Carmina Burana

Beiträge zum Thema Carmina Burana

2 Video 2

Chor Musica Viva & Chorklang Schwechat
CARMINA BURANA IN DER KONZILSGEDÄCHTNISKIRCHE

Nach der ersten Aufführung am 5. Oktober im Multiversum Schwechat wurden am 12. Oktober 2024 in der überfüllten Konzilsgedächtniskirche unter reger Anteilnahme des zahlreich erschienenen und begeisterten Publikums die Carmina Burana vom Chor Musica Viva und dem Chorklang Schwechat zum zweiten Mal aus der Taufe gehoben. Carmina Burana. Szenische Kantate von Carl Orff (1935/36) Cantiones profanæ cantoribus et choris cantandæ comitantibus instrumentis atque imaginibus magicis. Texte in...

Der Flohmarkt der Pfarre Lainz-Speising gehört zu den Höhepunkten im Jahreskalender der Hietzinger Stöber-Fans.  | Foto: Moritz Wildberger
1 2

Hietzing
Flohmarkt für Stöberfreunde und ein Konzert in der Kirche

Sparfüchse können sich freuen, denn der Flohmarkt der Pfarre Lainz-Speising steht wieder am Programm. Zudem gibt es ein kostenloses Konzert in der Kirche am Kardinal-König-Platz zu erleben.  WIEN/HIETZING. Rund um den Kardinal-König-Platz ist dieses Wochenende einiges los. Erstens tummeln sich beim Flohmarkt der Pfarre Lainz-Speising zahlreiche Stöberfreunde. Zweitens wird auch Musikfans etwas geboten. So wird zum Konzert in die Konzilsgedächtniskirche geladen, und zwar bei freiem Eintritt. ...

Anzeige
Das Team des Chorklang Schwechat freut sich auf euch! | Foto: Chorklang Schwechat
9

O Fortuna!
Carmina Burana kehrt zurück ins Schwechater Multiversum

Kaum ein Werk des 20. Jahrhunderts ist so berühmt wie Carl Orffs «Carmina Burana», das meist aufgeführte Chorwerk seiner Zeit. Der Chorklang Schwechat bringt am 5. Oktober Orffs Meisterwerk auf die Bühne des Multiversum Schwechat. Tickets dazu finden Sie hier! SCHWECHAT. Es erwartet Sie ein unvergesslicher Konzertabend mit mitreißenden Rhythmen, stimmgewaltigen Chorsätzen und unvergesslichen Klangerlebnissen. Orff stellte aus einer Sammlung mittelalterlicher Texte in mittellateinischer und...

Der Chor bot ein breiter Repertoire an Liedern an. | Foto: Walter Stockhammer
3

Von Mozart bis Abba
Erfolgreiches Konzert der Braunauer Chorgemeinschaft Liederkranz

Kürzlich veranstaltete die Chorgemeinschaft Liederkranz ein Konzert in der Valentinskirche in Braunau. BRAUNAU. Volkslieder hatten bei diesem Konzertabend genauso ihren Platz wie ein Auszug aus Carl Orffs Carmina Burana. Einer der Höhepunkte war der Schwenk in die Unterhaltungsmusik mit Summertime von George Gershwin und I have a dream von Abba. Großen Applaus ernteten die Solisten Daniel Damoser am Klavier und Erika Plasser-Damoser als Sopran. Die Gesamtleitung hatte Albert Plasser über.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Herbstkonzert 2023 stand in Bruckhäusl ganz im Zeichen von Carl Orffs Carmina Burana. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Konzert
BMK Bruckhäusl führt mit Carmina Burana in magische Klangwelten

Bundesmusikkapelle Bruckhäusl überzeugt bei Herbstkonzert in der Clemens Holzmeister-Kirche mit der Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana. KIRCHBICHL, WÖRGL. Intensiv und überwältigend – so vermittelte die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl beim diesjährigen Herbstkonzert in der Clemens Holzmeister-Kirche am 22. Oktober mit der Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana mittelalterliche Lebenslust in allen Facetten. Das stimmungsvolle musikalische Herbst-Highlight wartete dazu noch mit weiteren...

Im Bild: Kapellmeister DI Alexander Cachée, Bariton Thomas Nestler, GR Leopold Habres, Werner Zeugswetter, Tenor Ovidium Cozma, StRin Erna Koprax, Sopranistin Cornelia Hübsch, Alfred Gunacker, Günther Mohaupt, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und GR HR Dr. Ernst Schebesta. | Foto: psb/sap

„CARMINA BURANA“ in ihrer ganzen Faszination und Dynamik

70 Orchestermusiker, 140 Sängerinnen und Sänger und zwei Pianisten sorgten vor ca. 1.000 Besuchern in der Halle B für ein gewaltiges Musikerlebnis. Denn mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“ kam eines der gewaltigsten Chorwerke der Musikgeschichte zur Aufführung. Die Stadtmusik Baden sorgte gemeinsam mit dem Leesdorfer Singkreis, der Sängervereinigung Gaaden, dem Art Ensemble, SängerInnen aus Baden, dem Vokalensemble der Musikschule Baden sowie der Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Tiroler Landesjugendchor feiert sein zehnjähriges Jubiläum. | Foto: TSB

Klangerlebnis im Festspielhaus

ERL. Als Auftakt zum 25-jährigen Jubiläum des Tiroler Musikschulwerkes und dem zehnjährigen Jubiläum des Tiroler Landesjugendchores wird eines der meistgespielten Chorwerke, Carl Orffs „Carmina Burana“, im Festspielhaus zu hören sein. 170 der besten jungen Tiroler Instrumentalisten und Sänger werden unter dem Dirigat des jungen Italieners Vito Cristofáro das Festspielhaus zum Dröhnen bringen – ein Feuerwerk an mitreißenden Rhythmen und einprägsamen Melodien wird geboten. Im ersten Teil des...

4

Ein Großer Tag für junge Musiker

INNSBRUCK/BEZIRK (fh). Der 25. und 26 Oktober werden zwei aufregende Tage für zahlreiche junge MusikerInnen aus dem Bezirk sowie dem ganzen Land Tirol. Das Landesjugendorchester hat nämlich in Kooperation mit dem Sängerbund ein Projekt au die Beine gestellt das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Am 25. (Festspielhaus Erl) und 26. Oktober (Congress Innsbruck/Saal Tirol) wird nämlich "Carmina Burana" von Carl Orff aufgeführt. Ein absoluter Klassiker der den MusikerInnen alles abverlangt....

Foto: BK Leoben-Seegraben
1 2

160 Jahre Bergkapelle Leoben-Seegraben

LEOBEN. Die Bergkapelle Leoben-Seegraben spielt seit 160 Jahren Blasmusik. Die Feier des Jubiläums nahm sich Intendantin Gloria Ammerer zum Anlass um Carl Orffs’ „Carmina Burana“ für Blasorchester neu zu arrangieren. Gemeinsam mit 300 MusikerInnen setzte sie das Konzert am 3. Juni beeindruckend in der Sporthalle Leoben-Donawitz in Szene. Gänsehaut zum Jubiläumskonzert Viel war nicht mehr vom Ambiente einer Sporthalle zu spüren, als Göttin Fortuna ihr Rad des Schicksals zu drehen begann. Gebannt...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Konzert "Carmina Burana"

Feierlichkeiten der Bergkapelle Leoben-Seegraben anlässlich ihres 160-jährigen Bestehens - mit dem Konzerthöhepunkt “Carmina Burana”, Sporthalle Leoben-Donawitz Wann: 03.06.2016 20:00:00 Wo: Sporthalle Donawitz, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK

Frühjahrskonzert der Militärmusik Kärnten

Carl Orff`s Meisterwerk „Carmina Burana“ bildet das Herzstück des Frühjahrskonzertes der Kärntner Militärmusik am Mittwoch, dem 15. April, um 19.30 Uhr im Konzerthaus Klagenfurt. Oberst Sigismund Seidl setzt mit diesem beeindruckenden Werk einen würdigen Schlusspunkt in seiner Funktion als Leiter der Militärmusik Kärnten. Wann: 15.04.2015 19:30:00 Wo: Konzerthaus, Mießtaler Straße 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Foto: Chorgemeinschaft Wildon

"Carmina Burana" in Leibnitz aufgeführt

Nach den beiden ausverkauften und stürmisch bejubelten Konzerten in Wildon und Kalsdorf gibt es am Freitag, den 31. Oktober um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Leibnitz die letzte Möglichkeit eines der populärsten Werke ernster Musik zu hören. Aus Anlass ihres 30-jährigen Bestandes bringt die Chorgemeinschaft Wildon unter der Leitung von Musikschuldirektor Johann Assinger Carl Orffs Carmina Burana in der Fassung mit zwei Klavieren, Bläsern, Solisten, Schlagwerk und den Chören der Musikschulen...

Chorgemeinschaft Wildon feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Oktober wird in Wildon, Kalsdorf und erstmals in Leibnitz eines der populärsten Werke ernster Musik zu hören sein. Aus Anlass ihres 30-jährigen Bestandes bringt die Chorgemeinschaft Wildon Carl Orff’s Carmina Burana in der Fassung mit zwei Klavieren, Bläsern, Solisten, Schlagwerk und großem Chor zur Aufführung. Unter der künstlerischen Leitung von Musikschuldirektor Johann Assinger werden Birgitta Pakisch-Wetzl, Julian Kumpusch und André-Raymond De Ro als Solisten zu hören sein. Musiker der...

2

150 Musiker und Sänger in der Fabrikshalle

NEUMARKT im Mühlkreis. Eine eindrucksvolle Kulisse erwartet die Besucher einer ganz speziellen Kulturveranstaltung am Freitag, 15. November, in der Produktionshalle der Firma Schinko in Neumarkt. Ab 20 Uhr steht ein Chor- und Orchesterchorkonzert mit dem Symphonischen Orchester und den Chören der Musikschule der Stadt Linz auf dem Programm. Dieses Konzert mit mehr als 150 Mitwirkenden auf der Bühne hat bei seiner Erstaufführung große Begeisterung ausgelöst. "Die Besucher dürfen sich auf eine...

Blick auf die Bühne
8

Das Highlight-Konzert "Carmina Burana" begeisterte

Der Bischofshofener Festspielsommer zählt bereits zu den jährlichen Highlights im heimischen Kulturangebot. BISCHOFSHOFEN (ga). Zwei Jahre Vorbereitung, von TVB GF Herwig Pichler mit Hilfe von Lois Lechner und ihren Teams, waren notwendig um dieses musikalisches Highlight als Eröffnungsveranstaltung für den Bischofshofener Festspielsommer präsentieren zu können. Jedes Jahr versuchen die Veranstalter ein abwechslungsreiches und vor allem hochkarätiges Programm zu erstellen was bestens gelungen...

„Carmina Burana“ als Abschluss der Salzachfestspiele 2011

LAUFEN. Die Abschlussveranstaltung der Salzach Festspiele 2011 am Sonntag, 31. Juli steht unter dem großen Motto „Lebens-lust“. Im ersten Teil wird der englische Gastchor „Cantemus“ aus Spalding in Mittelengland anläss-lich seiner Europa-Tournee zum 25-jährigen Bestehen populäre englische Chorstücke zu diesem Thema am Schloss Triebenbach präsentieren. Als Gustostückerl streut die Sängerin Bernadette Schartner deutsche Schlager der 20er Jahre im Stil von Marlene Dietrich und Zarah Leander...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
30

CARMINA BURANA - im Agrarzentrum Imst

Am 2. Juli gab es etwas Besonderes: nicht nur für die Augen, sondern auch für die Ohren. Ein wunderbares Chorspektakel, nämlich die Carmina Burana, wurde mit über 120 Sängerinnen und Sängern (Pitztalchor, Chorwerkstatt Telfs, Mühlauer Sänger), erstklassigen Solisten (Maria Erlacher, Sopran; Gerard Kim, Bariton; Markus Forster, Tenor) und 30 Schlagwerkinstrumenten (LMS Imst und LMS Pitztal) im Agrarzentrum West aufgeführt. Über ein halbes Jahr dauerten die Vorbereitung unter der musikalischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.