert und so werden die ersten 20 Jahre als Auftakt für die nächsten 20 Jahre gesehen!", beendete Koschuh seinen Part, ehe es abschließend noch eine beeindruckende Performance von Manu Delago gab.

Das Komma Team – Mike Pfeffer, Luggi Ascher, Petra Rodens, Karin Ganster, Renato Egger, Julia Hausberger und Alex Schrattenthaler (v.l.) – blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. | Foto: Haun
Wolfgang Schönlechner (Raiffeisen), Bürgermeisterin Hedi Wechner und Daniel Wibmer unterhielten sich bestens. | Foto: Haun
Der beliebte Tiroler Kabarettist Florian Adamski mit Unternehmerin Claudia Schwarzenbacher (li.) und Regisseurin Irene Turin (re.) anzutreffen | Foto: Haun
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.