Konzert
BMK Bruckhäusl führt mit Carmina Burana in magische Klangwelten

Das Herbstkonzert 2023 stand in Bruckhäusl ganz im Zeichen von Carl Orffs Carmina Burana. | Foto: Veronika Spielbichler
2Bilder
  • Das Herbstkonzert 2023 stand in Bruckhäusl ganz im Zeichen von Carl Orffs Carmina Burana.
  • Foto: Veronika Spielbichler
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Bundesmusikkapelle Bruckhäusl überzeugt bei Herbstkonzert in der Clemens Holzmeister-Kirche mit der Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana.

KIRCHBICHL, WÖRGL. Intensiv und überwältigend – so vermittelte die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl beim diesjährigen Herbstkonzert in der Clemens Holzmeister-Kirche am 22. Oktober mit der Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana mittelalterliche Lebenslust in allen Facetten. Das stimmungsvolle musikalische Herbst-Highlight wartete dazu noch mit weiteren sinfonischen Blasmusik-Werken und als Zugabe einem Best-of aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“ auf.
Weltliche Klänge mit magischen Bildern – mit dieser Ankündigung versprach Moderator Armin Pfluger nicht zu viel. Bezirkskapellmeister Hannes Ploner inszenierte mit seinen MusikantInnen mit höchster Präzision einen wahren Ritt durch alle Höhen und Tiefen des Lebens, die die Sammlung der mittelalterlichen Lieder hergeben.

Carmina Burana

Wiederentdeckt wurde die Niederschrift der 254 Lied- und Dramentexte 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern. Carl Orff vertonte in den 1930er Jahren eine Auswahl dieser „Lieder aus Beuern“ und schuf damit die Carmina Burana, das heute meist aufgeführte Chorwerk der Welt.
Die BMK Bruckhäusl interpretierte 13 Lieder in rein instrumentaler Fassung, unterteilt durch Einschübe von Werken anderer Komponisten: "Serenity" von Ola Gjeilo, "Sleep" von Eric Whitacre sowie "Men of Honor" von Thomas Bergersen mit solistischen Einlagen von Florian Reider am Piano und Stefan Ehrenstrasser auf der Trompete. Die Carmina Burana mit ihrem faszinierenden Klang- und Rhythmen-Spektrum verlangte allen Registern – besonders dem Schlagwerk – höchste Konzentration und Können ab. Für spezielle Klangeffekte packten die Schlagwerker sogar Geigenbögen aus, mit denen Xylophon und Klangbecken bearbeitet wurden.
O Fortuna – mit dem Auftritt der Schicksalsgöttin begann der Reigen der szenischen Bilder der Carmina Burana, die im zweiten Teil in die Lebenslust des Frühlings und im dritten in die mittelalterlichen, biergeschwängerten Schankstuben entführte, wobei hier Korbinian Resch mit seinem Posaunensolo imponierte. Der vierte Teil widmete sich ganz der Liebe – zu dem die BMK Bruckhäusl mit einem neuerlichen Auftritt der Schicksalsgöttin Fortuna einen Kontrapunkt setzte.

Standing Ovations

In den bis zum letzten Platz gefüllten Zuschauerreihen begrüßte Obmann Martin Gasteiger Pfarrer Christian Hauser, Wörgls Kulturreferent Sebastian Feiersinger, die Gemeinderäte Hubert Werlberger, Andreas Deutsch und Patricia Kofler aus Wörgl sowie Johannes Lanner und Johann Lanzinger aus Kirchbichl, Wörgls Musikschulleiter Harald Ploner und mit Gloria Marrone die Bezirksjugendreferentin des Unterinntaler Musikbundes.
Das Publikum bedankte sich für den intensiven, mitreißenden musikalischen Genuss mit Standing Ovations bei der BMK Bruckhäusl, in deren Reihen bei diesem Konzert erstmals elf neue JungmusikantInnen mitwirkten. (vsg)

Weitere Beiträge aus und rund um Bruckhäusl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wörgl gräbt sich in Richtung Schwimmbad
BFW Wörgl setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Das Herbstkonzert 2023 stand in Bruckhäusl ganz im Zeichen von Carl Orffs Carmina Burana. | Foto: Veronika Spielbichler
Die Carmina Burana verlangte allen Registern höchste Konzentration und Können ab. | Foto: Veronika Spielbichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.