Carmina Burana

Beiträge zum Thema Carmina Burana

Zum 45-jährigen Jubiläum präsentierte der A-Capella-Chor Weinviertel in Zusammenarbeit mit dem Chorus Viennensis, das musikalische Highlight "Carmina Burana"
56

Carmina Burana - ein unvergessliches Erlebnis

Der A-Capella-Chor Weinviertel präsentierte Carmina Burana im Mistelbacher Stadtsaal MISTELBACH. Zum 45-jährigen Jubiläum präsentierte der A-Capella-Chor Weinviertel ein musikalisches Highlight in Zusammenarbeit mit dem Chorus Viennensis. Unter der musikalischen Leitung von Gerhard Eidher brachte Obmann Reinhard Hirtl, das besonders anspruchsvolle Projekt „Carmina Burana“ von Carl Orff – eines der meistgespielten klassischen Werke weltweit, auf die Bühne im Stadtsaal Mistelbach. Dirigiert wurde...

Mehr als 200 Personen wirkten bei der Aufführung von "Carmina Burana" in der Reinhold Heidinger-Sporthalle mit. | Foto: Waltraud Fischer
1:56

Mehr als 200 Mitwirkende
Carmina Burana, ein Feuerwerk der Musik in Leibnitz

Mit einem Feuerwerk der Musik wurden die Besucherinnen und Besucher anlässlich der Eröffnung der neuen Franz Koringer-Musikschule begrüßt. Krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildete die Aufführung von "Carmina Burana" in der Reinhold Heidinger-Sporthalle, bei der mehr als 200 Personen mitwirkten. LEIBNITZ. Mit einer Aufführung der ganz besonderen Art wurden Hunderte Besucherinnen und Besucher anlässlich der Eröffnung der Franz Koringer-Musikschule in Leibnitz beschenkt. Über 200...

2 Video 2

Chor Musica Viva & Chorklang Schwechat
CARMINA BURANA IN DER KONZILSGEDÄCHTNISKIRCHE

Nach der ersten Aufführung am 5. Oktober im Multiversum Schwechat wurden am 12. Oktober 2024 in der überfüllten Konzilsgedächtniskirche unter reger Anteilnahme des zahlreich erschienenen und begeisterten Publikums die Carmina Burana vom Chor Musica Viva und dem Chorklang Schwechat zum zweiten Mal aus der Taufe gehoben. Carmina Burana. Szenische Kantate von Carl Orff (1935/36) Cantiones profanæ cantoribus et choris cantandæ comitantibus instrumentis atque imaginibus magicis. Texte in...

Der Flohmarkt der Pfarre Lainz-Speising gehört zu den Höhepunkten im Jahreskalender der Hietzinger Stöber-Fans.  | Foto: Moritz Wildberger
1 2

Hietzing
Flohmarkt für Stöberfreunde und ein Konzert in der Kirche

Sparfüchse können sich freuen, denn der Flohmarkt der Pfarre Lainz-Speising steht wieder am Programm. Zudem gibt es ein kostenloses Konzert in der Kirche am Kardinal-König-Platz zu erleben.  WIEN/HIETZING. Rund um den Kardinal-König-Platz ist dieses Wochenende einiges los. Erstens tummeln sich beim Flohmarkt der Pfarre Lainz-Speising zahlreiche Stöberfreunde. Zweitens wird auch Musikfans etwas geboten. So wird zum Konzert in die Konzilsgedächtniskirche geladen, und zwar bei freiem Eintritt. ...

Arch. Gerwin Kortschak, Bgm. Michael Schumacher, Dir. Josef Ferk (v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
25

Leibnitz
Leibnitz feiert Eröffnung der neuen Franz-Koringer-Musikschule

Millionen-Investition: Neue Franz-Koringer-Musikschule Leibnitz bringt großen Mehrfachnutzen mit sich. Die offizielle Eröffnung wird gemeinsam mit der Aufführung eines musikalischen Meisterwerkes gefeiert. LEIBNITZ. Einmal mehr dem Ruf als Schulstadt gerecht wird die Bezirksstadt Leibnitz mit dem Neubau der Franz-Koringer-Musikschule, die mit dem neuen Standort in der Wagnastraße den Weg in die Zukunft weist und rechtzeitig zum Schulstart in Betrieb ging. "Immer heißt es, es soll für die Jugend...

Anzeige
Das Team des Chorklang Schwechat freut sich auf euch! | Foto: Chorklang Schwechat
9

O Fortuna!
Carmina Burana kehrt zurück ins Schwechater Multiversum

Kaum ein Werk des 20. Jahrhunderts ist so berühmt wie Carl Orffs «Carmina Burana», das meist aufgeführte Chorwerk seiner Zeit. Der Chorklang Schwechat bringt am 5. Oktober Orffs Meisterwerk auf die Bühne des Multiversum Schwechat. Tickets dazu finden Sie hier! SCHWECHAT. Es erwartet Sie ein unvergesslicher Konzertabend mit mitreißenden Rhythmen, stimmgewaltigen Chorsätzen und unvergesslichen Klangerlebnissen. Orff stellte aus einer Sammlung mittelalterlicher Texte in mittellateinischer und...

Kurz vor dem Spectaculum am Wochenende besuchten Martin Gruber und Peter Kaiser gemeinsam mit Bürgermeister Josef Kronlechner den Konzertabend Carmina Burana von Carl Orff.  | Foto: LPD/Wajand
2

Carmina Burana von Carl Orff
Stimmgewaltiges Erlebnis in der Burgenstadt Friesach

Mit einem besonderen Highlight wartete der Verein „Erlebnis Friesach“ am 24. Juli auf. 250 Musiker gestalteten den Konzertabend in der Dominikaner Kirche, wo es Carmina Burana von Carl Orff zu hören gab. FRIESACH. „Dieser außergewöhnliche Kulturgenuss, abseits des Zentralraumes, ist ein besonderes Highlight und ich danke allen, die das Konzert möglich gemacht haben. Kunst und Kultur in unseren Tälern und Gemeinden in hoher Qualität zugänglich zu machen, ist nicht nur den vielen Initiativen,...

Foto: J. Juranitsch
3

Kirchenchor begeisterte
Carmina Burana und Percussion in Franzensdorf

Der Kirchenchor Franzensdorf unter der Leitung von Daniela Ondrovcik hat sich bei seinem letzten Großprojekt am 22. und 23. Juni selbst übertroffen: Der 40köpfige Chor wagte sich an das Meisterwerk von Carl Orff - Carmina Burana – heran. FRANZENSDORF. Gemeinsam mit Studierenden der MUK Wien (Ensemble MUKpercUssionWien unter der Leitung von Harry Demmer) sowie Schülerinnen und Schüler des Ensemble Percussion Marchfeld unter der Leitung von Mario Nentwich wurde eine Produktion der besonderen Art...

Für ein Feuerwerk der Musik sorgten Stadtmusik Kitzbühel, Chöre und Gesangssolisten bei den zwei Abschiedskonzerten von Kapellmeister Florian Simair
30

Frühjahrskonzert
Musikalisches Meisterwerk zum Kapellmeisterabschied

Stadtmusik Kitzbühel, Chöre und Gesangssolisten begeisterten KITZBÜHEL. Einen wahren Hörgenuss erlebte das Publikum beim Frühjahrskonzert der Stadtmusik Kitzbühel unter dem Motto „Eine letzte Runde“. Im voll besetzten K3-Festsaal wurden die beiden Abschiedskonzerte von Stadtkapellmeister Florian Simair (nach 14 Jahren erfolgreicher Tätigkeit) in ganz besonderer Weise zelebriert. Gemeinsam mit stimmgewaltigen Chören aus dem ganzen Bezirk (80 Erwachsene und 30 Kinder unter der Leitung von Michael...

Chorleiter Drummond Walker mit den beiden verdienten Sängerinnen, die den Chor verlassen, Maria Parth und Maria Hechenblaickner sowie mit Obfrau Gudrun Windhofer (v.l.). | Foto: Singkreis
2

Verein
Kufsteiner Singkreis besingt 2024 weibliche Ikonen der Popmusik

Verein blickt bei Jahreshauptversammlung auf "Carmina Burana" als Highlight des vergangenen Jahres. 2024 wird das Jahr der weiblichen Ikonen der Popmusik. Für Mitglied Maria Parth gab's das Große Goldene Abzeichen.  KUFSTEIN. Auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2023 blickte der Kufsteiner Singkreis in seiner Jahreshauptversammlung vom 22. Februar zurück. Höhepunkt war sicher das Großprojekt „Carmina Burana“ im September des Vorjahres, das 1.500 Gäste ins Passionsspielhaus Erl lockte. Chorleiter...

Der Chor bot ein breiter Repertoire an Liedern an. | Foto: Walter Stockhammer
3

Von Mozart bis Abba
Erfolgreiches Konzert der Braunauer Chorgemeinschaft Liederkranz

Kürzlich veranstaltete die Chorgemeinschaft Liederkranz ein Konzert in der Valentinskirche in Braunau. BRAUNAU. Volkslieder hatten bei diesem Konzertabend genauso ihren Platz wie ein Auszug aus Carl Orffs Carmina Burana. Einer der Höhepunkte war der Schwenk in die Unterhaltungsmusik mit Summertime von George Gershwin und I have a dream von Abba. Großen Applaus ernteten die Solisten Daniel Damoser am Klavier und Erika Plasser-Damoser als Sopran. Die Gesamtleitung hatte Albert Plasser über.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Herbstkonzert 2023 stand in Bruckhäusl ganz im Zeichen von Carl Orffs Carmina Burana. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Konzert
BMK Bruckhäusl führt mit Carmina Burana in magische Klangwelten

Bundesmusikkapelle Bruckhäusl überzeugt bei Herbstkonzert in der Clemens Holzmeister-Kirche mit der Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana. KIRCHBICHL, WÖRGL. Intensiv und überwältigend – so vermittelte die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl beim diesjährigen Herbstkonzert in der Clemens Holzmeister-Kirche am 22. Oktober mit der Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana mittelalterliche Lebenslust in allen Facetten. Das stimmungsvolle musikalische Herbst-Highlight wartete dazu noch mit weiteren...

Das TSOI und 160 Sängerinnen und Sänger präsentierten Carl Orffs Carmina Burana.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 16

O Fortuna
Promenadenkonzerte: Das TSOI und Chöre bewegten das Publikum

Am gestrigen Abend, den 10 Juli, hatte das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Heimspiel. Zusammen mit mehr als 160 Sängerinnen und Sängern boten sie dem Publikum das atemberaubende Stück Carl Orffs Carmina Burana. Dirigiert wurde das Orchester von Bernhard Sieberer, die Solistinnen und Solisten waren Annina Wachter (Sopran), Joaquín Asiáin (Tenor) und Alec Avedissian (Bariton). Ein Konzert der Massen Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck lockte eine Vielzahl an Gästen in die Hofburg. Alle...

Die Stadtmusik Baden feierte gemeinsam mit rund 160 Sängern 100 Jahre mit der Carmina Burana. | Foto: Preineder
4

Leserbrief
Hans-Gerd Ramacher zur Carmina Burana der Stadtmusik Baden

Die Stadtmusik Baden feierte ihr 100 jähriges Bestehen mit der Carmina Burana von Carl Orff!!!!!!!! Dieses großartige Fest fand bestbesucht am 22. und 23. April in der SPOVA statt. Der Stadtmusik Baden zur Seite standen: ein Projektchor aus mehr als 150 SängerInnen (Leesdorfer Singkreis, der Sängervereinigung Gaaden, dem ArtEnsemble Biedermannsdorf, dem Chor VerCHORxt der Musikschule Baden) sowie Cornelia Hübsch (Sopran), Gernot Heinrich (Tenor) und Russi Nikoff (Bariton); Choreinstudierung -...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:31

Stadtmusik Baden
Bombastische 100 Jahr Feier mit Carmina Burana

Stadtmusik Baden feiert 100. Geburtstag mit 160 Sängern und der "Carmina Burana" von Carl Orff. BADEN. Ein eindrucksvolles Musikerlebnis bereitete die Stadtmusik Baden, unter Kapellmeister Alexander Cachée (Gesamtkeitung) gemeinsam mit 160 Sängern, Choreinstudierung Alfred Gunacker, allen Musikfreunden zum Geburtstag.  Die Stadtmusik Baden entstand im Februar 1923 unter dem Namen "Kameradschaftskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Baden III". Seit 2003 trägt sie den inzwischen achten Namen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die gebürtige Klagenfurterin Julia Hübner war auf den Bühnen der Welt und kehrt nun als Feuervogel zurück nach Klagenfurt. | Foto: Helge Bauer
2

Tanztheater
Russischer Feuervogel hob im Klagenfurter Stadttheater ab

Umjubelte Tanztheaterpremiere für Feuervogel/Carmina Burana: Bis Ende Mai sind diese zwei Klassiker zu sehen. KLAGENFURT. Am 23. März 2023 feierte der Feuervogel/Carmina Burana am Stadttheater Klagenfurt eine umjubelte Premiere – das Publikum war ob der mitreißenden Darstellung der Tänzer und Musiker regelrecht zu Standing Ovations hingerissen. Choreographin Sabine Arthold hat mit den Tänzern der Performing Academy die Magie zweier echter Klassiker auf die Bühne gehievt. Zwei epochale Werke an...

Stadtmusik Baden spielt auf: 100 Jahre wird mit der Carmina Burana gefeiert. | Foto: Fotoatelier Schörg
2

Carmina Burana
Stadtmusik Baden feiert 100. Geburtstag mit 160 Sängern

„Carmina Burana“ in Baden, ein monumentales Erlebnis zum 100. Geburtstag der Stadtmusik Baden. BADEN. (pa) Mit einem eindrucksvollen Musikerlebnis möchte die Stadtmusik Baden im Kreise ihrer Freunde und musikbegeisterter Zuhörer den Reigen von Veranstaltungen eröffnen, der sich rund um das 100. Gründungsjubiläum des Orchesters ranken wird. Mit dem jubilierenden Musikverein wirkt ein Projektchor aus rund 160 SängerInnen (!) an der einzigartigen Komposition von Carl Orff mit, bestehend aus dem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
250 Musiker brachten die Liebherr-Produktionshalle zum Beben. | Foto: TVB Bischofshofen
4

20. Ausgabe
Carmina Burana eröffnet Bischofshofener Festspielsommer

Mit der Carmina Burana eröffnete man die 20. Ausgabe des Bischofshofener Festspielsommers. Das Jubiläum markiert aber auch einen großen Abschluss. Für den Gründer der Veranstaltungsserie Martin Lechner ist es die letzte Ausgabe, an der er federführend beteiligt sein wird. BISCHOFSHOFEN. Vor Kurzem markierte die Carmina Burana Vorstellung im Liebherr-Werk den Beginn der 20. Ausgabe des Festspielsommers in Bischofshofen und gleichzeitig einen großen Abschluss. Der Bischofshofener...

© Fondazione Arena di Verona_Carmina Burana_Ennevi_hero | Foto: © Fondazione Arena di Verona_Ennevi_hero

99. Opernfestival in der Arena von Verona
Carmina Burana von Carl Orff - Lieder aus Benediktbeuern erobern die Welt

VERONA. Die Arena von Verona huldigt Ezio Bosso mit der monumentalen szenischen Kantate der Carmina Burana am 12. August, drei Jahre nach seinem Konzert in der Arena. Carmina Burana, die Lieder auf Texte einer mittelalterlichen Handschrift aus dem Kloster Benediktbeuern. Die berühmte Invokation «O Fortuna» öffnet und beendet die monumentale szenische Kantate von Carl Orff, mit der Ezio Bosso gewürdigt wird, in Erinnerung an seine musikalische Leitung der "Carmina Burana" in der Arena im Jahr...

  • Culture Journal
Das Freilichtmuseum in Maria Saal wird zur ganz besonderen Bühne
1

Veranstaltungstipp
Jeunesse Klagenfurt lädt zu "Carl Orff: Carmina Burana"

Die Jeunesse Klagenfurt lädt am Samstag, 11. Juni, um 20.30 Uhr zur Veranstaltung "Carl Orff: Carmina Burana" ins Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal - es handelt sich dabei sogar um ein Stück Kärntner Geschichte. MARIA SAAL. "Pange lingua vox adonis nobilem praelatum de solio." Mit diesen Worten rühmt der mittelalterliche Dichter in einem Gedicht der Carmina Burana die Lebensfreude am Hof des Propstes in Maria Saal - es ist eine Dichtung, die, zumindest teilweise, vor 800 Jahren in Kärnten...

Daniel Muck, Dirigent, Karolina Ellinger vom Musikschulmanagment und Maria Magdalena Nödl, Leiterin des Bezirkslehrerchors und der Capella Ars Musica. | Foto: Bezirkslehrerchor
1

Bezirkslehrerchor führt Carmina Burana auf

Der Bezirkslehrerchor HORN bringt 2019 die Carmina Burana von Carl Orff für großen Chor, Kinderchor, Solisten, 2 Klaviere, Schlagwerk zusammen mit der jungen Bläserphilharmonie NÖ. zur Aufführung. Der Lehrerchor des Bezirkes Horn, konnte in den vergangenen Jahren große Erfolge verzeichnen. Höhepunkte wie „Die Schöpfung“, J. Haydn; Christmas in Grafenegg, internationales Adventsingen im Wr. Rathaus und jährliche Chorreisen in diverse europäische Länder bzw. Städte wie Rom, Barcelona, Budapest,...

  • Horn
  • Simone Göls
Erhard Mann freut sich sehr mit seinen Sängern und den Solisten sowie den Musikern über das gelungene „Geburtstagsständchen“ anlässlich 10 Jahre Pfarrkultursaal Absdorf.
 | Foto: Franz Grünling

Zehn Jahre Pfarrkultursaal Absdorf
Carmina Burana zum zehnjährigen Jubiläum

ABSDORF (pa). Zum zehnten Geburtstag des Pfarrkultursaals Absdorf überlegte sich Erhard Mann ein besonderes Geburtstagsständchen: Die Carmina Burana von Carl Orff. Intensive ZusammenarbeitDie monatelange intensive Probenarbeit des chor mauritius mit Freunden vom a cappella chor Tulln und vom Kammerchor Königsbrunn unter der Leitung von Erhard Mann hat sich bezahlt gemacht. Am Freitag, 21. Juni, und Samstag, 22. Juni 2019 präsentierte sich der Chor vor dem zahlreich erschienen Publikum...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Impressionen vom Konzertwochenende. | Foto: Kiwanis Club Wels
11

Event-Impressionen
Standing Ovations bei Kiwanis Open-Air-Konzert

WELS. Bei der Gemeinschaftsproduktion von Carl Orffs "Carmina Burana" und Rodion Schedrins "Carmen-Suite" der Welser Chöre und dem Symphonieorchester Wels unter der Leitung von Walter Rescheneder und Thomas C. Huber am 21. Juni am Welser Minoritenplatz und am 22. Juni in der Stadthalle wurde das zahlreich erschienene Publikum zu Begeisterungsstürmen hingerissen und brachte die Begeisterung mit Standing Ovations zum Ausdruck. Helfen & fördernDer Reinerlös der Veranstaltung wird entsprechend dem...

31

Carmina Burana am 18. Juli 2017 am Domplatz in Linz

Bei KLASSIK AM DOM wurde im zweiten Teil ein weiteres Stück bayerischer Weltmusik von den Münchner Symphonikern zur Aufführung gebracht: Carl Orffs Carmina Burana. Seit Jahrzehnten gehört Orffs Meisterstück zu den beliebtesten Werken der Musikgeschichte. Deftig und bodenständig, im nächsten Moment erschütternd und rätselhaft, voll mitreißender Energie und überschäumender Lebensfreude überwältigen die stampfenden Rhythmen, ekstatischen Chöre und monumentalen Höhepunkte immer wieder aufs Neue....

  • Linz
  • Hans Aumayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.